14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114<br />

TOURISMUSREGION ZWICKAU<br />

Aufregend und zum Verlieben<br />

Märchenhafte Begegnungen erwarten die Besucher<br />

in einem der aufregendsten Schlösser des<br />

Muldentals – dem Schloss Wolkenburg. Auch<br />

heute noch gibt es in dem Wahrzeichen von Wolkenburg<br />

zahlreiche Schätze zu entdecken. Das<br />

über 800 Jahre alte Schloss mit seinem klassizis -<br />

tischen Festsaal und dem terrassenförmigen<br />

Schlosspark lädt zu vielen Konzerten, Ausstellungen<br />

und anderen schönen Erlebnissen ein. Starten<br />

Sie Ihre Reise in den Frühling doch einfach einmal<br />

mit einem außergewöhnlichen Schlossbesuch.<br />

Zum Beispiel am 24. März mit einer<br />

Stippvisite zum traditionellen Ostermarkt auf<br />

Schloss Wolkenburg. Oder lassen Sie sich ab dem<br />

31. März in einer neuen Ausstellung von den<br />

Gemälden, Grafiken und Dokumenten von Johann<br />

Gustav Grunewald (1805-1878) verzaubern.<br />

Altes Gemäuer erstrahlt in neuem Glanz<br />

Seit Herbst 2004 zeigt sich der 1780 nach Plänen<br />

des sächsischen Hofbaumeisters Krubsacius<br />

erbaute Festsaal in neuem Glanz. Damit wurde<br />

Schloss Wolkenburg auch für Hochzeiten interessant.<br />

Die erste Hochzeit <strong>im</strong> „neuen“ Festsaal fand<br />

<strong>im</strong> Dezember 2004 statt, und seither ist der Saal<br />

für Brautleute ein attraktiver und begehrter Ort,<br />

um den Bund fürs Leben zu schließen.<br />

Mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz<br />

wurde die Bibliothek restauriert. Der <strong>im</strong><br />

neugotischen Stil als Kuppelbau in zwei Etagen<br />

um 1800 errichtete Raum gehört zu den Höhepunkten<br />

einer Schlossführung. Bemerkenswert ist<br />

ebenso die geschichtliche Verknüpfung mit der<br />

Gießerei in Lauchhammer, wo die schönen Eisenkunstgussfiguren<br />

kreiert wurden. Der damalige<br />

Besitzer Detlef Carl Graf von Einsiedel ließ sie <strong>im</strong><br />

18. und 19. Jahrhundert nach antiken Vorbildern<br />

gießen. Diese wunderbaren Kunstfiguren sind <strong>im</strong><br />

Schloss sowie <strong>im</strong> Schlosspark zu bewundern.<br />

1 Auf Schloss Wolkenburg lädt das Mittelalter<br />

zur Nacht der Schlösser ein.<br />

2 Märchenhaftes wird auf Schloss Waldenburg<br />

geboten.<br />

3 Ungewöhnliche Musik gehört zur Schlössernacht<br />

dazu.<br />

Fotos (3): Tourismusregion Zwickau e.V.<br />

1<br />

❱❭ V E R A N S T A L T U N G S T I P P<br />

Die Nacht der Schlösser<br />

Am 25. August <strong>2<strong>01</strong>2</strong> lädt die „Nacht der Schlösser“ ein. Sie findet<br />

traditionell am letzten Augustwochenende <strong>im</strong> Landkreis<br />

Zwickau statt und ist in den letzten Jahren zu einer festen<br />

Größe <strong>im</strong> Sommerveranstaltungskalender geworden. Tausende<br />

Gäste lassen sich verzaubern von mittelalterlichem<br />

Treiben, märchenhaften Aufführungen, geselliger Live-Musik<br />

oder klassischen Konzerten. Die Gäste können zwischen sechs<br />

verschiedenen Schlössern mit sechs individuellen <strong>Pro</strong>grammen<br />

wählen. Vom märchenhaften Familienabenteuer, über<br />

eine Zeitreise durch die Jahrhunderte bis hin zur Irish Folk<br />

Nacht – für jeden ist das Passende dabei.<br />

Märchenhaftes auf Schloss Waldenburg<br />

Auf dem romantischen Schloss Waldenburg wird es auch<br />

zur diesjährigen „Nacht der Schlösser“ wieder märchenhaft<br />

zugehen. Geboten wird jede Menge Musik und Tanz<br />

bis weit nach Mitternacht. Für die kleinen Gäste gibt es eine<br />

Kinderan<strong>im</strong>ation mit anschließender Minidisco. Alle Kinder<br />

in Kostümen und mit bunten Bildern rund um das<br />

Schloss dürfen kostenfrei die Schlössernacht genießen.<br />

Lichtenstein – Abenteuer <strong>im</strong> Doppelpack<br />

In diesem Jahr steht die Schlössernacht unter dem Thema<br />

„800 Jahre Lichtenstein“. Der Nachtwächter der Stadt hat sich<br />

für diesen Tag besondere Gäste eingeladen – seine Türmerund<br />

Nachtwächterkollegen aus nah und fern. Nach der offiziellen<br />

Begrüßung auf dem Neumarkt wird er gemeinsam mit<br />

ihnen bei einem Stadtrundgang Wissenswertes aus der 800jährigen<br />

Geschichte Lichtensteins erzählen und am Daetz-<br />

3<br />

Centrum wie auch in der Miniwelt zu nächtlicher Stund´ das<br />

<strong>Pro</strong>gramm zur Nacht der Schlösser mit Spannung erfüllen.<br />

Glanz und Gloria auf Schloss Wolkenburg<br />

Mittelalterlich ging es zur Schlössernacht 2<strong>01</strong>1 auf Schloss<br />

Wolkenburg zu. Traditionelle Markt- und Handwerkerstände<br />

versetzten die Besucher in Wolkenburg zurück in die Zeiten<br />

von Ritter und Burgfräulein. Natürlich durfte dabei auch die<br />

typisch mittelalterliche Musik nicht fehlen. Auch <strong>2<strong>01</strong>2</strong> wird<br />

das Schloss Wolkenburg wieder <strong>im</strong> ritterlichen Glanz zur<br />

Nacht der Schlösser erstrahlen.<br />

Zur Schlössernacht in die Taverne<br />

Auf Schloss Wildenfels dreht sich am 25. August ebenso<br />

alles um die Mythen des Mittelalters. Hier wird zu einem<br />

„Mittelalterlichen Tavernenspektakel“ geladen. Lassen Sie<br />

sich überraschen und tauchen Sie in dem romantischen<br />

Schloss ein in einen Abend voller Fantasie.<br />

Irisches Flair in Glauchau<br />

In den Schlössern Forder- und Hinterglauchau wird ein st<strong>im</strong>mungsvolles<br />

„Irish Folk Fest“ geboten. Hier erwartet die Gäste<br />

eine irische Fantasielandschaft aus Livemusik, Kunst und Kulinarischem<br />

von der Grünen Insel. Zwei Bands entführen ihre<br />

Zuhörer mit Musik nach Irland. Außerdem sind zur Schlössernacht<br />

die Galerie „art gluchowe“ sowie das Museum und<br />

die Kunstsammlungen Schloss Hinterglauchau geöffnet.<br />

»Feuer und Flamme« in Blankenhain<br />

Unter dem Motto „Feuer der Nacht“ war die Nacht der Schlösser<br />

<strong>im</strong> vergangenen Jahr auch <strong>im</strong> Deutschen Landwirtschaftsmuseum<br />

Schloss Blankenhain ein voller Erfolg. Daran<br />

soll wieder angeknüpft werden. Die Besucher erwartet somit<br />

in dieser einmaligen Museumsanlage unter dem diesjährigen<br />

Motto „Feuer und Flamme“ ein faszinierendes <strong>Pro</strong>gramm.<br />

Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, bietet der Verein Tourismusregion<br />

Zwickau e.V. eine „Schlössertour pur“ an. In drei<br />

Tagen können Sie die verschiedensten Besichtigungen und<br />

Höhepunkte unter fachkundiger Führung erleben. Für die<br />

Vorbereitung und Buchung stehen Ihnen die Mitarbeiter des<br />

Vereins unter Telefon 037608 / 27243 zur Verfügung.<br />

www.nachtderschloesser-zwickau.de<br />

www.tourismus-zwickau.de<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!