14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

❱❭ S C H W A R Z E N B E R G<br />

Ein Kirschkern hat viele Gesichter, 85 um genau zu sein.<br />

Irgendein Kirschkern? Nein, es handelt sich um ein ganz<br />

besonderes Exemplar. Zu finden <strong>im</strong> Schnitzkunstmuseum<br />

Harry Schmidt in Bermsgrün. Nicht nur dieser Winzling<br />

wurde durch geschickte Hände des oben genannten Schnitzers<br />

zu einer Kostbarkeit.<br />

Der bekannte Holzgestalter eröffnete 1987 eine Ausstellung<br />

in seinem He<strong>im</strong>atort, einem Ortsteil der Stadt Schwarzenberg,<br />

der Perle des <strong>Erzgebirge</strong>s. Es ist ein einzigartiges<br />

Lebenswerk, denn in ihm werden auch heute noch die Zeugnisse<br />

aus fünf Jahrzehnten seines Schaffen gezeigt. Doch<br />

Bahnromantik und Musikgenuss<br />

Schwarzenberg <strong>im</strong> <strong>Erzgebirge</strong> ist auch <strong>2<strong>01</strong>2</strong> nicht nur eine Reise wert!<br />

Sie mögen Geschichte und ihre Geschichten und gehen gern in einer<br />

abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft mit wunderschönen Aussichten<br />

wandern? Anspruchsvolle Musikveranstaltungen gehören regelmäßig<br />

in Ihren Terminkalender? Sie sind ein echter Eisenbahnromantiker und<br />

fahren gern auf den schönsten Bahnstrecken Deutschlands? Dann möchten<br />

wir Sie herzlich willkommen heißen in Schwarzenberg, der Perle des<br />

<strong>Erzgebirge</strong>s, dem Ort, wo Sie all das erleben können. Erfahren Sie mehr<br />

zur Geschichte des bedeutenden deutschen Adelsgeschlechts der Tettauer!<br />

Fahren Sie an gleich sechs Fahrtwochenenden mit der Erzgebirgischen<br />

Aussichtsbahn EAB auf der landschaftlich einmaligen Eisenbahnstrecke<br />

zwischen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz! Genießen Sie die<br />

schönsten geistlichen Werke Antonio Vivaldis be<strong>im</strong> Abschlusskonzert des<br />

unvergleichlichen Musikfestes <strong>Erzgebirge</strong> in der barocken St. Georgenkirche<br />

Schwarzenberg! Nutzen Sie für Ihre Reise nach Schwarzenberg auch<br />

unsere passenden Kultur-Genuss- und Landschaftserlebnis-Arrangements<br />

- wir freuen uns auf Sie!<br />

Stadtführungen April bis Oktober<br />

Jeden 1. und 3. Samstag <strong>im</strong> Monat thematische Stadtführung<br />

Warum gibt es den Ritter Georg und einen Drachen <strong>im</strong> Stadtwappen?<br />

Fuhr wirklich die Eisenbahn unterm Schloss hindurch? Wann und warum<br />

war Schwarzenberg unbesetzt? Welche technischen Errungenschaften des<br />

letzten Jahrhunderts begannen von Schwarzenberg aus ihren Siegeszug<br />

durch Deutschland und Europa?<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag <strong>im</strong> Monat „Schwarzenberg überrascht“<br />

Immer anders – <strong>im</strong>mer wieder gut! Schauen Sie rein in die kleinen<br />

Gehe<strong>im</strong>nisse der Stadtgeschichte und lassen Sie sich auch<br />

von manch kulinarischem Inhalt überraschen. <strong>Willkommen</strong><br />

zu der etwas anderen Stadtführung.<br />

• Start jeweils 10:30 Uhr an der Schwarzenberg-Information<br />

• Anmeldung nur bei Gruppen ab 9 Personen notwendig<br />

• Akzeptansstelle ErzgebirgsCard<br />

AUE, SCHNEEBERG, SCHWARZENBERG & UMGEBUNG<br />

Winzlinge – wahre Perlen der Schnitzkunst<br />

das Museum ist noch mehr: Es dokumentiert die Entwi ck -<br />

lung der Volkskunst Schnitzen in der zweiten Hälfte des<br />

20. Jahrhunderts <strong>im</strong> <strong>Erzgebirge</strong>. Harry Schmidt fertigte, wie<br />

viele andere auch, Pyramiden, Bergwerke, Krippen, Engel<br />

und Bergmänner. Bekannt aber wurde er durch seine zauberhaften<br />

Miniaturen, die in Nussschalen und in Flaschen<br />

entstanden. Der Bermsgrüner, der 2003 nach schwerer<br />

Krankheit <strong>im</strong> Alter von 75 Jahren verstarb, schnitzte, drechselte<br />

und verwendete Astwerk für seine großen und kleinen<br />

Kunstwerke aus Holz. Die Schätze seiner Miniaturschnitzereien<br />

sind Streichholzbergmänner, Pyramiden und Wald-<br />

S chwarzenberg<br />

-Perle des <strong>Erzgebirge</strong>s -<br />

Veranstaltungen <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

08. - 09.04.12 Schwarzenberger Ostermarkt, Schwarzenberger Altstadt<br />

14.04.12 „Black`n White...“ art-montan-Konzert,<br />

Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla<br />

02.06.12 R.SA-Oldienacht, Waldbühne Schwarzenberg<br />

23.06. - 26.08.12 Sonderausstellung „Adelsgeschlecht von Tettau“,<br />

Museum Schloss Schwarzenberg<br />

30.06. - <strong>01</strong>.07.12 Schwarzenberger Töpfermarkt<br />

07.07.12 Konzert Matthias Re<strong>im</strong>, Waldbühne Schwarzenberg<br />

18. - 19.08.12 19. Schwarzenberger Altstadt- und Edelweißfest,<br />

Schwarzenberger Altstadt<br />

August 12 Ladies-Cup – Internat. FIS Springen der Damen,<br />

Pöhlbachschanze Pöhla<br />

14. - 23.09.12 Musikfest <strong>Erzgebirge</strong>,<br />

St. Georgenkirche und weitere Kirchen <strong>im</strong> <strong>Erzgebirge</strong><br />

Fahrten der Erzgebirgischen Aussichtsbahn EAB Mai bis Oktober <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

05. - 06.05, 02. - 03.06., 07. - 08.07., 18. - 19.08., 08. - 09.09., 06. - 07.10.<br />

Wanderwochen »echt-erzgebirge«<br />

Wandertouren durch Schwarzenberg und das <strong>Erzgebirge</strong><br />

19. - 27.05.12 Frühjahr | 15. - 23.09.12 Herbst<br />

szenen in Walnusshälften sowie eine komplette Schulklasse<br />

in einer einzigen Flasche. Die Arbeiten von Harry Schmidt<br />

führen die Gäste gedanklich auch in die sächsische Landeshauptstadt<br />

Dresden. So ist der bekannte Fürstenzug, der<br />

in Elbflorenz auf einer 100 Meter langen Fliesenwand dargestellt<br />

ist, auch in der Schau zu sehen. Das Bermsgrüner<br />

Miniaturensemble ist jedoch nur 146 Zent<strong>im</strong>eter lang.<br />

Schmidt hat die Feinheiten des Alltags liebevoll in Holz gearbeitet<br />

und dargestellt. Es gibt nur wenige Orte, an denen dies<br />

in so eindrucksvoller Art, wundervoll arrangiert, zu sehen ist.<br />

www.schmidt-holz.com<br />

Schwarzenberger Kulturgenusswochenende<br />

Passend zu Ihrem Kulturgenuss in Schwarzenberg<br />

unser Übernachtungsarrangement für Sie:<br />

2 ÜN / 3 ÜN <strong>im</strong> DZ, inkl. Halbpension, inkl. Stadtführung in der Perle<br />

des <strong>Erzgebirge</strong>s<br />

• 109,- € p.P. / 149,- € p.P. <strong>im</strong> gemütlichen Hotel<br />

• 79,- € p.P. / 109,- € p.P. in gemütlicher Pension<br />

Schwarzenberg wird auch die e Perle<br />

des <strong>Erzgebirge</strong>s genannt – zurecht!<br />

„Schwarzenberg - Landschaftlich ein Erlebnis, kulturell ein Genuss und traditionell gut!“<br />

Die Schwarzenberg-Information ist gern für Sie da:<br />

Oberes Tor 5 · 08340 Schwarzenberg · Tel.: +49 (0)37 74 / 2 25 40 · Fax: +49 (0)37 74 / 2 02 58<br />

Internet: www.schwarzenberg.de · E-mail: touristinformation@schwarzenberg.de<br />

1 Das war Harry Schmidts Welt: eine liebevoll<br />

geschnitzte Alltagszene – winzig klein,<br />

gerade dadurch in ihrer Wirkung sehr groß.<br />

Im Museum gibt es davon weit mehr als<br />

100 zu sehen.<br />

Foto: BUR Werbeagentur <strong>GmbH</strong><br />

Foto: BUR Werbung <strong>GmbH</strong><br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!