14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZU GAST IN TSCHECHIEN<br />

Sehenswürdigkeiten in Jáchymov<br />

Seit 1992 ist St. Joach<strong>im</strong>sthal eine städtische<br />

Denkmalzone. Sehenswert sind zum Beispiel das<br />

Rathaus mit der königlichen Münze oder die<br />

St. Joach<strong>im</strong> Kirche, auch der Komplex von<br />

Renaissance-Bürgerhäusern, darunter die Patrizierhäuser<br />

Nr. 8 und Nr. 143. An einer das Tal<br />

überragenden Stelle kann der Schlickturm, der<br />

Rest der ehemaligen Burg Freudenstein besichtigt<br />

werden. Die Allerheiligen Friedhofskirche<br />

aus dem Jahr 1516 steht an einem Hang über der<br />

Stadt und ist das älteste Baudenkmal Jáchymovs.<br />

Den Schacht Nr.1 in der Nähe des Einigkeitsschachtes<br />

(Svornost) können Sie als ein Freilichtmuseum<br />

besichtigen. Außerdem gibt es<br />

einen geschichtlichen Lehrpfad, genannt „Jáchymover<br />

Hölle“ und einen Bergbaulehrpfad, der<br />

sich mit dem Wirken von Georgius Agricola in St.<br />

Joach<strong>im</strong>sthal beschäftigt. Wegen seiner Bedeutung<br />

für den Bergbau ist Jáchymov einer der<br />

tschechischen Kandidaten für die Aufnahme in<br />

den länderübergreifenden Welterbeantrag der<br />

Montanregion <strong>Erzgebirge</strong>.<br />

1 Das Vier-Sterne-Kurhotel Radium Palace<br />

wurde 1912 erbaut.<br />

Foto: Kurgesellschaft Heilbad Joach<strong>im</strong>stal<br />

Nur 10 km vom Grenzübergang<br />

Oberwiesenthal entfernt<br />

Heilbad Jáchymov<br />

T. G. Masaryka 415<br />

CZ - 362 51 Jáchymov<br />

Tel.: +420 353 833 333<br />

Fax: +420 353 834 567<br />

E-mail: info@laznejachymov.cz<br />

130<br />

❱❭ T S C H E C H I S C H E S E R Z G E B I R G E<br />

Jáchymov oder zu deutsch Joach<strong>im</strong>sthal ist ein Ort der<br />

Superlativen. Hier gibt es das älteste bis heute in Betrieb<br />

stehende Bergwerk. Es liefert noch <strong>im</strong>mer das Heilwasser<br />

für den Joach<strong>im</strong>sthaler Kurbetrieb. Der Ort war nach<br />

märchenhaft reichen Silberfunden Anfang des 16. Jahrhunderts<br />

mit fast 20.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste<br />

Stadt des <strong>Erzgebirge</strong>s. Außerdem wurde<br />

hier 1716 die erste Bergbauschule der Welt gegründet<br />

HEILBAD JÁCHYMOV<br />

Tschechisches <strong>Erzgebirge</strong><br />

Sicherheit Ihrer Bewegung<br />

Spezialist für Behandlung<br />

des Bewegungsapparats<br />

Einmalige Thermal-Radon-Wannenbäder,<br />

professionelle Rehabilitation<br />

Im Angebot Kur-, Relax- und Wellnessaufenthalte<br />

Breites Angebot von Freizeitsaktivitäten<br />

(Aquazentrum, Fitness, Tennis, Nordic Walking u.a.)<br />

Idealer Ort für Urlaub ab Frühling bis Winter<br />

Kupon 10% Rabatt<br />

BLICK - gültig bis 30.11.<strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

Mehr Infos � nden Sie unter: www.laznejachymov.cz/de<br />

Joach<strong>im</strong>sthal – Oase der Gesundheit<br />

und Joach<strong>im</strong>sthal prägte den Namen der wichtigsten<br />

Weltwährung, des Dollars. Marie Curie-Sklodowska isolierte<br />

hier 1898 das erste Mal weltweit die radioaktiven<br />

Elemente Radium und Polonium aus dem Joach<strong>im</strong>sthaler<br />

Erz. 1905 wurde <strong>im</strong> Grubenwasser der örtlichen Stollen<br />

erstmals eine Radioaktivität nachgewiesen, was zu<br />

Forschungen über die Heilwirkung der Quellen führte.<br />

Im Zuge dessen wurde 1906 <strong>im</strong> südlichen Teil des Tales<br />

das erste Radonbad der Welt gegründet. Noch heute ist<br />

die Anwendung von Radonbädern wesentlicher<br />

Bestandteil einer Kur in Jáchymov. Der Stadtteil in der<br />

Nähe des Bahnhofes begann daraufhin, sich zu einem<br />

Kurviertel zu wandeln. Besonders in den 20er Jahren des<br />

letzten Jahrhunderts wuchs das Viertel schnell und an<br />

den Hängen über dem Kurtal entstand ein luxuriöses Villenviertel.<br />

Nach dem Weltkrieg galt das Augenmerk<br />

zunächst dem Abbau von Uran, das brachte neuen Aufschwung<br />

in die Stadt, war aber zugleich mit Zwangsarbeit<br />

und strenger Gehe<strong>im</strong>haltung ein tragisches Kapitel<br />

der Stadt. Doch seit der Bergbau 1966 offiziell eingestellt<br />

wurde, konnte sich das Kurwesen zu seiner heutigen<br />

Blüte entfalten. Heute können in einem modernen Kur -<br />

zentrum alle Vorteile der Radon-Behandlung genossen<br />

werden. Vor allem Erkrankungen des Bewegungsapparates<br />

werden hier erfolgreich therapiert. Dabei ist die seit<br />

Jahrhunderten bewährte Dosierung der Radonbäder ein<br />

wichtiger Faktor des Erfolges. Die dabei durch den Körper<br />

absorbierte Energie st<strong>im</strong>uliert die Regeneration des<br />

Gewebes und die Entsorgung schädlicher oxydativer<br />

Stressfaktoren. Sie erhöht die Bildung von Hormonen,<br />

einschließlich schmerzlindernder, entzündungshemmender<br />

und geschlechtlicher Hormone und aktiviert<br />

schließlich alle Komponenten des Immunsystems. Um<br />

eine nachhaltige Heilwirkung des Radonwassers zu erzielen<br />

wird ein Kur-Aufenthalt von mindestens zwei<br />

Wochen empfohlen. Dabei können unter ärztlicher Kontrolle<br />

speziell auf den Kurgast abgest<strong>im</strong>mte Anwendungen<br />

genutzt werden. Für die Unterbringung stehen<br />

moderne Hotels und Pensionen zur Verfügung. Daneben<br />

empfiehlt sich das <strong>im</strong> Jahr 2009 neu entstandene<br />

Aquazentrum Agricola auch für einen Kurzbesuch in<br />

Jáchymov an. Hier können Schw<strong>im</strong>mbad, Sauna oder<br />

Aquafitness genutzt werden.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!