14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schloss Schlettau bietet Romantik pur<br />

Das ideale Ziel für einen Ausflug ist das romantische<br />

Schloss Schlettau. Das schöne hohe Schloss und das<br />

benachbarte Herrenhaus liegen in einem faszinierenden<br />

Park, dessen alte Bäume sich in zwei Teichen<br />

spiegeln. Im Schloss bzw. Herrenhaus befinden sich<br />

das Zentrum für Wald- und Wildgeschichte, die<br />

Schauwerkstätten „Posamen ten“ und „Kräuterlikör“,<br />

die Sammlung „Erzgebirgische Landschaftskunst“,<br />

das Möbelz<strong>im</strong>mer anno 1850 und das<br />

Schnitzerhe<strong>im</strong> <strong>im</strong> Schlossgelände. Es lohnt sich<br />

auch, den Rittersaal, in dem Konzerte, Hochzeiten<br />

und anderes stattfinden sowie den schönen Weinkeller<br />

und weitere Museumsräume zu erkunden.<br />

Schlosspark erstrahlt in Blau<br />

Der Frühlingsbote Scilla verzaubert <strong>im</strong> Schlosspark<br />

mit einem ungewöhnlichen blauen Blütenteppich.<br />

Die Blüte beginnt <strong>im</strong> März und April und hält je nach<br />

Witterung zwei bis drei Wochen an. Das Schauspiel<br />

der kleinen, leuchtend blauen Blüten lockt alljährlich<br />

viele Besucher nach Schlettau.<br />

Auch zum Tag des traditionellen Handwerks strömen<br />

Hunderte in das Schloss. In diesem Jahr findet<br />

der Tag am 20. und 21. Oktober statt. Auf Schloss<br />

Schlettau erleben Sie Zinngießen, Kerzenziehen,<br />

Restauration von Weihnachtsfiguren, die Vorstellung<br />

verschiedener Naturprodukte und die Hardangerstickerei.<br />

Ein besonderer Höhepunkt in den<br />

Herbstferien ist die Familienerlebniswoche <strong>im</strong><br />

Schlösserland Sachsen vom 23. bis 26. Oktober <strong>2<strong>01</strong>2</strong>.<br />

Um die Orgelpfeifen singt der Wind<br />

Wer sich auf die Suche nach den Scheibenberger<br />

„Orgelpfeifen“ begibt, den erwartet ein einzigartiges<br />

geologisches Naturdenkmal, das für das<br />

UNESCO-Weltkulturerbe vorgesehen ist. Hinter<br />

den „Orgelpfeifen" verbergen sich senkrecht stehende<br />

Basaltsäulen, die aneinandergereiht sind,<br />

als gehörten sie zu einer Orgel. Das Naturphänomen<br />

entstand aus abgekühlter, erstarrter Lava.<br />

Heute befinden sich auf dem Scheibenberg ein<br />

Aussichtsturm, ein Berggasthof und am Fuß der<br />

Basaltfelsen eine Skisprunganlage. Ein Gipfelrundweg<br />

erlaubt lohnende Aussichten ins Obere<br />

<strong>Erzgebirge</strong>.<br />

1 Die Blüte der Scilla <strong>im</strong> Schlosspark Schlettau.<br />

Foto: Schloss Schlettau<br />

2 Die Orgelpfeifen von Scheibenberg sollen ins<br />

UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen werden.<br />

Foto: Ilka Ruck<br />

72<br />

ANNABERG-BUCHHOLZ & ANNABERGER LAND<br />

1<br />

❱❭ SCHEIBENBERG I SCHLETTAU<br />

Abenteuer mit dem Zwergenkönig<br />

Vor langen Zeiten, als die Menschen anfingen, das <strong>Erzgebirge</strong><br />

zu besiedeln, hauste dort in den wilden Wäldern das<br />

Volk der Zwerge. Das waren possierliche Gestalten – der<br />

Längste gerade mal so groß wie zwei Schuhe. Ein paar<br />

hundert Jahre lebten sie in guter Nachbarschaft mit den<br />

Menschen. Erst als die Pochwerke und Eisenhämmer ein<br />

stilles Tal nach dem anderen mit ihrem Getöse erfüllten,<br />

zogen sie davon – keiner weiß, wohin. Solange sie aber da<br />

waren, machten sie sich einen Spaß daraus, mit den Leuten<br />

Schabernack zu treiben. Dabei hatten sie nichts Böses<br />

<strong>im</strong> Sinn – manchmal brachten sie auch Glück. Auch der<br />

Scheibenberg soll von diesen Zwergen bewohnt gewe-<br />

3<br />

www.schloss-schlettau.de<br />

Bergstadt Scheibenberg<br />

Herzlich willkommen am Fuße des gleichnamigen Berges!<br />

Staatlich anerkannter Erholungsort und „Künstlerstädtchen“<br />

• Eines von 77 Nationalen Geotopen in Deutschland<br />

• Scheibenberg (807 ü. NN) mit Aussichtsturm sowie<br />

Bürger- und Berggasthaus<br />

• Basaltsäulen „Orgelpfeifen“ mit Basalt-Lehrpfad am Scheibenberg<br />

• Wanderwege; nahtloser Anschluss an überregionales<br />

Wanderwegenetz<br />

• Bikergottesdienst<br />

• Barocke Gebäude <strong>im</strong> Stadtkern: St. Johanniskirche, Apotheke,<br />

He<strong>im</strong>atmuseum & „Kleines Hofcafé“…<br />

• Künstlergalerie „Sonnentür“<br />

• Eine der kleinsten Brauereien Sachsens <strong>im</strong> Ortsteil Oberscheibe<br />

Stadtverwaltung Scheibenberg<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 35 · 09481 Scheibenberg<br />

Telefon: 03 73 49 / 66 30 · Fax: 03 73 49 / 6 63 21 · www.scheibenberg.de<br />

sen sein. An der Morgenseite (Osten) befand sich eine<br />

Höhle, das „Zwergenloch“ genannt, in der viele Zwerge<br />

mit ihrem König Oronomassan wohnten. Sie alle waren<br />

mit sehr bunten Röckchen und Höschen bekleidet, die sie<br />

sich vom Schneider-Minel aus Schlettau nähen ließen.<br />

Oronomassan trug dazu eine Krone aus purem Gold, denn<br />

die Zwerge waren sehr reich und hatten eine Schatzhöhle<br />

<strong>im</strong> Scheibenberg, wie wir sie uns heute nicht mehr vorstellen<br />

können. Haben Sie vielleicht Lust, dem Zwergenkönig<br />

persönlich zu begegnen. Dann starten Sie eine Wanderung<br />

auf dem Basalt-Pfad – hinauf zum 807 Meter<br />

hohen Scheibenberg.<br />

Begegnungs- und Bildungsstätte<br />

H<strong>im</strong>mlische Ferien<br />

Drei Ferienhäuser mit komfortablem Aufenthaltsraum, Gästehaus<br />

mit Z<strong>im</strong>mer einfachen und mittleren Standards sowie geräumige<br />

Ferienwohnung – besonders geeignet für Familien und Gruppen!<br />

Begegnungs- und Bildungsstätte der Evangelisch-meth. Kirche<br />

Silberstr. 61, 09481 Scheibenberg, Tel. 03 73 49 . 83 29, Fax 81 02<br />

www.h<strong>im</strong>mlischeferien.de<br />

· Ein Ort zum Auftanken für Leib und Seele! ·<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!