17.12.2012 Aufrufe

Glückauf - Windhoff Bahn

Glückauf - Windhoff Bahn

Glückauf - Windhoff Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitte Juni fand das Abschlusstreffen<br />

der ersten Nachwuchskräfte-<br />

Runde in Georgsmarienhütte<br />

statt – Zeit, ein erstes Resümee zu<br />

ziehen. Wie Dr. Klaus Lang aus<br />

heutiger Sicht die Erfahrungen<br />

der ersten Runde bewertet, verriet<br />

er glück auf bei einem Interview:<br />

glück auf: Herr Dr. Lang, bereits<br />

am 11. und 12. Juni hat das Abschlusstreffen<br />

der Nachwuchskräfte<br />

(NWK) in Georgsmarienhütte<br />

stattgefunden. Welches Resümee<br />

ziehen Sie nach dem ersten Durchgang<br />

des zweijährigen Nachwuchskräfteprogramms?<br />

Dr. Klaus Lang: Alles in allem ein<br />

guter Start, aber es gibt auch noch<br />

einiges zu verbessern. Die Präsentation<br />

der Projektarbeiten vor der<br />

Geschäftsführung der Holding<br />

war auf jeden Fall ein gelungener<br />

Abschluss des ersten Durchgangs.<br />

Auch die Nachwuchskräfte haben<br />

uns insgesamt ein gutes Feedback<br />

zu unserem Programm und speziell<br />

zu dem Abschlusstreffen gegeben.<br />

Wie ist das Abschlusstreffen verlaufen?<br />

Dr. Lang: Die 31 jungen Leute haben<br />

sich ein Jahr lang mit sehr praxisnahen<br />

Projektthemen auseinandergesetzt<br />

und ihre Arbeiten der<br />

Geschäftsführung und weiteren<br />

Führungskräften aus der Unternehmensgruppe<br />

präsentiert. Die sechs<br />

Projektteams haben dabei interessante<br />

Konzepte erarbeitet, und es<br />

gab sehr lebhafte Diskussionen mit<br />

den Zuhörern.<br />

In den zwei gemeinsamen Jahren<br />

haben sich die Mitarbeiter<br />

während der Seminare, der offiziellen,<br />

jährlichen Treffen und der<br />

Projektarbeiten immer besser ken-<br />

HOLDING<br />

Dritte NWK-Runde<br />

bereits eingeläutet<br />

GMH-Gruppe · Das Nachwuchskräfteprogramm der Georgsmarienhütte<br />

Unternehmensgruppe ist alt genug, um ein erstes Resümee zu ziehen.<br />

INTERVIEW<br />

Nachwuchskräfteprogramm<br />

Für alle Nachwuchskräfte in der Unternehmensgruppe ist ein zweijähriges<br />

Programm vorgesehen. Es soll auf Führungs- bzw. Fachaufgaben vorbereiten,<br />

eine kontinuierliche überfachliche Qualifizierung sichern, speziell<br />

zugeschnittene Seminarangebote mit einem festen Dozententeam bieten,<br />

eine Identifikation mit dem Leitbild (Unternehmensphilosophie) sowie<br />

Netzwerkbildung und Teamorientierung fördern.<br />

Teamgeist wächst<br />

GMH-Gruppe · Tagung Beschaffungsnetzwerk<br />

Im November tagte das „BeschaffungsnetzwerkGeorgsmarienhütte<br />

Unternehmensgruppe“ bei der<br />

BGG in Georgsmarienhütte. Die<br />

Veranstaltung findet jährlich statt<br />

und hat sich inzwischen mehr als<br />

bewährt, wenn es um gemeinsame<br />

Beschlüsse oder um die Umsetzung<br />

von Rahmenverträgen geht.<br />

Diesmal gelang es, einen für alle<br />

Gruppengesellschaften gültigen<br />

Werkliefervertrag und Allgemeine<br />

Einkaufsbedingungen (Montagen,<br />

Anlagen, Bauleistungen) zu verabschieden.<br />

Erläutert und vorgestellt<br />

wurde das Thema von Rechtsanwalt<br />

Stefan Thoß, der den Prozess<br />

mit juristischem Sachverstand begleitet<br />

hatte. Für die vielen anstehenden<br />

Investitionsverhandlungen<br />

sind die se Unterlagen – sie werden<br />

bald im Intranet veröffentlicht –<br />

ein unverzichtbares Hilfsmittel.<br />

Gemeinsam mit der BGG wird es<br />

Dr. Klaus Lang<br />

Werksfoto<br />

2008 Seminare zum Thema Vertragsrecht<br />

geben – mit besonderem<br />

Schwerpunkt auf Praxisnähe.<br />

Auch das Thema Warengruppenmanagement<br />

hat sich sehr gut<br />

entwickelt. Die Arbeitsgruppe rund<br />

um Friedhelm Apke hat inzwischen<br />

mit der Beratungsfirma Intra ein<br />

Handbuch für den künftigen Warengruppenschlüssel<br />

entwickelt.<br />

Entsprechende Schulungen finden<br />

in den nächsten Wochen statt.<br />

Weitere Themen waren Rohstoffpreise,<br />

der Neuvertrag mit<br />

Air Liquide, Sägeblätter, Dienstleistungen<br />

und Tauchmessköpfe. In<br />

allen Fällen wurden die Kostenaspekte<br />

intensiv diskutiert.<br />

Das Beschaffungsnetzwerk wird<br />

auf jeden Fall auch nächstes Jahr<br />

tagen. Alle waren sich einig: Der<br />

Teamgedanke funktioniert immer<br />

besser in diesem Kreis.<br />

bmz<br />

nengelernt und miteinander gearbeitet.<br />

Zum Abschluss wollten wir<br />

einen besonderen Event veranstalten,<br />

bei dem es an Spaß nicht mangeln<br />

sollte. Deswegen ging es auf<br />

die Kartbahn nach Emsbüren, wo<br />

man sich spannende Rennen geliefert<br />

haben soll.<br />

Die Nachwuchskräfte haben also den<br />

ersten Durchlauf des Nachwuchskräfteprogramms<br />

erfolgreich absolviert.<br />

Wie geht es weiter?<br />

Dr. Lang: Die Projektmitglieder haben<br />

im Nachgang zu ihren Projektpräsentationen<br />

eine Beurteilung<br />

von einem Trainer, der bei den Präsentationen<br />

anwesend war, erhalten.<br />

Er hat die Vorstellung gefilmt,<br />

ausgewertet und mit den Vortragenden,<br />

die präsentiert haben,<br />

analysiert. Darauf aufbauend müssen<br />

die NWK ihre Weiterqualifizierung<br />

weiter verfolgen. Sie haben<br />

in den zwei Jahren verschiedene<br />

Seminarmodule im überfachlichen<br />

Bereich besucht. Diese Möglichkeit<br />

steht ihnen natürlich weiterhin offen.<br />

Ich möchte an dieser Stelle betonen,<br />

dass die weitere Qualifizierung<br />

in den Gruppenunternehmen<br />

forciert werden muss, die BGG hat<br />

dabei eine Dienstleistungsfunktion.<br />

Wichtig ist auch, dass die NWK<br />

selbst die Initiative ergreifen und<br />

ihre eigene Entwicklung vorantreiben!<br />

Was haben Sie aus der ersten Runde<br />

der NWK gelernt? Gibt es besonders<br />

wertvolle Erfahrungen? Wollen Sie<br />

Veränderungen bzw. Verbesserungen<br />

im Programm der nachfolgenden<br />

Durchgänge vornehmen?<br />

Dr. Lang: Selbstverständlich haben<br />

wir immer wieder Rückmeldungen<br />

von den Teilnehmern eingeholt –<br />

glück auf · 4/2007 ........... 4<br />

so auch nach Beendigung des ersten<br />

Durchgangs im Juni. Es gibt<br />

einige Aspekte, die besser gemacht<br />

werden können und auch sollen.<br />

Die Nachwuchskräfte haben diverse<br />

Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge,<br />

Kritikpunkte<br />

geäußert, die wir gerne aufgenommen<br />

haben. Beispielsweise werden<br />

wir den Ablauf der Projekte verbessern.<br />

Darüber hinaus haben wir bereits<br />

in der zweiten Runde, in der<br />

sich die NWK vom 30. August bis<br />

1. September bereits zum zweiten<br />

Mal trafen und mit ihren Projektarbeiten<br />

begannen, die Programmpunkte<br />

der offiziellen Treffen verändert.<br />

Sie erwähnten gerade, dass die zweite<br />

Runde der NWK bereits läuft. Wann<br />

wird die nächste, also die dritte Runde<br />

ins Leben gerufen?<br />

Netzwerke.<br />

Dr. Lang: Aufgrund der großen<br />

Nachfrage aus den Gruppenunternehmen<br />

sind wir bereits im<br />

September 2006 mit der zweiten<br />

NWK-Runde gestartet. Das heißt,<br />

dieser Durchgang wird im Herbst<br />

2008 sein Abschlusstreffen haben<br />

und dann werden wir mit einer<br />

neuen Runde, den NWK 3, starten.<br />

Im kommenden Jahr werden wir<br />

also wieder auf die Geschäftsführer<br />

und Personalleiter aller Gruppenunternehmen<br />

zugehen, damit<br />

diese dann ihre Nachwuchskräfte<br />

benennen. Wir hoffen natürlich<br />

wieder auf zahlreiche Meldungen<br />

von kompetenten und zielstrebigen<br />

jungen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern der Unternehmensgruppe.<br />

Herr Dr. Lang, vielen Dank für das<br />

Gespräch!<br />

Werksfoto<br />

Untereinander Netzwerke zu bilden war<br />

von Anfang an ein wichtiges Ziel des<br />

Nachwuchskräfteprogramms. Die Basis dafür ist nach zwei gemeinsamen<br />

Jahren geschaffen. Jetzt ist es Aufgabe der Nachwuchskräfte (NWK), ihr<br />

Netzwerk weiter zu pflegen. So kam bereits die Idee, „Ehemaligen-Treffen“<br />

zu organisieren – wobei auch die Teilnehmer der kommenden NWK-<br />

Runden einbezogen werden sollen. Dass gemeinsame Aktivitäten den<br />

Zusammenhalt stärken, zeigte sich zuletzt beim NWK-Abschlusstreffen<br />

Mitte Juni. Während am ersten Tag die Nachwuchskräfte ihre Projektarbeiten<br />

bei sehr sommerlichen Temperaturen präsentierten, waren am folgenden<br />

Tag auf der Kartbahn der Regen und die damit verbundene nasse<br />

Fahrbahn eine besondere Herausforderung. So tummelten sich einige<br />

„Schumis“ häufiger neben als auf der Strecke.<br />

Christian Bloom<br />

Foto:Vera Loose<br />

Waren mit den Ergebnissen ihres Jahrestreffens, das bei der Berufsbildungsgesellschaft Georgsmarienhütte stattfand, mehr als zufrieden:<br />

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Beschaffungsnetzwerkes der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!