21.01.2017 Aufrufe

Chronik Segelfluggruppe Reiselfingen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

pause. Gleich danach musste der Gleiter aber wieder gemeinsam an den Startplatz<br />

zurück transportiert werden. Abends waren dann alle Mannen rechtschaffen<br />

müde und dennoch meist hoch zufrieden mit sich und ihrer kleinen Fliegerwelt.<br />

Später wurden auch Starts an der Motorwinde mit und ohne Verkleidung des Gitterrumpfes<br />

(Boot genannt) unternommen.<br />

Diese modernere aber zugleich auch teurere Startart brachte den Gleiter schon<br />

auf die stolze Höhe von 200 Metern und die Flugzeit wuchs auf imposante 3 Minuten<br />

an.<br />

SG 38 beim Start durch Gummiseil.<br />

Im Bild rechts unten die „Gummihunde“.<br />

Der Schulgleiter SG – 38 mit Boot<br />

Konstruktionsjahr: 1938<br />

Spannweite: 10 m<br />

Gewicht:125 kg<br />

Gleitverhältnis: 1:8<br />

Stückzahl (meistens Eigenbau): >10000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!