14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

❱❭ G O R N A U<br />

Von Badenixen und Seepferdchen<br />

Seit Juli 2<strong>01</strong>1 ist die Gemeinde Gornau ein echter Gehe<strong>im</strong>tipp<br />

für alle Badenixen, Wasserratten und Freischw<strong>im</strong>mer.<br />

Denn in dem Ort in der Nähe von Zschopau wurde erst <strong>im</strong><br />

vorigen Jahr das Freibad nach einer umfangreichen Rekons -<br />

truktion und Erweiterung wieder eröffnet. Ruhig gelegen,<br />

mit Spiel- und Volleyballplatz, einer großen Liegewiese und<br />

einem Parkplatz gleich in der Nähe ist das Areal besonders<br />

an heißen Sommertagen der ideale Rückzugsort.<br />

Für die Wagemutigen lockt eine nagelneue Großwasserrutsche,<br />

sie sich in freundlichem H<strong>im</strong>melblau über 27 Meter<br />

in mehreren Kurven ins Becken schlängelt. Wer hoch hinaus<br />

möchte, der kann einen eleganten Sprung vom Einmeterbrett<br />

oder dem Dre<strong>im</strong>eterturm der erweiterten<br />

Sprunganlage versuchen. Die, die es lieber ruhiger mögen,<br />

können selbstverständlich auch <strong>im</strong> Schw<strong>im</strong>merbecken ihre<br />

Bahnen ziehen. Für die kleinsten Badegäste steht ein großes<br />

achteckiges Planschbecken zur Verfügung. Alle die<br />

2<br />

MARIENBERG, ZSCHOPAU & UMGEBUNG<br />

schon ein bisschen größer sind, können den großzügigen<br />

Nichtschw<strong>im</strong>merbereich nutzen. Für die Sicherheit sorgt<br />

selbstverständlich ein Schw<strong>im</strong>mmeister, der von den<br />

17 Mitgliedern des örtlichen Rettungsschw<strong>im</strong>mvereins<br />

unterstützt wird. Bei Bedarf kann man bei der Wasserwacht<br />

Ortsgruppe Gornau/Zschopau einen Schw<strong>im</strong>mkurs besuchen<br />

und zum Beispiel die Seepferdchen-Prüfung ablegen.<br />

Das ursprüngliche Bad wurde 1932 vom Arbeitersportbund<br />

errichtet. Für die Sanierung und Erweiterung setzte sich die<br />

Gemeinde bereits seit Anfang 2005 ein. In einer Bauzeit von<br />

knapp einem Jahr konnte die historische Anlage erhalten<br />

und an die Bedürfnisse der heutigen Zeit angepasst werden.<br />

Der idyllische Charakter mit viel Grün hat damit nichts von<br />

seinem Reiz eingebüßt.<br />

Das Bad hat bei entsprechender Witterung von Montag bis<br />

Freitag jeweils von 13 bis 19 Uhr, am Wochenende und in<br />

den Ferien von 10 bis 19 Uhr geöffnet.<br />

1 Nichtschw<strong>im</strong>merbereich mit<br />

Wasserrutsche <strong>im</strong> rekonstruierten<br />

Freibad.<br />

Foto: Gemeinde Gornau<br />

2 Neptun und seine Meerjungfrau<br />

halfen bei der Einweihung des<br />

Bades.<br />

Foto: Nicole Fugmann<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!