17.12.2012 Aufrufe

Glückauf - Windhoff Bahn

Glückauf - Windhoff Bahn

Glückauf - Windhoff Bahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOLDING<br />

HIER SPRICHT DER GESELLSCHAFTER<br />

Eigenen Fähigkeiten vertrauen<br />

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe,<br />

liebe Leserinnen und Leser der glück auf,<br />

zu Ende geht ein Jahr, das für die Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe<br />

unter dem Strich ein gutes war. Wer hätte<br />

noch vor wenigen Jahren gedacht, dass nicht allein Bits und<br />

Bytes die Märkte bestimmen würden, sondern heute vor<br />

allem Grundstoffe und Energie. In meinem jetzigen Aufgabenbereich<br />

fällt mir immer wieder auf, wie selbstverständlich<br />

wir alle – ich selbst eingeschlossen – die ständige Verfügbarkeit<br />

von Licht, Kraft und Wärme hinnehmen. „Bei mir kommt<br />

der Strom aus der Steckdose“ – was einmal als Ironie gemeint<br />

war, empfinden heute viele schlicht als Normalität. Wo dieser<br />

Strom herkommt, wie er produziert wird, wie viele Menschen<br />

dafür täglich arbeiten, darüber wird nicht nachgedacht. Und<br />

wenn doch, dann mit negativen Vorzeichen: „Kernkraft? Nein<br />

danke!“, „Kohlekraftwerk nicht in meiner Nachbarschaft“,<br />

„Windräder verschandeln die Landschaft“, „Fischer gegen<br />

Wasserkraftwerk“ – solche Schlagzeilen begleiten meine jetzige<br />

Branche Tag für Tag. Deshalb bin ich froh, als Unternehmer<br />

Erfahrungen gesammelt zu haben, die ich dort einbringen<br />

kann.<br />

Eine Erfahrung ist: Kooperation geht vor Konfrontation.<br />

Wer mich kennt, weiß, dass ich das offene Wort schätze und<br />

auch sage. Und diese Kultur ist auch maßgeblich für den<br />

Umgang miteinander in der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe.<br />

Für ein Beharren aus Eitelkeit haben wir weder<br />

Zeit noch Kraft. Es geht darum, dem Kunden das zu geben,<br />

was er braucht – und das immer ein Stückchen besser, als der<br />

Wettbewerb es hergibt. Dafür ziehen alle an einem Strang,<br />

und zwar in eine Richtung.<br />

Eine weitere Erfahrung: Menschen machen Fehler. Aber<br />

dazu muss man stehen. Jeder von uns hat schon mal eine<br />

falsche Entscheidung getroffen, sich verschätzt oder die ihm<br />

gestellte Aufgabe nicht komplett bewältigt. Nur wenn diese<br />

Fehler offen angesprochen werden, können sie beim nächsten<br />

Mal vermieden werden.<br />

Die aktuell gute Konjunktur darf uns in der Unternehmensgruppe<br />

nicht nachlässig werden lassen. Fehler werden häufig<br />

in guten Zeiten begangen. Jetzt müssen wir doppelt scharf<br />

hinschauen, dürfen uns nicht mit der 08/15-Lösung sofort<br />

zufriedengeben. Der konjunkturelle Rückenwind dreht sich<br />

irgendwann. Und dann müssen wir sturmfest sein.<br />

Und die dritte, die wohl wichtigste Erfahrung, die ich an<br />

dieser Stelle ansprechen möchte: Vertrauen ist die Grundla-<br />

Mannschaftsaufstellung<br />

Das TEAM CHINA bezog neue Büroräume mit kurzem Draht nach Deutschland.<br />

Am 1. September war es so weit.<br />

Endlich konnte die Pekinger<br />

Repräsentanz der GMH-Holding in<br />

neue Büroräume ziehen. Seit der<br />

Eröffnung im Dezember 2004 war<br />

man in den Büros der Metals Europe<br />

Ltd. im Kempinski Business<br />

Center untergebracht – recht beengt,<br />

ohne Besprechungsraum und<br />

ohne Möglichkeit zu expandieren.<br />

Zum 1. April 2007 wurde der<br />

Rahmenvertrag mit Metals Europe<br />

beendet. Seitdem wird die Vertriebsunterstützung<br />

der Tochter-<br />

Werksfoto<br />

Neu aufgestellt für künftige Aufgaben – Das TEAM CHINA von links nach rechts:<br />

Steffi Zhan, Jöran F. Treppschuh, Susan Yang, Sandy Du, Prof. Li und Yolanda Yao.<br />

gesellschaften zu 100 Prozent „inhouse“<br />

geleistet und nicht mehr<br />

durch einen Agenten.<br />

Für das neue, im 15. Stock des<br />

TYG CENTERS untergebrachte<br />

Büro im Herzen des Central Business<br />

Districts spricht nicht nur die<br />

gute Anbindung an die Infrastruktur<br />

Pekings. In einer 16-Millionen-<br />

Metropole ist es zudem wichtig,<br />

seine deutschen Wurzeln zu pflegen.<br />

Insofern ist es großes Glück,<br />

dass das Büro in der Nähe der Deutschen<br />

Botschaft und des German<br />

Centers liegt. Helle Möbel und viel<br />

Tageslicht sorgen für eine angenehme<br />

Arbeitsumgebung. Arbeitsinseln,<br />

Besprechungsraum und<br />

moderne Computer schaffen die<br />

Voraussetzung, die Interessen der<br />

GMH-Gruppe im quirligen Treiben<br />

Chinas effektiv zu vertreten.<br />

Als Service-Büro der GMH-Gruppe<br />

steht das TEAM CHINA als<br />

Vertriebsplattform den Töchtern<br />

der Gruppe jederzeit mit Rat und<br />

Tat zur Verfügung. Rufen Sie einfach<br />

an + 8 61 39 11 19 91 54.<br />

Jöran F. Treppschuh<br />

Das TEAM<br />

CHINA<br />

Nicht nur die Büroräume sind neu.<br />

Auch das TEAM CHINA wurde<br />

neu aufgestellt:<br />

• Jöran F. Treppschuh, Chief<br />

Representative.<br />

• Prof. Li (Botschaftsrat a. D.),<br />

Senior Consultant.<br />

• Sandy Du, Sales: ETE, Pleissner<br />

Guss und Gröditz.<br />

• Susan Yang, Sales: ETE<br />

(Cronidur), Judenburg u. a.<br />

• Steffi Zhan, Sales: <strong>Windhoff</strong>.<br />

• Yolanda Yao, Office Manager.<br />

• Dr. Hans Schmidt-Horix, Co-<br />

Chief Representative, China<br />

Desk GMH.<br />

Um den Vertrieb der Gröditzer<br />

Schmiedewerke zu unterstützen,<br />

gibt es zudem eine Repräsentanz<br />

in Dongguan, Südchina.<br />

Ansprechpartner sind dort die<br />

Herren Guan, Wang und Liu.<br />

glück auf · 4/2007 ........... 5<br />

ge jeder Zusammenarbeit. 2007 war das erste Jahr, in dem<br />

ich die Aktivitäten meiner Unternehmensgruppe nicht mehr<br />

selbst gesteuert habe. Loslassen – dazu gehört Vertrauen auf<br />

beiden Seiten: bei dem, der die Verantwortung abgibt, und<br />

bei denen, die sie übernehmen. Dieses Vertrauen hat sich ausgezahlt.<br />

Der neue Chef ist besser als der alte. Ich hoffe, dass<br />

jeder an seinem Platz in der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe<br />

auch künftig das notwendige Vertrauen in sein<br />

Unternehmen, aber vor allem in die eigene Leistungsfähigkeit<br />

setzt.<br />

Ihnen allen und Ihren Familien wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches Jahr 2008.<br />

<strong>Glückauf</strong>,<br />

Ihr<br />

Was für ein Erlebnis!<br />

Beim Training der Fußball-Nationalmannschaft<br />

Werksfoto<br />

Nach dem Training, vor dem Länderspiel: Kopfballspezialist Miroslav Klose (links) gibt<br />

Dennis gerne ein Autogramm. Mutter Ingrid Michalski freut sich für ihren Sohn.<br />

Dennis Michalski (14 Jahre) konnte<br />

was erleben, als er seine Mutter<br />

bei der GMH-Holding besuchte.<br />

Sie arbeitet seit über 30 Jahren für<br />

die Georgsmarienhütte und leitet<br />

das dortige Büro des Gesellschafters.<br />

Hier sein Bericht:<br />

Für zwei Tage konnte ich bei der<br />

GMH Systems im Rahmen der Betriebserkundung<br />

in Klasse 8 Eindrücke<br />

sammeln. Am Nachmittag<br />

des zweiten Tages rief mich Dr. Jürgen<br />

Großmann in sein Büro. Dort<br />

erwartete mich eine saftige Überraschung:<br />

Die Tür ging auf – und<br />

Oliver Bierhoff, Manager der Fußball-Nationalmannschaft,<br />

stand vor<br />

mir. Er war zu einem Gespräch bei<br />

Dr. Großmann.<br />

Ich war so überrascht, dass ich<br />

erst gar nicht wusste, was ich sagen<br />

sollte. Aber dann haben wir über<br />

Fußball geredet (ich spiele selber<br />

zurzeit in der B-Jugend), und ich<br />

Werksfoto<br />

habe Autogrammkarten bekommen.<br />

Aber das war noch nicht alles:<br />

Zum Abschied lud er mich zu<br />

einem Training der Nationalmannschaft<br />

ein.<br />

Dieser Traum ging für mich im<br />

November in Erfüllung. Ich durfte<br />

vor dem Qualifikationsspiel<br />

Deutschland–Zypern zum nicht-öffentlichen<br />

Training nach Barsinghausen<br />

kommen. Wir mussten<br />

uns erst anmelden, und nach dem<br />

Check durch die Security waren wir<br />

endlich im Sporthotel.<br />

Leider reiste „Schweini“ gerade<br />

ab, da er sich verletzt hatte. Wir<br />

wurden sehr nett von Oliver Bierhoff<br />

begrüßt. Nach einer Kaffeepause<br />

ging es zum Trainingsplatz.<br />

Was für ein Erlebnis. Die Nationalspieler<br />

haben ein Super-Training<br />

durchgeführt. Für mich als Torwart<br />

war es vor allem imponierend, wie<br />

beweglich Lehmann, Hildebrandt<br />

und Enke sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!