14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110<br />

TOURISMUSREGION ZWICKAU<br />

1 Auch <strong>im</strong> Kirchberger Rathaus finden zur<br />

800-Jahrfeier Veranstaltungen statt.<br />

2 Be<strong>im</strong> Oldt<strong>im</strong>ertreffen ist alles dabei, was<br />

auf zwei, drei oder vier Rädern noch rollt.<br />

Fotos (2): Stadt Kirchberg<br />

3 Der beeindruckende Garten des Schloss -<br />

palais in Lichtenstein.<br />

Foto: Tourismusregion Lichtenstein e.V.<br />

4 Diese wunderbar geschnitzten Vögel gibt<br />

es <strong>im</strong> Lichtensteiner Daetz-Centrum zu<br />

bestaunen.<br />

Foto: Stadt Lichtenstein<br />

1<br />

2<br />

3<br />

❱❭ K I R C H B E R G | L I C H T E N S T E I N<br />

800 Jahre – eine Jubiläumsfeier<br />

<strong>im</strong> Doppelpack<br />

Wenn die Stadt Kirchberg vom 1. bis 10. Juni <strong>2<strong>01</strong>2</strong> ihr 800jähriges<br />

Jubiläum feiert, dann geht es in dem dereinst von<br />

Tuchmachern und der Textilindustrie geprägten Ort hoch<br />

her. Vielseitige Veranstaltungen wie Konzerte, Theater,<br />

Feste, Wettbewerbe, Ausstellungen und zahlreiche Höhepunkte<br />

laden zum Mitfeiern ein. Bei all der Vielfalt kann der<br />

Gast natürlich auch auf Schatzsuche gehen. Denn Schätze<br />

bieten Kultur und Kunst während der Festwoche für jeden<br />

Geschmack. Alle Gäste sind herzlich willkommen, um mit<br />

den Kirchberger Vereinen, Handwerkern, Händlern und<br />

allen fleißigen Helfern ein Jubiläum der Extraklasse zu<br />

feiern. Unter dem Motto „800 Jahre Kirchberg“ und 50. Borbergfest<br />

wird ein spannendes <strong>Pro</strong>gramm geboten. Zum<br />

Festauftakt gastiert das Kabarett „Leipziger Pfeffermühle“<br />

um 19.30 Uhr <strong>im</strong> Festsaal des Kirchberger Rathauses. In<br />

bewährter Weise werden die Kabarettisten die Lachmus -<br />

keln des Publikums strapazieren. Am 3. Juni um 18 Uhr bringen<br />

die Solisten der Staatskapelle und Philharmonie Dresden<br />

in der Kirche St. Margarethen ein Festkonzert zu Gehör.<br />

Das absolute Highlight wird am 10. Juni geboten. Dann<br />

startet um 14 Uhr ein Festumzug durch das Stadtgebiet.<br />

Doch auch sonst gibt es jede Menge zu erleben. Über die<br />

gesamte Festwoche können das Besucherbergwerk „Am<br />

Graben“ sowie verschiedene Ausstellungen besichtigt werden.<br />

Auf die kleinen Besucher wartet ein zünftiger Rummel,<br />

der Spaß und beste Unterhaltung bietet.<br />

Oldt<strong>im</strong>erfieber grassiert in der Stadt<br />

Wenn in Kirchberg alljährlich am ersten Juniwochenende<br />

das traditionelle Borbergfest steigt, dann zieht es hunderte<br />

von Fans zum eigentlichen Höhepunkt der beiden Tage –<br />

dem beliebten Oldt<strong>im</strong>ertreffen „Kirchberg Classics“. In diesem<br />

Jahr findet das 15. Oldt<strong>im</strong>ertreffen <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Festlichkeiten unter dem Slogan „800 Fahrzeuge für<br />

800 Jahre Kirchberg“ am 2. Juni statt. Jährlich kommen<br />

Hunderte Teilnehmer zu diesem größten Volksfest auf<br />

Rädern und lassen sich begeistern. Mit dabei ist alles, was<br />

die Oldt<strong>im</strong>er-Szene hergibt und auf zwei, drei oder vier<br />

Rädern noch oder schon wieder rollt. Im Jubiläumsjahr wollen<br />

die Organisatoren sogar 800 Fahrzeuge zusammenbringen.<br />

Erstmalig in der 15-jährigen Geschichte der „Kirchberg<br />

Classics“ werden <strong>im</strong> Rahmen der Rundfahrt alle Ortsteile<br />

der Stadt angefahren. Auch die große Rast dürfte <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

der Renner sein. Denn diese findet <strong>im</strong> Brauereigasthof der<br />

Wernesgrüner Brauerei statt. Bevor sich die Pferdestärken<br />

jedoch ab 13 Uhr zur großen Rundfahrt von Kirchberg über<br />

Burkersdorf, Cunersdorf, Saupersdorf, Leutersbach, Wolfersgrün<br />

nach Stangengrün und wieder zurück nach Kirchberg<br />

in Bewegung setzen, grassiert auf dem Festplatz das<br />

Oldt<strong>im</strong>er-Fieber. Denn das legendäre Oldt<strong>im</strong>er-Treffen ist<br />

ein lebendiges Zeugnis motorisierter Geschichte des vergangenen<br />

Jahrhunderts und für Benzingespräche bestens<br />

geeignet.<br />

www.kirchberg.de, www.kirchberg-classics.de<br />

Lichtenstein bringt Licht ins Dunkel der Nacht<br />

Das Jahr <strong>2<strong>01</strong>2</strong> steht ganz <strong>im</strong> Zeichen von „800 Jahre Lichtenstein“<br />

und soll an die ersturkundliche Erwähnung des<br />

„castrum lichtemstein“ aus dem Jahr 1212 erinnern. Mit<br />

dem Blick auf ihre Vergangenheit, insbesondere auf das<br />

Schönburgische Adelsgeschlecht wollen sich die Lichtensteiner<br />

<strong>2<strong>01</strong>2</strong> auf ihre Wurzeln besinnen und mit einem<br />

abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm „LICHTen -<br />

stein ins rechte Licht rücken“. Höhepunkt wird das historische<br />

Festwochenende vom 1. bis 3. Juni <strong>2<strong>01</strong>2</strong>. In dieses<br />

Festwochenende eingebunden ist auch das in Lichtenstein<br />

behe<strong>im</strong>atete und weltweit erfolgreich agierende HELM-<br />

NOT THEATER. Am Abend des 2. Juni <strong>2<strong>01</strong>2</strong> dürfen Sie<br />

gespannt sein auf eine faszinierende Parade des HELM-<br />

NOT THEATERS, die LICHT in das Dunkel der Nacht bringen<br />

wird und zum Staunen und Träumen verführt.<br />

Faszination in Holz und die Welt <strong>im</strong> Miniformat<br />

Lichtenstein bietet ein faszinierendes Wechselspiel von<br />

Stadt und Natur. Attraktive Parkanlagen und Grünflächen,<br />

das Schloss und die historische Altstadt prägen das Stadtbild.<br />

Ein spannendes Ausflugsziel in Lichtenstein ist das<br />

Daetz-Centrum <strong>im</strong> Schlosspalais-Komplex – ein Ort, „wo<br />

Holz lebendig wird“. Mit einer einzigartigen Sammlung<br />

internationaler Holzbildhauerei und Holzschnitzkunst<br />

ermöglicht die Dauerausstellung einen Einblick in die Vielfalt<br />

der Kulturen der Welt. Nach einem Besuch der Daueroder<br />

Sonderausstellung laden der Skulpturenpfad, der<br />

Französische und der Englische Garten zu einem Spaziergang<br />

ein. Nur wenige Fußminuten entfernt erstreckt sich<br />

der Landschaftspark „Miniwelt“. Mehr als 100 Modelle<br />

berühmter Bauwerke und Sehenswürdigkeiten präsentieren<br />

sich den Besuchern <strong>im</strong> Maßstab 1 : 25. Im Planetarium<br />

„Minikosmos“ – mit modernster <strong>Pro</strong>jektionstechnik<br />

ausgestattet – erfährt der Besucher auf unterhaltsame<br />

Weise alles über die Entstehung unserer Erde und das Planetensystem.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!