14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86<br />

REGION ZWÖNITZTAL-GREIFENSTEINE<br />

Bizarre Felsen und der Waldgeisterweg<br />

Die Greifensteine mit ihren noch sieben bizarren<br />

Felsen sind eine Augenweide und es lohnt<br />

sich, die 163 Stufen zu bewältigen. Denn oben,<br />

auf 751 Metern wird man mit einer fantastischen<br />

Aussicht belohnt. Um diese Felsformation ranken<br />

sich viele Sagen und Geschichten. Und da<br />

jede Region ihre Helden hat, kann man <strong>im</strong> <strong>Erzgebirge</strong><br />

dem legendären Wildschütz Karl Stülpner<br />

begegnen. Noch heute treibt das Unikum <strong>im</strong><br />

Greifensteinwald sein Unwesen. Ralph Görner<br />

ist in die Rolle des Wilderers geschlüpft, der dereinst<br />

den Armen half und die Reichen bestahl.<br />

Er entführt die Gäste in seine Wälder und zeigt<br />

ihnen gern die nach ihm benannte Stülpner<br />

Höhle.<br />

Verzaubert werden auch die großen und kleinen<br />

Wanderer die entlang des Waldgeisterweges pilgern.<br />

Vielleicht begegnen ihnen die alte „Greifensteinhax“,<br />

der „Waldschrat“ und viele weitere<br />

mystisch geschnitzte Figuren. Der Fantasie und<br />

natürlich der Schatzsuche sind keine Grenzen<br />

gesetzt, wenn sie an der Wunderblume schnuppern<br />

oder be<strong>im</strong> Wassergeist an der Quelle einen<br />

Trunk nehmen. Am 19. Mai <strong>2<strong>01</strong>2</strong> lädt Sie die<br />

beliebte Elfen- und Wichteltour ein. Dabei werden<br />

die kleinen Schatzsucher von Elfen und<br />

einem Wichtel begleitet und auf eine interessante<br />

Waldwanderung vorbei an Teichen und<br />

Sümpfen, Bächen und Wiesen entführt. Treffpunkt<br />

ist diesmal der Wanderparkplatz Zwönitzer<br />

Straße in Geyer. Informationen erhalten Sie<br />

unter Telefon 037346 / 10521.<br />

1 Die bizarren Felsen der Greifensteine dienen<br />

dem Theater als Kulisse.<br />

2 Schatzsucher können mit Elfen und Wichteln<br />

auf Entdeckungstour gehen.<br />

3 Auch für kleine Gäste ist die Talfahrt be<strong>im</strong><br />

„Grasski“ ein Kinderspiel.<br />

Fotos (3): Ilka Ruck<br />

1<br />

2<br />

❱❭ G R E I F E N S T E I N G E B I E T<br />

Die Vielfalt der Region erleben<br />

Ehrenfriedersdorf ist ganzjährig ein ideales Ziel für einen<br />

Tagesausflug, ein verlängertes Wochenende oder für<br />

den wohlverdienten Jahresurlaub. Wo sonst können Sie<br />

Besucherbergwerk, Wassersport, Camping, Klettern an<br />

Felsen und <strong>im</strong> Erlebniskletterwald auf engstem Raum<br />

miteinander kombiniert finden? Naturfreunde, Wanderer,<br />

Radfahrer und Reiter erwarten große Waldgebiete<br />

mit weit verzweigtem Wanderwegesystem, seltenen<br />

Pflanzen <strong>im</strong> Hochmoor und unvergessliche Panoramablicke.<br />

In der Bergstadt kann der Gast auf eine abwechslungsreiche<br />

Schatzsuche starten. Ganz gleich, ob kulturell<br />

oder aktiv, Ehrenfriedersdorf und Umgebung hat<br />

vieles zu bieten.<br />

Sind Sie schon einmal <strong>im</strong> Sommer Ski gefahren? Wenn<br />

nicht, dann sollten Sie diese ungewöhnliche sportliche<br />

Betätigung einfach einmal ausprobieren. Der Ehrenfriedersdorfer<br />

Skiverein bietet auch Gästen gern auf dem Hang<br />

an der Hühnerfarm be<strong>im</strong> sommerlichen „Grasskifahren“<br />

oder „Rollski-Alpin“ Skivergnügen pur.<br />

Kulturell kommen Sie ebenfalls auf Ihre Kosten. So laden<br />

am 23. und 24. Juni die Randfichten auf die Greifensteine<br />

ein. Vom 29. Juni bis 1. Juli ist Bergmannstag auf dem Sauberg<br />

und am 27. und 28. Juli startet das 10. Sauberg Open<br />

Air. Countryfans können sich vom 3. bis 5. August auf das<br />

legendäre Country Open Air auf den Greifensteinen freuen<br />

oder vom 7. bis 9. September <strong>2<strong>01</strong>2</strong> eine zünftige Kirmes in<br />

Ehrenfriedersdorf feiern.<br />

Auf den Spuren der Bergleute von einst<br />

Bergbau live zu erleben, das ist <strong>im</strong> Besucherbergwerk<br />

Zinngrube Ehrenfriedersdorf mit seiner 750-jährigen<br />

Ge schichte des Zinn- und Silberbergbaues jederzeit<br />

möglich. Hier können Sie auf ungewöhnliche Weise aktiv<br />

sein und Spannung, Abenteuer, Wissenswertes sowie<br />

Bergbau <strong>im</strong> ursprünglichen Zustand erkunden. Mit einer<br />

Seilfahrtsanlage gelangt man bis in 100 m Tiefe in das<br />

Innere des Sauberges. Dort werden Sie an Original-<br />

schauplätzen in das Leben und die Arbeit der Bergleute<br />

verschiedener Epochen versetzt. Selber einmal Bergmann<br />

sein und mit Schlägel und Eisen arbeiten ist<br />

genauso möglich, wie eine ausgedehnte Grubenbahnfahrt.<br />

Vielseitige Führungsprogramme locken in eine fantastische<br />

unter Tage-Welt<br />

Wandern und Historie neu erleben<br />

Wenn die warme Jahreszeit hinaus ins Freie lockt, dann ist<br />

es Zeit be<strong>im</strong> Wandern, Nordic Walking, Reiten oder Radeln<br />

die herrliche Natur zu genießen. Die Schauwerkstätten bieten<br />

traditionelles Handwerk und erzgebirgische Volkskunst<br />

und in den Bergwerken wird Historie lebendig. Genießen<br />

Sie die märchenhaften Wälder mit Wanderwegen, die zur<br />

Schatzsuche einladen. Wanderer, die sich für Bergbaugeschichte<br />

interessieren, werden zahlreiche stillgelegte „Stollen“<br />

finden. Wer jedoch seinen Urlaub mit allen Sinnen<br />

genießen möchte, den erwarten Thermalbäder, Wellnessoasen<br />

und die großzügige Saunalandschaft des Freizeitbades<br />

Greifensteine.<br />

Baden und segeln – Genuss für Sonnenanbeter<br />

Der Greifenbachstauweiher ist ein überaus beliebtes<br />

Urlaubs- und Erholungszentrum, gelegen mitten <strong>im</strong> Wald<br />

am Fuße der Greifensteine. Der fantastische Sandstrand,<br />

angenehm saubere Luft, hervorragende Wasserqualität<br />

und die großzügigen Liegewiesen lassen die Herzen aller<br />

Sonnenanbeter und Wasserratten höher schlagen. Der<br />

Nichtschw<strong>im</strong>merbereich sorgt auch bei allen kleinen<br />

Badegästen für Vergnügen. Sehr beliebt sind die beiden<br />

Riesenwasserrutschen. Am Greifenbachstauweiher werden<br />

die vielfältigsten Freizeitaktivitäten, wie Schw<strong>im</strong>men,<br />

Segeln, Surfen, Volleyball, Tischtennis, Minigolf,<br />

Cl<strong>im</strong>bing an den Greifensteinen, Wandern und Radfahren<br />

angeboten. Der Stauweiher ist von 120 km gut markierten<br />

Wander- und Radwegen, von Rastplätzen und<br />

Schutzhütten sowie Reitwegen umgeben.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!