17.12.2012 Aufrufe

Glückauf - Windhoff Bahn

Glückauf - Windhoff Bahn

Glückauf - Windhoff Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE LETZTE SEITE<br />

Last-Minute-Weihnachtsgebäck der feinen Art<br />

Mandel-Meringuen: Niedrigtemperaturbacken für Backmuffel, die mit Selbstgemachtem punkten wollen.<br />

Nur drei Dinge braucht der Weihnachtsmann,<br />

der Mandel-Meringuen<br />

backen will: Eiweiß, Puderzucker<br />

und Mandeln – und natürlich einen<br />

Backofen. Allerdings muss er ihn<br />

weit weniger aufheizen als üblich.<br />

Denn die Hitze wird nur benötigt,<br />

um den Eischnee „trockenzubacken“.<br />

Und so stellen Sie das<br />

Weihnachtsgebäck her:<br />

• Backofen auf 110 Grad vorheizen.<br />

• Mandelstifte bzw. -blätter in der<br />

Pfanne vorsichtig mit etwas Butter<br />

leicht anrösten.<br />

• Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu<br />

festem Eischnee schlagen.<br />

• Puderzucker gut unterrühren.<br />

• Gebräunte Mandelstifte bzw. -blätter<br />

auf einen Teller streuen.<br />

• Mit Teelöffel aus dem Eischnee<br />

eine große „Nuss“ stechen, mit<br />

einem zweiten Teelöffel in die<br />

Mandelstifte bzw- blätter streifen<br />

und darin wälzen. Dabei kann<br />

man „steuern“, wie viele Mandeln<br />

der Eischnee aufnehmen soll<br />

(Geschmackssache).<br />

In Wort und Bild.<br />

„Stahlhimmelblau“ heißt ein<br />

neuer Bild-Wort-Band, den<br />

die Malerin Angelika Walter und Inge Becher, Museumsleiterin der „Villa<br />

Stahmer“, zusammen verfasst haben. Angelika Walter war wieder ein Jahr<br />

lang zu Gast in der GMHütte, um zu malen. Diesmal ist ihr die Autorin<br />

Inge Becher an den E-Ofen, zum Walzwerk und an den neuen Pfannenofen<br />

gefolgt. Was die eine gemalt hat, hat die andere aufgeschrieben<br />

oder auch schreibend umkreist – in Berichten, Geschichten und Gedichten.<br />

Betitelt sind die einzelnen Kapitel nicht nur mit technisch-nüchternen<br />

Begriffen wie „Feuerwerk“, „Schrott“, „Die Kräne“ oder „Die Maschine“.<br />

Einige Überschriften wie „Pauls Wandschrank“, „Das Pünktchen Glut“, „In<br />

die Röhre gucken“, „Theas Nachthemd“ oder „Der letzte Schmetterling“<br />

regen auch die Fantasie des Lesers beim Durchblättern an. Entstanden<br />

sind nicht nur erneut intensive Bilder vom Geschehen in der Produktion,<br />

sondern auch Texte, die nicht zuletzt Werksfremden einen lebhaften Eindruck<br />

vom „Stahlmachen“ vermitteln können. Dr. Henning Schliephake,<br />

Geschäftsführer Technik der GMHütte,<br />

widmete den 59 Seiten ein Vorwort.<br />

Und eine Einleitung<br />

sowie ein Kurzporträt der er<br />

beiden Verfasserinnen rununden die schön gestaltete<br />

Publikation ab. Der Band d<br />

ist im Walpurgis-Verlag<br />

erschienen, kostet 20 Euro ro o<br />

und ist in der Buchhand-<br />

lung Sedlmair in Georgs-<br />

marienhütte oder übers<br />

Internet unter www.<br />

Walpurgis-Verlag.de<br />

erhältlich.<br />

vl<br />

Es geht einfach, es geht schnell, und es schmeckt nach Weihnachten: Mandel-Meringuen.<br />

Eindruck<br />

machen<br />

religiöses<br />

Lied<br />

vorwärts<br />

freundlich<br />

und<br />

liebenswert<br />

Krimineller<br />

unver- unverr<br />

fälscht fälsccht<br />

Mann- Mannn<br />

schafts scha<br />

sportler<br />

glück auf • Rät sel<br />

musik.:<br />

bewegt<br />

1. dt.<br />

gefühl- g<br />

Bundes-<br />

los, gekanzler kanz nzlerfühlskaltfüh<br />

f lskalt † 1967 19967<br />

Haarwuchs<br />

im<br />

Gesicht<br />

Neffe<br />

von<br />

Abraham<br />

(A.T.)<br />

Staatsdiener<br />

veraltet: vera<br />

zurück zurü<br />

altindischeindi<br />

heilige heil<br />

Schrift Sch<br />

germanische<br />

Gottheit<br />

Fakultätsvorsteher<br />

Initialen<br />

Disneys<br />

Dingwort,Substantiv<br />

bepflanzteGartenfläche<br />

Stern im<br />

„Schwan“<br />

glück auf · 4/2007 ......... 38<br />

Klettertier,<br />

Primat<br />

Sieger<br />

Luft der<br />

Lunge<br />

nicht<br />

ohne<br />

Maß der<br />

Stromstärke<br />

Fußpfad<br />

schlangenförmigerSpeisefisch<br />

Insel<br />

aus<br />

Treibholz<br />

Abk.:<br />

Sante,<br />

Santi<br />

Vorname<br />

Disneys<br />

† 1966<br />

Frage<br />

nach<br />

einem<br />

Ort<br />

abweichchend,verschieden<br />

sichern<br />

westafrikanische<br />

Sprache<br />

witzige<br />

Filmszene<br />

Liebesgott<br />

der<br />

alten<br />

Römer<br />

Der glück auf-Meisterkoch empfiehlt:<br />

Zutaten:<br />

• 2 Eiweiß (mittelgroße Eier)<br />

• 100 g Puderzucker<br />

• 1 Prise Salz<br />

• 150 g Mandelstifte oder Mandelblätter<br />

(Geschmackssache). Anstatt Mandeln<br />

können Sie auch Pistazien oder andere<br />

Nüsse ausprobieren.<br />

• Am besten mit einem Esslöffel<br />

Mandel-Meringue „rausfischen“<br />

und auf dem mit Backpapier<br />

bedeckten Backblech platzieren.<br />

• Je nach Größe der Meringuen<br />

50–70 Minuten „trockenbacken“.<br />

Einfach zwischendurch Konsistenz<br />

prüfen. Es kann nichts zusammenfallen.<br />

Gebäck soll leicht kross und<br />

nicht klebrig sein.<br />

• Meringuen in Dose luftdicht bis<br />

zum Verzehr zwischenlagern.<br />

Übrigens: Mit der angegebenen<br />

Zutatenmenge erhalten Sie ein gutes<br />

Backblech voll Meringuen.<br />

glück auf wünscht Ihnen<br />

guten Appetit.<br />

IMPRESSUM<br />

Den ken Sie da ran: Ih re Le ser brie fe,<br />

Ar ti kel, An re gun gen und Kri tik für die<br />

nächs te Aus ga be müs sen recht zei tig<br />

bei Ih ren An sprech part nern vor lie gen.<br />

Letz ter mög li cher Ter min ist der:<br />

4.2.2008<br />

He raus ge ber:<br />

Ge orgs ma ri en hüt te Hol ding GmbH<br />

Neue Hüt ten stra ße 1<br />

49124 Ge orgs ma ri en hüt te<br />

www.gmh-hol ding.de<br />

V.i.S.d.P.:<br />

Iris-Kath rin Wil ckens,<br />

Dr. Be a te-Ma ria Zim mer mann<br />

Re dak ti ons team:<br />

Hart mut Gatt mann, Ko or di na tor (hg),<br />

Dirk Kas sen (dk), Ina Klix (ik), Matthias<br />

Krych (mk), Ve ra Loo se (vl), Eberhard<br />

Mehle (em), Hans-Gün ter Ran del<br />

(hgr), Hu bert Un land (hu), Iris-Kath rin<br />

Wil ckens (ikw), Dr. Rai ner Wirtz (rw),<br />

Dr. Be a te-Ma ria Zim mer mann (bmz)<br />

Pro duk ti on und Gra fik:<br />

high stan dArt-Müns ter<br />

www.high stan dart.in fo<br />

Text be ar bei tung:<br />

Pe ter Karl Mül ler (pkm)<br />

Her stel lung:<br />

STEIN BA CHER DRUCK GmbH,<br />

Os na brück; auf 100% Re cy cling pa pier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!