14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

MARIENBERG, ZSCHOPAU & UMGEBUNG<br />

Ab April wird eingelocht<br />

Am 28. April ist Saisonstart be<strong>im</strong> Golfclub Zschopau.<br />

Dann darf auf den neun Bahnen des Platzes,<br />

der in der Region noch <strong>im</strong>mer seines gleichen<br />

sucht, wieder eingelocht werden. Voraussetzung<br />

dafür ist die Platzreife, die auch direkt<br />

vor Ort in einem Kurs be<strong>im</strong> Trainer <strong>Pro</strong> Didier Willems<br />

erworben werden kann. Wer erst einmal<br />

nur schnuppern möchte, kann das zum Tag der<br />

offenen Tür am 13. Mai <strong>2<strong>01</strong>2</strong> tun. Während der<br />

ganzen Saison ist es darüber hinaus möglich,<br />

gegen eine geringe Gebühr Schläger auszuleihen<br />

und sich einmal be<strong>im</strong> Abschlagen auf der<br />

Drivingrange zu probieren. Alle Termine und<br />

Kontaktdaten gibt es auf der Homepage des<br />

Clubs unter www.golfclubzschopau.de Übrigens<br />

für Inhaber der ErzgebirgsCard sind auch hier<br />

Vergünstigungen möglich.<br />

1 Der mittelalterliche Wehrturm „Dicker Heinrich“.<br />

2 Eine Gesteinsstufe aus dem Erzgewölbe.<br />

Fotos (2): Nicole Fugmann<br />

2<br />

1<br />

❱❭ Z S C H O P A U<br />

Entdeckungen unterm dicken Heinrich<br />

Einst war sie die letze Siedlung vor der Wildnis des <strong>Erzgebirge</strong>s,<br />

gelegen an einer Furth über den Fluss Zschopau.<br />

Der gleichnamige Ort lag an einem wichtigen Fernhandelsweg<br />

nach Prag, einem der böhmischen Steige über<br />

die Berge. Wertvolle Waren passierten den Weg nach Böhmen.<br />

Die strategisch wichtige Flussquerung wurde durch<br />

einen breiten Wehrturm auf einem vorspringenden Fels<br />

geschützt. Dieser Turm wird heute liebevoll „Dicker Heinrich“<br />

genannt und ist noch <strong>im</strong>mer zu besichtigen. Von seiner<br />

Aussichtsplattform hat man einen tollen Rundblick<br />

über die ganze Stadt. Später, vermutlich <strong>im</strong> 12. Jahrhundert,<br />

kam zu dem Turm die mittelalterliche Burganlage<br />

Wildeck dazu. Sein heutiges Gesicht erhielt das Wahrzeichen<br />

Zschopaus nach Umbauten zum Jagdschloss Mitte<br />

des 16. und Anbauten <strong>im</strong> Laufe des 19. Jahrhunderts.<br />

Heute beherbergt es eine Reihe von kleinen aber feinen<br />

musealen Kleinoden, wie das Buchdruckmuseum, die<br />

Motorradausstellung oder die Münzprägewerkstatt. Tief<br />

unten, in den ältesten Teilen von Schloss Wildeck aber,<br />

liegt ein Schatz versteckt, auf den jeder Burgherr stolz wäre.<br />

Glitzernde Kristalle, violett sch<strong>im</strong>mernde Amethyste,<br />

Quarze und Achate präsentieren sich <strong>im</strong> Erzgewölbe dem,<br />

der sich traut hinunter zu steigen. Fast wie in einem Bergwerk<br />

sind die edlen Mineralien in einem Gewölbe aus<br />

Ein Golfplatz über den Dächern von Zschopau<br />

mitten <strong>im</strong> <strong>Erzgebirge</strong><br />

Am „Roten Vorwerk“ in ruhiger und reizvoller Lage, nur<br />

10 km von Chemnitz liegt unsere 9-Loch Golfanlage. Durch<br />

die familiäre Atmosphäre genießen wir mehr und mehr<br />

Zuspruch bei Golfern aus nah und fern.<br />

Sie als Interessent oder Golfer heißen wir herzlich willkommen.<br />

Tag der offenen Tür:<br />

13. Mai ab 13.00 Uhr<br />

Königlicher Besuch zum Benefizturnier:<br />

15. Juli ab 10.00 Uhr<br />

Schönes Spiel und Glück auf!<br />

www.zschopau.de<br />

Besuchen Sie:<br />

• das Schloss Wildeck mit Bergfried „Dicker Heinrich“ als<br />

Aussichtsturm, die erweiterte Motorradausstellung und<br />

Schauwerkstätten, die restaurierten Räume, in denen man auch<br />

heiraten kann, die Mineralienausstellung und den Schlossgarten<br />

• die historische Altstadt mit Bürgerhäusern um den Neu- und Altmarkt<br />

• die Sankt Martinskirche mit drittgrößter Barockorgel Sachsens<br />

Nutzen Sie:<br />

• die modernen Sportstätten wie Bowlingbahn, Golf- und Tennisplatz,<br />

Freibad OT Krumhermersdorf<br />

• die ausgebauten Rad- und Wanderwege <strong>im</strong> schönen Zschopautal<br />

Veranstaltungen:<br />

April Mittelalterliches Spektakel und Frühlingsfest<br />

Juni ADAC-Classic-Enduro Zuverlässigkeitsfahrt<br />

August Schloss- und Schützenfest/<br />

40 Jahre Städtepartnerschaft Louny<br />

Naturstein arrangiert. Alle stammen aus der Region und<br />

wurden über viele Jahrzehnte von einem privaten Sammler<br />

zusammengetragen. Die kleine Schatzkammer <strong>im</strong><br />

Schlosskeller bietet aus jedem Blickwinkel neue Entde -<br />

ckungen. Da ist ein Mineraliengang zwischen den Feldsteinen<br />

nachempfunden, dort sind in einer Nische wunderschöne<br />

Gesteinsstufen aufgestellt.<br />

Es war <strong>im</strong> Jahr 2007, als in der Stadtverwaltung die Idee<br />

aufkam in dem Kellerraum, der zum ehemaligen Wirt -<br />

schafts trakt des Schlosses gehört, eine neue Ausstellung<br />

einzurichten. Kurz zuvor hatte ein Mineraliensammler aus<br />

Marienberg der Stadt Zschopau seinen Sammelschatz zum<br />

Kauf angeboten. Der Raum stand leer, nachdem er nicht<br />

mehr als Vereinskeller benötigt wurde. So lag es nahe, über<br />

eine neue Nutzung nachzudenken. In der Vergangenheit<br />

waren darin ein Jugendclub und später ein <strong>Pro</strong>benraum<br />

untergebracht. Mit der neuen Nutzung kam 2008 nun ein<br />

ganz neuer Glanz in die ehrwürdigen Mauern. Damit ist<br />

das Erzgewölbe ein weiterer Baustein <strong>im</strong> Museums-Konzept<br />

des Stadtschlosses, das auf sehenswerte Einzelausstellungen<br />

setzt. Übrigens auch der alte Schlossgarten präsentiert<br />

sich mit seinen verschlungenen Wegen, Laubengängen,<br />

Terrassen und verwunschenen Plätzen als wahres<br />

Schmuckstück.<br />

www.golfclub-zschopau.de<br />

Partner der ErzgebirgsCard<br />

Golf – Sport und Spiel für jedermann<br />

Infos unter 03725/459818 · Golfanlage Zschopau · Thumer Straße 430 · 09405 Zschopau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!