14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

❱❭ V E R B O R G E N E S E R L E B E N – L E B E N D I G E S B R A U C H T U M E N T D E C K E N :<br />

AUF DEN SPUREN DES SILBERS<br />

Reisen entlang der Sächsisch-Böhmischen Silberstraße<br />

INFORMATIONEN ZUR SILBERSTRASSE:<br />

Tourismusverband <strong>Erzgebirge</strong> e.V. · Adam-Ries-Straße 16 · 09456 Annaberg-Bucholz<br />

Telefon: 0 37 33/1 88 00-14 oder<br />

info@erzgebirge-tourismus.de · www.erzgebirge-tourismus.de<br />

Foto: Thieme<br />

WILLKOMMEN<br />

Schatzsuche auf der Sächsisch-Böhmischen SILBERSTRASSE<br />

SILBERSTRASSE – das klingt nach aufregender Schatzsuche,<br />

nach Glanz und Entdeckungen, nach verborgenen<br />

Schätzen. Lassen Sie sich einladen, auf eine 275 Kilometer<br />

lange Schatzsuche zu starten, durch das <strong>Erzgebirge</strong> von<br />

Zwickau bis nach Dresden mit einem Abstecher bis ins Kurbad<br />

Jáchymov, <strong>im</strong>mer entlang der Sächsisch-Böhmischen<br />

Silberstraße. Imposante Bergstädte wie Schneeberg, Aue,<br />

Schwarzenberg, Annaberg-Buchholz, Marienberg sowie<br />

die Berghauptstadt Freiberg verbindet sie wie ein silbernes<br />

Band. Auf einzigartige Weise verknüpft die SILBER-<br />

STRASSE die über 800-jährige sächsisch-böhmische Bergbaugeschichte,<br />

Brauchtum und Kultur der Region sowie<br />

die reizvolle Mittelgebirgslandschaft des <strong>Erzgebirge</strong>s miteinander.<br />

Erinnerungen an vergangene Zeiten, als über<br />

das ganze Land das „Berggeschrey“ hallte und von reichen<br />

Silberfunden kündete, leben wieder auf und verlocken zu<br />

einer ungewöhnlichen Entdeckungsreise. Lassen Sie sich<br />

entführen zu einer Abenteuertour in mehr als 20 Besucherbergwerke<br />

und auf 213 Kilometer Bergbaulehrpfade,<br />

mitten hinein in historische Bergstädte mit prächtigen Hallenkirchen,<br />

Patrizierhäusern und mehr als 30 Museen. Nirgendwo<br />

gibt es heute so viele Sachzeugen des mittelalterlichen<br />

und neuzeitlichen Bergbaus, so viele Bau- und<br />

Kunstwerke mit bergmännischem Bezug wie <strong>im</strong> <strong>Erzgebirge</strong>.<br />

Kulturschätze laden ein<br />

Herausragende Kulturschätze begründen den heutigen<br />

Reichtum des <strong>Erzgebirge</strong>s: Der Freiberger Dom, die St.-<br />

Annenkirche in Annaberg-Buchholz und die St. Wolfgangskirche<br />

in Schneeberg zählen als Kirchen der Bergleute<br />

zu den wichtigsten Kulturdenkmälern in Deutschland.<br />

Erleben Sie das älteste Lehr- und Forschungs bergwerk der<br />

Welt, die „H<strong>im</strong>melfahrt Fundgrube“ in Freiberg und bestaunen<br />

Sie die zum Ende des Bergbaus <strong>im</strong> 17. Jahrhundert<br />

begonnene und weltweit einzigartige Tradition der erzgebirgischen<br />

Holzkunst- und Spielzeugherstellung. Ganz<br />

gleich, ob Räuchermännchen, Nussknacker, Schwibbögen,<br />

Pyramiden oder die zahlreichen innovativen und topmodernen<br />

<strong>Pro</strong>dukte – in einer Vielzahl der heute noch erhaltenen<br />

1.600 Handwerksbetriebe lassen sich die Handwerksmeister<br />

gern über die Schultern schauen. Seit acht<br />

Jahrhunderten gibt es die Bergbautradition <strong>im</strong> <strong>Erzgebirge</strong><br />

und bis heute leben die Bräuche, Traditionen und Handwerkstechniken<br />

in Kunst, Kultur und Religion weiter. Voller<br />

Stolz präsentieren die <strong>Erzgebirge</strong>r bei Bergparaden und<br />

Bergaufzügen das Brauchtum der Hauer und Steiger. Zehntausende<br />

Gäste aus nah und fern lassen sich alljährlich<br />

davon verzaubern. Auch auf der böhmischen Seite des <strong>Erzgebirge</strong>s<br />

gibt es fantastische Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele.<br />

Boži Dar, Ostrov und Jáchymov in Tschechien<br />

Veranstaltungen an der SILBERSTRASSE:<br />

Annaberg-Buchholz: 03. – 04.03.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> Erzgebirgische Schnitzertage<br />

13. – 15.04.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> Deutscher Klöppelspitzen-Kongress<br />

09. – 17.06.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> Annaberger Kät<br />

28. – 29.07.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> Internationale Mineralienbörse<br />

Aue: 13. – 15.07.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> Stadtfest<br />

Bad Schlema: <strong>01</strong>.07.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> Tag des Bergmannes<br />

21. – 23.09.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> Europäisches Blasmusiktreff en<br />

Freiberg: 28.06. – <strong>01</strong>.07.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> Bergstadtfest – Festwoche zur 850-Jahrfeier<br />

10. – 12.08.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> Freiberger Brauhausfest<br />

07. – 09.09.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> Tag der Sachsen<br />

Jachymov (Joach<strong>im</strong>sthal): 13.05.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> Mühleneröff nung<br />

28.08.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> Fest der Stadt Jáchymov<br />

Oelsnitz: <strong>01</strong>.07.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> Tag des Bergmannes <strong>im</strong> Bergbaumuseum<br />

Ostrov: Ganzjähig Führungen in Klosterareal<br />

1<br />

1 Auf Schatzsuche <strong>im</strong> Frohnauer Hammer in Annaberg-<br />

Buchholz.<br />

Foto: TVE<br />

ermöglichen Besuchern ein internationales Erlebnis „Echt<br />

<strong>Erzgebirge</strong>“ und bieten zu jeder Jahreszeit Urlaub für Aktive<br />

und Erholungssuchende. Machen Sie sich auf den Weg und<br />

erkunden Sie die SILBERSTRASSE – Sie werden von dem<br />

was Sie vorfinden überrascht sein.<br />

www.erzgebirge-tourismus.de<br />

TIPP<br />

Mit der ErzgebirgsCard erleben Sie das grenzenlose Freizeitangebot entlang der SILBERSTRASSE. Sie haben<br />

freien Eintritt in über 100 Einrichtungen, die Sie tagesaktuell nach Ihren Bedürfnissen auswählen können.<br />

Foto: Thieme<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!