14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 2<br />

❱❭ S C H L O S S W I L D E N F E L S<br />

<strong>Willkommen</strong> <strong>im</strong> Dornröschenschloss<br />

Das romantische Schloss Wildenfels ist <strong>im</strong>mer einen Ausflug<br />

wert und es lohnt sich, in dem alten Gemäuer auf Schatzsuche<br />

zu gehen. Durch umfangreiche Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten<br />

sowie vielfältige Veranstaltungsangebote<br />

wurde es zu einem attraktiven Anziehungspunkt in der Region.<br />

In der Ausstellung „Musenhof“ haben zahlreiche Exponate<br />

der einstigen Originalausstattung des Schlosses, unter anderem<br />

Teile der Ahnengalerie des Grafengeschlechts Solms-<br />

❱❭ B U R G S C H Ö N F E L S<br />

Museum Burg Schönfels<br />

Foto: Harald Burkhardt, Stenn<br />

Museum Burg Schönfels<br />

Burgstraße 34 I 08115 Lichtentanne<br />

Tel. 037600-2327 I Fax 037600-2577<br />

www.burg-schoenfels.de<br />

geöffnet: tägl. außer Mo & Frei 10 - 17 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Wildenfels, nach mehr als 60 Jahren wieder ihren Platz <strong>im</strong><br />

Schloss gefunden. Bereichert wird diese Dauerausstellung<br />

durch eines der bekanntesten Werke des ehemaligen Hofmalers<br />

Ch. Leberecht Vogel „Die Söhne des Meisters“. Ab<br />

März <strong>2<strong>01</strong>2</strong> lockt das Schloss mit einem ganz besonderen<br />

Höhepunkt: Der „Blaue Salon“ wurde wieder der Öffentlichkeit<br />

übergeben. Seinen Namen trägt er aufgrund seiner<br />

Bespannung mit kostbaren blauen Seidentapeten aus dem<br />

Das Wirtshaus <strong>im</strong> Spessart<br />

Eine Räuberpistole mit Musik<br />

nach Wilhelm Hauff<br />

Burg Schönfels 22.06 - 04.07.<br />

Hello, Dolly!<br />

Musical von Jerry Herman<br />

Stadthalle Zwickau 07.09. - 09.09.<br />

Karten Zwickau [0375] 27411 .4647 / .4648 ¬<br />

www.theater-plauen-zwickau.de<br />

TOURISMUSREGION ZWICKAU<br />

Dunkle Gestalten geistern auf Burg Schönfels<br />

Zu einer ungewöhnlichen Premiere lädt die Burg Schönfels<br />

am 22. Juni <strong>2<strong>01</strong>2</strong> um 19.30 Uhr ein. Dann geistern <strong>im</strong><br />

Rahmen des Burgtheaters dunkle Gestalten in den historischen<br />

Mauern. Zu Gast ist das Schauspiel-Ensemble des<br />

Theaters Plauen-Zwickau mit dem Stück „Das Wirtshaus <strong>im</strong><br />

Spessart“, einer Räuberpistole mit Musik nach Wilhelm<br />

Hauff. Unhe<strong>im</strong>liche, spukende Wälder und eine skrupellose<br />

Räuberbande, das birgt der Spessart in sich. Was manchen<br />

Reiselustigen jedoch nicht davon abhält, genau dieser<br />

düsteren Region einen Besuch abzustatten. Eines Abends<br />

trifft eine ungewöhnliche Konstellation von Gästen in dem<br />

zwielichtigen Wirtshaus <strong>im</strong> Spessart zusammen. Franziska,<br />

Comtesse von Sandau in Begleitung ihres Verlobten, Zofe<br />

und Pfarrer, zwei freche Handwerksburschen und das zwielichtige<br />

Personal suchen Unterschlupf vor der gespenstischen<br />

Nacht. Die Gefahr eines nächtlichen Überfalls lässt<br />

die ungleichen Gäste zu später Stunde näher zusammen<br />

rücken, sich Geschichten erzählen und warten. Unverhofft<br />

1 Sylvia Klar ist seit 2<strong>01</strong>0 die amtierende Rosenprinzessin<br />

auf Schloss Wildenfels.<br />

Foto: Schloss Wildenfels<br />

2 Auf Burg Schönfels hat die musikalische<br />

Räuberpistole „Das Wirtshaus <strong>im</strong> Spessart“<br />

nach Wilhelm Hauff Premiere.<br />

Foto: Theater Plauen-Zwickau<br />

frühen 18. Jahrhundert. Die mit Silberfäden durchwirkten<br />

Tapisserien sind von hohem kulturhistorischen Wert und<br />

konnten auf Initiative des Freundeskreises Schloss Wildenfels<br />

e.V. restauriert werden. Auch sonst ist Schloss Wildenfels<br />

ein Erlebnis. Beispielsweise vom 23. bis 24. Juni, dann findet<br />

das beliebte „Rosenfest“ statt und das historische Gemäuer<br />

verwandelt sich in ein prachtvolles Dornröschenschloss. Weitere<br />

Informationen gibt es unter Telefon 037603 / 58569.<br />

platzt die Räuberbande in die gemütliche Runde und fordert<br />

kompromisslos die Comtesse als Geisel. Erleben Sie<br />

das Ende der Geschichte am besten selbst und machen Sie<br />

sich auf einen rauschenden Abend mit den Gesetzlosen<br />

gefasst: Es wird ausgiebig gesungen und musiziert – mit<br />

allem, was dazu gehört. Weitere Vorstellungen gibt es zu<br />

folgenden Terminen: 23./24. Juni um 15 Uhr, 26./27. Juni<br />

um 9.30 Uhr, 29. Juni um 19.30 Uhr, 30. Juni und 1. Juli um<br />

18 Uhr sowie 3./4. Juli um 19.30 Uhr.<br />

Schlossgarten/ Südseite<br />

Schloss<br />

Wildenfels<br />

Öffnungszeiten - museale Räume,<br />

Blauer Salon u. Schlossgalerie<br />

montags 10 – 14 Uhr<br />

dienstags u. donnerstags 14 – 18 Uhr<br />

Besuchertage März – Oktober<br />

13 – 17 Uhr<br />

Anfragen zu Schlossführungen<br />

oder Veranstaltungen an den<br />

Freundeskreis Schloss Wildenfels e.V.<br />

Schlossstraße 2 · 08134 Wildenfels<br />

Telefon: 03 76 03 / 5 85 69<br />

E-Mail: schloss-wildenfels@gmx.de<br />

Schlosssaal<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!