14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

❱❭ L A U T E R<br />

Gehe<strong>im</strong>nisse der Laborantenkunst<br />

Egal ob zur Geburtstagsfeier oder nach einem guten Essen<br />

– ein Gläschen in Ehren kann keiner verwehren. Die Herstellung<br />

von Hochprozentigem hat <strong>im</strong> <strong>Erzgebirge</strong> eine<br />

lange Tradition. Familie Schubert aus Lauter ist eine der<br />

ältesten Arzne<strong>im</strong>ittellaborantenfamilien des <strong>Erzgebirge</strong>s.<br />

Die Nachkommen sind bis heute in der 11. Generation <strong>im</strong><br />

Unternehmen, das sich mittlerweile als Hersteller von Spirituosen<br />

unter der Marke „Lautergold“ selbst über die sächsischen<br />

Grenzen hinaus einen Namen gemacht hat tätig.<br />

Auch wenn sich die produktionstechnischen Möglichkeiten<br />

wandelten, um den aktuellen Standards der Lebensmittelindustrie<br />

zu entsprechen, wird bei Lautergold auch<br />

weiterhin auf die naturreine Verarbeitung von Kräutern,<br />

Wurzeln und Wildfrüchten in höchster Qualität Wert gelegt.<br />

Mazeration, Digestion und Perkolation bilden bis heute<br />

die Eckpfeiler der traditionellen Herstellung. Nach der<br />

Reprivatisierung <strong>im</strong> Jahr 1991 wurde die alte Laborantenkunst<br />

der Familie Schubert wiederbelebt.<br />

Nicht nur die <strong>Pro</strong>dukte, sondern auch die Herstellungsgeschichte<br />

waren plötzlich gefragt. Reisegruppen kamen aus<br />

nah und fern und wollten Einblick in die Gehe<strong>im</strong>nisse der<br />

Laborantenkunst erhalten. Nach und nach entstand deshalb<br />

<strong>im</strong> Herzen der Stadt Lauter – auf dem bekannten<br />

Werksgelände – ein Erlebnisbereich, der zu einer der meist<br />

besuchten Anlaufstellen für Reisegruppen und Individu-<br />

Ortsansicht vom Ringweg. Foto: Stadtverwaltung Lauter<br />

Wie heißt es doch so schön – oh wandern, wandern meine Lust…<br />

Begeben Sie sich auf Wanderschaft <strong>im</strong> schönen Städtchen Lauter,<br />

welches in reizvoller Landschaft liegt. Zwischen Aue und Schwarzenberg<br />

erwartet die Kleinstadt den Wanderer zu schönen Ausflügen<br />

in die herrliche Natur des <strong>Erzgebirge</strong>s. Der Europäische Fernwanderweg<br />

bietet ausgezeichnete Möglichkeiten, das vielseitige<br />

und abwechslungsreiche Mittelgebirge kennenzulernen. Lohnenswertes<br />

Ziel ist die Berggaststätte „Morgenleite“ mit ihrem Aussichtsturm<br />

in 814 m Höhe (ab 1. März mit neuem Pächter), die einen<br />

angenehmen Aufenthalt einschließlich Übernachtung ver-<br />

n Informationen:<br />

Stadtinformation Lauter · Herrmann-Uhlig-Platz 1 · 08312 Lauter<br />

Tel. 03771 / 70310 · Fax: 03771 703121<br />

e-mail: info@lauter-sachsen.de · www.lauter-sachsen.de<br />

AUE, SCHNEEBERG, SCHWARZENBERG & UMGEBUNG<br />

alreisende in der Region geworden ist. In den historischen<br />

Gebäuden können Besucher auf Entdeckungsreise gehen<br />

oder <strong>im</strong> Laborantenstübl bei einem Kaffee mehr über die<br />

Geschichte der Firma erfahren. Die Gäste erleben dabei,<br />

wie aufwändig die Herstellung der Lauterer Köstlichkeiten<br />

ist, welche Ingredienzien in einen Likör gehören und welche<br />

Arbeitsmittel zur Verfügung stehen. Im Außengelände<br />

machen ein Kräutergarten und verschiedene historische<br />

Gemälde an den Gebäuden auf einen Museumsbesuch<br />

neugierig. Interessierte werden in den warmen Monaten<br />

zu einer Reise in die gehe<strong>im</strong>nisvolle Welt der Natur eingeladen,<br />

dabei erfahren sie viel Wissenswertes zu Heil- und<br />

Gewürzkräutern.<br />

1 Das Museum ist nicht zu verfehlen. Große Schilder<br />

weisen den Weg.<br />

2 Im Laborantenstübel darf verkostet werden, außerdem<br />

erfahren Besucher in einem Film alles über die<br />

Herstellung der Lauterer Spezialitäten.<br />

Fotos (2): Lautergold<br />

Stadt der Vogelbeere<br />

Stadt mit Traditionen<br />

spricht. Ein neuer Rundweg, beginnend an der Lauterer „Kepp“,<br />

führt über den Jägerhäuser Flügel und streift den Indian-Point Ute,<br />

den Treffpunkt für Familien am Wochenende, und weiter durch<br />

den Wald bis hin zum Ferienhotel „Danelchristelgut“. Vom Hotel<br />

aus geht es zu den Forellenteichen in Richtung Lauterer Freibad<br />

und dann weiter entlang des Schwarzwassers bis hinauf zum Ausgangpunkt.<br />

Ein Höhepunkt <strong>im</strong> Ort ist die traditionelle Likörfabrik<br />

„Lautergold“, wo Ihnen <strong>im</strong> Spirituosenmuseum Wissenswertes<br />

über die Herstellung von Likören erklärt wird und Sie ein Stück<br />

Lauter sogar kosten dürfen. Gelegentlich können Sie auch noch die<br />

alte Kunst des Spankorbherstellens und des Schnitzens erleben.<br />

Informationen hält die Stadtinformation für Sie bereit. In der Firma<br />

„Omeras“, die seit 160 Jahren Emaillgeschirre und neuzeitlich<br />

Verkleidungen herstellt, lohnen sich eine Besichtigung und der<br />

Besuch des Werksverkaufs. Für das leibliche Wohl sorgen die zahlreichen<br />

Gaststätten. Und schon jetzt werfen große Ereignisse ihre<br />

Schatten voraus. Die Stadt bekam am 8. Mai vor genau 50 Jahren<br />

ihr Stadtrecht und dies wird vom 7. bis 13. Mai ganz groß gefeiert.<br />

Viele Höhepunkte werden dieses Fest begleiten, denn es sollen unvergessliche<br />

Stunden und Tage werden. Nähere Informationen erhalten<br />

Sie auf unserer Homepage: www.lauter-sachsen.de<br />

n Veranstaltungen <strong>2<strong>01</strong>2</strong>:<br />

n 7. bis 13. Mai - Stadtfest „50 Jahre Stadtrecht“<br />

n 17. Mai - Chortreffen am Hotel „Danelchristelgut“<br />

n 9. Juni - Waldfest <strong>im</strong> Waldschulhe<strong>im</strong> „Conradswiese“<br />

1<br />

2<br />

Lauter<br />

ANZEIGE<br />

n 28. bis 30. September - 17. Lauterer Vugelbeerfast<br />

n 21. Oktober - Tag des Traditionellen Handwerks<br />

bei Lautergold<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!