14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schätzen und Geschichte(n) auf der Spur<br />

So darf man sich den Anfang der Zivilisation <strong>im</strong> <strong>Erzgebirge</strong><br />

vorstellen: Lokatoren zogen mit Mensch<br />

und Tier von Franken her in die Mark Meißen. Seit<br />

1994 gestalten Mittelalterfans des Vereins „Historischer<br />

Besiedlungszug A.D. 1156“ die Besiedlung in<br />

einem einwöchigen Treck nach. Der 19. Besiedlungszug<br />

begibt sich am 21. Juli auf die Wege der<br />

Vorfahren.<br />

Foto: Ulli Schubert<br />

Schätze <strong>im</strong> Silbernen <strong>Erzgebirge</strong> zu suchen, das heißt Eulen<br />

nach Athen zu tragen. Schließlich ist die Entwicklung der<br />

Städte und Dörfer mit einer großen „Schatzsuche“ verbunden,<br />

die vor Jahrhunderten ihren Anfang nahm und den Reichtum<br />

Sachsens und nicht zuletzt der Bergstadt Freiberg begründete.<br />

Letztere begeht in diesem Jahr ein großes Jubiläum:<br />

Schon seit Jahresbeginn wird der 850. Geburtstag gefeiert,<br />

der seinen Höhepunkt zur Festwoche vom 24. Juni bis 1. Juli<br />

finden wird. Zum Auftakt werden über 1000 Bergleute aus<br />

dem In-und Ausland bei der Bergparade durch die Silberstadt<br />

ziehen, zum Abschluss werden be<strong>im</strong> großen Festumzug mit<br />

1500 Mitwirkenden ebenso Zehntausende Schaulustige<br />

erwartet. Hoch her wird es auch vom 7. bis 9. September<br />

gehen, wenn Freiberg Gastgeber des 21. „Tag der Sachsen“<br />

ist. Neben diesen beiden Highlights gibt es in der Bergstadt<br />

noch viel mehr zu entdecken: das Schloss mit der wunder-<br />

vollen Ausstellung „terra mineralia“ und einer Sonderausstellung<br />

zu Freibergs Silber, den Dom mit seinen Silbermann-<br />

Orgeln und natürlich die Zeugen der Bergbaugeschichte. Fast<br />

8.000 Tonnen Silber wurden <strong>im</strong> Revier gefördert.<br />

Schätze aus aller Welt beherbergt auch das Schloss Augus -<br />

tusburg. Hier ist es unter anderem Europas größtes Zwei takt-<br />

Museum, das die Motorradfreunde anlockt. In Oederan ist es<br />

hingegen die Geschichte der Weberei, die <strong>im</strong> Museum überzeugend<br />

dargestellt wird.<br />

Wer sich nach all den Museumstouren nun sportlich betätigen<br />

möchte, kann sich von hier aus auf eine Radtour begeben,<br />

denn auch landschaftlich gilt es viel zu entdecken. Das<br />

wunderschöne Weißeritztal, durch das die B<strong>im</strong>melbahn<br />

dampft, der Tharandter Wald, mit seinem Forstbotanischen<br />

Garten oder die reizvolle Region um Sayda und Neuhausen<br />

bis hin ins Osterzgebirge.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!