14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

ERZGEBIRGSVORLAND<br />

1 Das Bergbaumuseum Oelsnitz/<strong>Erzgebirge</strong><br />

hält für Kinder manche Überraschung bereit.<br />

Foto: Bergbaumuseum Oelsnitz/<strong>Erzgebirge</strong><br />

❱❭ O E L S N I T Z | S T O L L B E R G<br />

Für Entdecker: der Steinkohle auf der Spur<br />

Wie entstand die Steinkohle? Wo wurde in Sachsen das<br />

schwarze Gold abgebaut und wie sah es in einem typischen<br />

Steinkohlenbergwerk aus? Diese und andere Fragen werden<br />

<strong>im</strong> Bergbaumuseum Oelsnitz/<strong>Erzgebirge</strong> in speziellen<br />

Angeboten beantwortet. Die Schau lohnt sich für die<br />

ganze Familie. Selbst die Kleinsten tauchen ganz tief in die<br />

Geschichte des „Schwarzen Goldes“ Sachsens ein. So gibt<br />

es Einblicke in das Leben und Arbeiten der Bergleute und<br />

ihrer Familien in den sächsischen Steinkohlen-Bergbauregionen.<br />

Das Museum legt Wert auf greifbare Informationen<br />

darüber und lässt selbst Geschichte, die Jahrmillionen<br />

zurückliegt, lebendig werden. Die Zeitreise beginnt<br />

<strong>im</strong> Steinkohlen-Urwald: Besucher werfen in der Geologie-<br />

Ausstellung einen Blick in die Geschichte unserer Erde und<br />

Toben und tollen am Walkteich<br />

Ganz sicher gibt es viele Gründe, um mit Kind<br />

und Kegel nach Stollberg zu fahren. Doch für<br />

einen Grund wird der Nachwuchs seine Eltern<br />

ganz besonders lieben. Am Walkteich in Stollberg<br />

ist vor ein paar Jahren ein Abenteuerspielplatz<br />

entstanden, der seinesgleichen sucht<br />

und eine echte Attraktion darstellt. Kinder können<br />

sich am Walkteich austoben. Der Fantasie<br />

ist dabei keine Grenze gesetzt. Schon von weitem<br />

sticht die gigantische Ritterburg ins Auge.<br />

Zu dieser gehören verschiedene Kletter- und<br />

Rutschelemente. Auf die etwas größeren Steppkes<br />

wartet ein Kletterparcours, der Geschick -<br />

lichkeit verlangt. Darüber hinaus gibt es Schaukeln,<br />

eine Seilbahn und ein Baumhaus. Die Winzlinge<br />

können in einen großen Sandkasten<br />

steigen und in den warmen Sommermonaten<br />

eine Wasserspielanlage nutzen. Wechselklamotten<br />

oder Gummistiefel sind empfehlenswert,<br />

denn die Dreikäsehochs lieben den ausgiebigen<br />

Wasserspaß. Auf Eltern und Großeltern<br />

warten Bänke. An einem Kiosk werden<br />

Getränke und kleine Snacks angeboten. Bemerkenswert<br />

ist außerdem die Sauberkeit des Abenteuerspielplatzes.<br />

Es gibt Sanitäranlagen, Personal<br />

kontrolliert täglich den Zustand. Außerdem<br />

gilt für den Abenteuerspielplatz: Die<br />

Nutzung ist kostenlos.<br />

erfahren, wie die Steinkohle entstanden ist. Sie reisen dabei<br />

300 Mio. Jahre zurück, in jene Zeit, als mächtige Wälder<br />

wuchsen, aus denen sich die Steinkohle entwickelte. Mit<br />

der spannenden Filman<strong>im</strong>ation <strong>im</strong> detailgetreu gestalteten<br />

Karbonwald wird faszinierend erlebbar, welche <strong>Pro</strong>zesse<br />

abliefen. Dort lassen sich noch <strong>im</strong>mer Steinkohlereste<br />

und Abdrücke von Pflanzen finden, die an der Bildung<br />

von Steinkohle beteiligt waren.<br />

Doch damit <strong>im</strong> Bergbaumuseum Oelsnitz noch nicht<br />

genug. Besuchergruppen können auf Schatzsuche gehen.<br />

Neugier, Spieltrieb und Abenteuerlust der Steppkes werden<br />

dabei bedient, denn das Gruppenspiel ist kindgerecht<br />

angelegt. Der Nachwuchs soll einen eigenen Bezug zum<br />

Thema Bergbau und dem Schatz Kohle finden. Die Teil-<br />

Wir haben für Sie geöffnet:<br />

Unser Haus bietet Ihnen -<br />

wenn Sie wollen ...<br />

• 2 Gasträume<br />

(50/15 Plätze) stehen für<br />

Ihre Feierlichkeiten jeder<br />

Art zur Verfügung<br />

• Mittagstisch - Kaffee -<br />

Kuchen - Abendbrot<br />

• Auf Wunsch - Speisen<br />

auch außer Haus<br />

• Parkplatz + Bushaltestelle<br />

direkt am Haus<br />

Auf Ihren Besuch freut<br />

sich das „Linden-Team”<br />

Mo Ruhetag<br />

Di/Mi 11.00 - 14.00 Uhr<br />

Do 11.00 - 14.00 Uhr/18.00 - 22.00 Uhr<br />

Fr/Sa 11.00 - 14.00 Uhr/18.00 - ? Uhr<br />

So 11.00 - 14.00 Uhr<br />

nehmer entdecken beispielsweise <strong>im</strong> Brotbeutel eines<br />

Bergmannes eine Schatzkarte. Diese zeigt ihnen den weiteren<br />

Weg. In Gesprächen beantworten die jungen Schatzsucher<br />

Fragen oder sprechen über die Bedeutung von<br />

Humor <strong>im</strong> Bergbau. Abschließend beschreiben sie ihren<br />

gefundenen Schatz, erklären seine Bedeutung und können<br />

dabei ihre Fundstücke auch tauschen. Dieses Angebot<br />

ist als Kindergeburtstagsfeier ab fünf Jahren genauso<br />

spannend wie für Schulklassen. Dritt- und Viertklässler<br />

können damit fächerübergreifend arbeiten. So werden<br />

Sachunterricht, Ethik und Mathematik einbezogen. Auch<br />

ältere Schulklassen finden hier die Möglichkeit für lebendigen<br />

Physik- oder Geschichtsunterricht.<br />

www.bergbaumuseum-oelsnitz.de.<br />

8<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!