21.01.2017 Aufrufe

Chronik Segelfluggruppe Reiselfingen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1986 - Die neue Doppeltrommelwinde geht in Betrieb<br />

Mit der Erstellung einer<br />

ausführlichen Wartungsanweisung<br />

für die<br />

neue Winde mit dem<br />

gewaltigen DB V8 Diesel<br />

Motor (280 PS) im<br />

Januar 86 durch Egon<br />

Preiss fand das große<br />

Projekt seinen erfolgreichen<br />

Abschluss.<br />

Anlässlich der HV erhielten<br />

die Silberne Ehrennadel<br />

des BWLV: Sepp<br />

Laule, Karl Jourdan und<br />

Hans Velter. Die Bronzene<br />

Ehrennadel ging an<br />

Die neue Winde als Eigenbau der SFGH<br />

Helmut Fuss, Hermann Bausch und Rudolf Faller. Sie alle hatten sich in hervorragender<br />

Weise um den Verein verdient gemacht.<br />

Am Sonntag den 8.6.86 erfolgte unter großer Beteiligung die feierliche Einweihung<br />

der neuen Winde mit Pfarrer Walter, dem Musikverein <strong>Reiselfingen</strong> und den Teilnehmern<br />

des laufenden Passagierflugtages. Daimler-Benz – Sponsor Karl Dersch<br />

wurde von Oberschleissheim nach <strong>Reiselfingen</strong> von Helge Loschan auf der Konstanzer<br />

Morane hin und zurück geflogen. Für seine großen Verdienste beim Bau der<br />

Winde erhielt Sepp Laule die Wolf–Hirth–Medaille des DAeC.<br />

Das Sommer-Fluglager wurde von der<br />

Mannheimer Flieger Gruppe abgehalten.<br />

Bei einer missglückten Außenlandung<br />

in der Nähe von Appenweier wurde der<br />

Jeans–Astir am 21. August schwer beschädigt.<br />

Die junge Pilotin kam mit dem<br />

Schrecken davon.<br />

Helge Loschan nahm mit der ASK 21 des<br />

Vereins am großen Flugtag in Leibertingen<br />

teil.<br />

DB-Chef Dersch gratuliert dem Erbauer der Winde,<br />

Sepp Laule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!