14.12.2012 Aufrufe

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

Willkommen im Erzgebirge 2012-01 - Page Pro Media GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

❱❭ S C H A R F E N S T E I N<br />

2<br />

REGION ZWÖNITZTAL-GREIFENSTEINE<br />

Erzgebirgischer Volksheld feiert Geburtstag<br />

Das <strong>Erzgebirge</strong> hat einen reichen Schatz an Sagen und<br />

Geschichten. Einer, der noch zu seinen Lebzeiten viel<br />

dazu beitrug, ist der Wildschütz Karl Stülpner. Der erzgebirgische<br />

Volksheld würde am 30. September seinen<br />

250. Geburtstag feiern.<br />

In Scharfenstein geboren und auf dem Friedhof von<br />

Großolbersdorf beigesetzt, war die Burg Scharfenstein<br />

Teil seines Revieres. Die Legenden, die Stülpner <strong>im</strong> Alter<br />

selbst unter die Leute gebracht haben soll, berichten<br />

von legendären Scharmützeln mit dem Militär, die sich<br />

der Deserteur auf der Burg geliefert hat. Klar, dass man<br />

so einem Volkshelden auch auf der heutigen Märchenburg<br />

Scharfenstein gedenkt. Neben Stülpner Darsteller<br />

Ralph Görner, der den Gästen bei seinen Führungen<br />

Abenteuerliches aus dem Leben des Wildschützen zu<br />

berichten weiß, hat man ihm sogar einen Weg und auf<br />

der Burg einen eigenen Bereich <strong>im</strong> Museum gewidmet.<br />

Da versteht es sich von selbst, dass hier auch sein Jubiläumsjahr<br />

gefeiert wird. Und zwar mit einer Festveranstaltung,<br />

Marktbetrieb und Unterhaltungsprogramm<br />

für Groß und Klein vom 28. bis zum 30. September.<br />

Außerdem wird es von Mai bis September jeden Monat<br />

eine Stülpnerwanderung zu den Originalschauplätzen<br />

des Lebens des erzgebirgischen Volkshelden geben.<br />

Neben dem Wildschütz beherbergt die Burg Scharfenstein<br />

mit dem „Weih nachts- und Spielzeugmuseum“<br />

eine der bedeutendsten Sammlungen erzgebirgischer<br />

Volkskunst. Besucher können historische Nussknacker,<br />

Räuchermännchen, Weihnachts pyramiden, Engel und<br />

Bergmänner bestaunen und die erzgebirgische „Sehnsucht<br />

nach dem Licht“ nachempfinden. Die Ausstellung<br />

„Volkskunst mit Augenzwinkern“ vereint die besten<br />

Exponate zeitgenössischer Volkskunst und lädt zum<br />

Berühren, Kurbeln und Ausprobieren ein. Marionettenfiguren,<br />

eine Spielecke und bewegliche Exponate bele-<br />

11<br />

Auf einem Bergsporn hoch über dem Zschopautal erhebt sich die Burg Scharfenstein.<br />

Wie kein anderer Ort verbindet sie Mythos und Magie des <strong>Erzgebirge</strong>s.<br />

Heute präsentiert sie sich als Familien-Erlebnis-Burg und lädt zum<br />

Staunen, Lernen und Mitmachen ein.<br />

Erlebnisse auf Burg Scharfenstein<br />

| „Volkskunst mit Augenzwinkern“ – die Ausstellung zum Ausprobieren<br />

| Ausstellung 800 Jahre Burggeschichte | Alltagswelt <strong>im</strong> 17. und 18. Jahrhundert<br />

| Ausstellung „Karl Stülpner – Wilddieb und Volksheld“<br />

| Bastelkiste | Klöppelstube zum Ausprobieren | Schnitzeljagden uvm.<br />

Besondere Höhepunkte<br />

■ Sorbischer Frühling 24./25. März <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

■ Märchenburg 14./15. Juli <strong>2<strong>01</strong>2</strong> ■ Burgnacht 11. August <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

Schlossberg 1 | 09430 Drebach/OT Scharfenstein<br />

Tel. 03725 7072 - 0 | www.die-sehenswerten-drei.de<br />

Partner der ErzgebirgsCard<br />

1 Auf der Märchenburg Scharfenstein kann<br />

man auf Prinz und Prinzessin treffen.<br />

Foto: Nicole Fugmann<br />

2 Wenn es <strong>im</strong> Greifensteinwald pufft und<br />

knallt, dann ist der Wildschütz Karl Stülpner<br />

unterwegs. Der legendäre Volksheld des <strong>Erzgebirge</strong>s<br />

entführt die Gäste gern in sein<br />

Reich.<br />

Foto: Ilka Ruck<br />

ben die Ausstellungsbereiche und machen den<br />

Museumsbesuch für Kinder unvergesslich. Richtig spannend<br />

für die kleinen Besucher wird es, wenn sich die<br />

Burg am 14. und 15. Juli <strong>2<strong>01</strong>2</strong> in eine Märchenburg mit<br />

Hexen, Prinzen und Feen verwandelt. Dann wartet auf<br />

die Gäste ein Mitmach- und Erlebnisprogramm mit Theater-<br />

und Märchenspielen. Zur Anreise werden dann<br />

sogar spezielle Märchenzüge der Erzgebirgsbahn eingesetzt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

April – Oktober (Di – So*)<br />

10 – 17.30 Uhr<br />

November – März (Di – So*)<br />

10 – 17 Uhr<br />

* fällt der Montag auf einen Feiertag,<br />

ist die Burg geöffnet<br />

24.12.<strong>2<strong>01</strong>2</strong> geschlossen<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!