14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde Hirschfeld<br />

Tierpark Hirschfeld<br />

• weitläufiges Parkgelände mit<br />

altem Baumbestand<br />

• 700 Tiere in 120 Arten<br />

• großer Spielplatz<br />

• täglich von 9 - 18 Uhr<br />

18 Bahnen Minigolfanlage<br />

Wanderstützpunkt<br />

Lochmühle<br />

• Touristenlager<br />

in unberührter Natur<br />

• Kräuterwanderungen<br />

Telefon: 03 76 07 / 52 09<br />

www.hirschfeld-sachsen.de<br />

120<br />

TOURISMUSREGION ZWICKAU<br />

❱❭ L I M B A C H - O B E R F R O H N A<br />

Im Esche-Museum werden Geschichten erzählt<br />

Wer die Geschichte von L<strong>im</strong>bach als Wiege der sächsischen<br />

Textilwirkerei erfahren möchte, der sollte sich<br />

auf einen Spaziergang durch das Esche-Museum in L<strong>im</strong>bach-Oberfrohna<br />

begeben – von Esche über die weltweit<br />

erste Wirkschule bis hin zu MALIMO und weiter.<br />

Dieses interessante Museum befindet sich in einer von<br />

Traugott Reinhold Esche 1854 gegründeten Strumpffabrik.<br />

Als eine der wenigen Strumpffabriken aus der<br />

Mitte des 19. Jahrhunderts mit frühbürgerlicher Fabrik-<br />

1<br />

Sandra<br />

1<br />

architektur ist sie einer der bedeutendsten Sachzeugen<br />

für die sächsische Industrialisierung. Die Familie<br />

Esche prägte über Generationen die Industrie Westsachsens.<br />

Johann Esche war in L<strong>im</strong>bach Anfang des 18.<br />

Jahrhunderts als Pionier der sächsischen Wirkerei tätig.<br />

Die Sammlung des Museums dokumentiert die Stadtgeschichte<br />

und die sächsische Wirkerei mit herausragenden<br />

Exponaten wie Innungslade, Handwirkstühlen,<br />

Kettenwirkmaschinen sowie mit Strümpfen, Hand-<br />

❱❭ L I C H T E N S T E I N<br />

Gemeinsam an einem Tag die Welt entdecken ohne die<br />

he<strong>im</strong>ischen Gefilde zu verlassen, das ist jederzeit in der<br />

Miniwelt in Lichtenstein möglich. Hier kann der Besucher<br />

auf eine Reise zu den Weltwundern der Antike starten<br />

oder einen Spaziergang durch alle 16 Bundesländer<br />

genießen. Kulturschätze gibt es bei diesen, mehr als<br />

100 Monumenten <strong>im</strong> Maßstab 1:25, <strong>im</strong>mer wieder zu entdecken.<br />

Denn <strong>im</strong>merhin sind 26 verschiedene Länder und<br />

11 Hauptstädte in dem fantasievollen Park vertreten.<br />

21 Bauwerke stammen sogar aus dem Repertoire des<br />

UNESCO-Weltkulturerbes. Mit dem Saisonstart der Miniwelt<br />

am 30. März gilt wieder ZWEI in EINEM – besuchen<br />

Sie die Miniwelt und den Minikosmos, das digitale Sternentheater,<br />

für einen Eintrittspreis. Im Minikosmos erleben<br />

Sie Spaß, Spannung und Wissenswertes und Sie sind<br />

mittendrin. Es ist das modernste Planetarium und 360-<br />

Grad-Kino in Sachsen und vermittelt fantastische optische<br />

und akustische Eindrücke. Starten Sie auf einen virtuellen<br />

Flug in die Tiefen des Universums. Die Planetariumsexperten<br />

haben eigens eine Show entwickelt, in der<br />

mit Hilfe modernster Technik und einer Datenbank der<br />

NASA völlig neue Sichtweisen auf das Weltall entstehen.<br />

Doch auch sonst werden in diesem Jahr in der Miniwelt<br />

Lichtenstein viele außergewöhnliche Veranstaltungen<br />

die Besucher begeistern. Dazu gehören die Garten-<br />

schuhen, Unterwäsche und Nähwirk erzeugnissen.<br />

www.l<strong>im</strong>bach-oberfrohna.de<br />

1 Das Esche-Museum gibt Einblicke in die Strumpfindustrie.<br />

2 Die Sammlung präsentiert herausragende Exponate<br />

der Textilgeschichte in Westsachsen.<br />

Fotos (2): Tourismusregion Zwickau e.V.<br />

Die ganze Welt an einem Tag<br />

bahntreffen, „Miniwelt bei Nacht“ sowie der „Markt der<br />

vergessenen Künste“.<br />

www.miniwelt.de<br />

3 Auch den Eifelturm gibt es in der Miniwelt zu<br />

bestaunen.<br />

Foto: Miniwelt<br />

3<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!