14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Geschichte des Uranbergbaus<br />

102<br />

AUE, SCHNEEBERG, SCHWARZENBERG & UMGEBUNG<br />

Wer heute durch Bad Schlema schlendert, der<br />

kann sich kaum vorstellen, dass die Kommune<br />

jahrzehntelang vom Uranbergbau lebte. Der<br />

Kurort ist ein echtes Schmuckkästchen – mit Kurpark,<br />

Einkaufspassage, Golfplatz sowie attraktiven<br />

Hotels und Pensionen – geworden. Obwohl<br />

Zeugnisse des Uranbergbaus kaum noch <strong>im</strong><br />

Ortsbild zu finden sind, ist die Geschichte nicht<br />

vergessen. Im Museum Uranbergbau <strong>im</strong> Kulturhaus<br />

„Aktivist“ wird sie am Leben gehalten. Eröffnet<br />

wurde das Museum 1996 als Traditionsstätte<br />

des sächsisch-thüringischen Uranerzbergbaus.<br />

Zu den gezeigten Exponaten gehören Werkzeuge<br />

und Utensilien des Bergmanns, Fotos und<br />

Dokumentationen, die eindrucksvoll unter<br />

Beweis stellen, wie sich der Ort entwickelt hat.<br />

Einer der Höhepunkte der Schau ist eine Mineralienausstellung,<br />

die nicht nur die Herzen von<br />

Sammlern höher schlagen lässt. Ein Besuch des<br />

Museums ist für alle Bergbauinteressierten<br />

Pflicht und für alle anderen Gäste eine interessante<br />

Geschichtsstunde.<br />

www.uranerzbergbau.de.<br />

1 Im Museum Uranbergbau werden originale<br />

Arbeitsgeräte der Wismut-Kumpel gezeigt.<br />

3 Dort wo Originale nicht zur Verfügung<br />

stehen, helfen auch Modelle.<br />

3<br />

1<br />

❱❭ B A D S C H L E M A<br />

Alles für die Gesundheit<br />

Das radioaktive chemische Element Radon wird schon seit<br />

vielen Jahren in der Medizin eingesetzt. In der medizinischen<br />

Radonbalneologie soll es das Immunsystem stärken<br />

und diverse Krankheiten lindern. So wird es bei der alternativen<br />

Therapie von rheumatischen Erkrankungen<br />

ebenso eingesetzt wie bei Störungen der Atemwege. Auch<br />

viele Patienten mit Hautkrankheiten, wie Schuppenflechte<br />

und Neurodermitis, schwören auf Radonbehandlungen.<br />

Im Gesundheitsbad ACTINON können selbst Skeptiker ausprobieren,<br />

ob die Behandlung mit Radon tatsächlich hilft.<br />

Das Bad hat eine 650 Quadratmeter große Wasserfläche<br />

mit Innen- und Außenbereich. Natürlich gibt es radon- und<br />

solehaltige Therapiebecken, in denen die Gäste bei Wassertemperaturen<br />

bis 36°C entspannen können. Das<br />

Gesundheitsbad ist nicht nur bei Tagesgästen, sondern<br />

auch bei Kurgästen beliebt. Letztgenannte können sich in<br />

einem Hotel verwöhnen lassen oder in einer gemütlichen<br />

Pension wohnen. Und auch jene, die die Privatsphäre einer<br />

Ferienwohnung schätzen, werden <strong>im</strong> Kurort fündig. Eine<br />

richtige Kurklinik gibt es hingegen nicht. Dafür lockt das<br />

ACTINON mit interessanten Pauschalangeboten für unterschiedlich<br />

lange Aufenthalte. Gäste, die wenig Kurerfahrung<br />

haben oder einfach mal übers Wochenende ausspannen<br />

wollen, können beispielsweise einen Wellness -<br />

aufenthalt nach ayurvedischem Vorbild buchen. Ge stresste<br />

erhalten dann beispielsweise eine ayurvedische Kopf-,<br />

Gesichts- und Nackenmassage sowie eine ayurvedische<br />

Fußbehandlung. Auch für Langzeitaufenthalte ab 20 Über-<br />

nachtungen werden ausgefeilte Kurangebote offeriert.<br />

Wer beispielsweise zur Rheumakur kommt, der wird ärztlich<br />

vollständig durchgecheckt. Neben der Aufnahmeuntersuchung<br />

stehen auch zwischendurch und zum<br />

Abschluss Untersuchungen auf dem <strong>Pro</strong>gramm. Darüber<br />

hinaus kann sich der Patient bei zwölf Radonbädern, zwölf<br />

Krankengymnastikeinheiten und sechs Ergotherapien<br />

inklusive der Wärme- und Kältebehandlungen verwöhnen<br />

lassen. Zu guter Letzt gehört zu diesem Kurangebot der<br />

sechsmalige Aufenthalt <strong>im</strong> so genannten Stangerbad dazu,<br />

welches zu den Elektrotherapien zählt. Weitgereiste Gäste<br />

werden von der herrlichen Mittelgebirgslandschaft des<br />

<strong>Erzgebirge</strong>s begeistert sein. In der näheren Umgebung<br />

lockt die Stadt Schwarzenberg mit Schloss, Kirche und ihrer<br />

wunderschönen Altstadt. Schneeberg mit der berühmten<br />

St. Wolfgangskirche ist sogar auf Schusters Rappen zu erreichen<br />

und Dresden und Leipzig können innerhalb von zwei<br />

Fahrstunden angesteuert werden.<br />

2 Bei schönem Wetter lieben Bademäuse den Außenbereich<br />

des Gesundheitsbades ACTINON.<br />

4 Der Eingangsbereich des Gesundheitsbades: Palmen<br />

sorgen für südländisches Flair.<br />

Fotos (4): Kurgesellschaft Schlema mbH<br />

2<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!