16.11.2018 Aufrufe

Beteiligungsbericht der StädteRegion Aachen zum 31.12.2016

Die StädteRegion Aachen legt mit dieser Ausgabe den Beteiligungsbericht zum 31.12.2016 vor. Zu diesem Stichtag gibt sie Auskunft über ihre Beteiligungen in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Form. Der jährlich fortzuschreibende Beteiligungsbericht gibt einen kompakten Überblick über den Beteiligungsbesitz der StädteRegion und informiert den Leser über - die organisatorisch-rechtliche Struktur der Beteiligungen, - die Besetzung der Organe durch die StädteRegion Aachen und - die stichtagsbezogene wirtschaftliche Lage der Gesellschaften und Zweckverbände. Der Beteiligungsbericht ist inhaltlich angepasst an die Anforderungen gemäß § 117 Gemeindeordnung NRW und wird dem Gesamtabschluss als Anlage beigefügt. Ergänzend zu der grafischen Übersichtsdarstellung der Beteiligungen enthält der Beteiligungsbericht auch eine grafische Darstellung der Vereine, in denen die StädteRegion Aachen Mitglied ist und in deren Gremien sie Vertreterinnen entsendet. Im Bericht sind neben den Beteiligungen in privater Rechtsform auch die nachfolgend genannten öffentlich-rechtlichen Beteiligungen der StädteRegion aufgeführt. - Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV) - Zweckverband Entsorgungsregion West (ZEW) - Sondervermögen Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen - Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland AöR, Aachen - Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Aachen - Zweckverband Region Aachen.

Die StädteRegion Aachen legt mit dieser Ausgabe den Beteiligungsbericht zum 31.12.2016 vor. Zu diesem Stichtag gibt sie Auskunft über ihre Beteiligungen in privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Form. Der jährlich fortzuschreibende Beteiligungsbericht gibt einen kompakten Überblick über den Beteiligungsbesitz der StädteRegion und informiert den Leser über
- die organisatorisch-rechtliche Struktur der Beteiligungen,
- die Besetzung der Organe durch die StädteRegion Aachen und
- die stichtagsbezogene wirtschaftliche Lage der Gesellschaften und Zweckverbände.

Der Beteiligungsbericht ist inhaltlich angepasst an die Anforderungen gemäß § 117 Gemeindeordnung NRW und wird dem Gesamtabschluss als Anlage beigefügt. Ergänzend zu der grafischen Übersichtsdarstellung der Beteiligungen enthält der Beteiligungsbericht auch eine grafische Darstellung der Vereine, in denen die StädteRegion Aachen Mitglied ist und in deren Gremien sie Vertreterinnen entsendet. Im Bericht sind neben den Beteiligungen in privater Rechtsform auch die nachfolgend genannten öffentlich-rechtlichen Beteiligungen der StädteRegion aufgeführt.
- Zweckverband Aachener Verkehrsverbund (AVV)
- Zweckverband Entsorgungsregion West (ZEW)
- Sondervermögen Senioren- und Betreuungszentrum der StädteRegion Aachen
- Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Rheinland AöR, Aachen
- Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Aachen
- Zweckverband Region Aachen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3. Beschaffungsmarktrisiken<br />

Zum Management <strong>der</strong> Risiken <strong>der</strong> Energiebeschaffung wird ein spezielles Risikohandbuch<br />

verwendet. Hier werden die Beschaffungsstrategien abgebildet und Mengen- und Preisrisiken<br />

beschrieben und bewertet. Damit können die Chancen <strong>der</strong> Großhandelsmärkte bei begrenztem<br />

Risiko genutzt werden. Das begleitende, regelmäßig tagende Risikokomitee überwacht die<br />

Einhaltung <strong>der</strong> Vorgaben und analysiert, bewertet und steuert die Risiken. Die für das Jahr 2017<br />

benötigten Strom- und Gasmengen wurden überwiegend bereits im Laufe <strong>der</strong> Jahre 2014 bis 2016<br />

zu marktgerechten Preisen gekauft. Im Sinne einer Risikodiversifikation wurden Geschäftsabschlüsse<br />

mit verschiedenen Lieferanten zu unterschiedlichen Kaufzeitpunkten durchgeführt. Als Ergebnis<br />

eines professionellen Portfoliomanagements wurden einerseits standardisierte Handelsprodukte<br />

beschafft und an<strong>der</strong>erseits auch speziell auf die Bedürfnisse <strong>der</strong> EWV angepasste Produkte gekauft.<br />

Für die Lieferjahre 2018 bis 2020 sind ebenfalls bereits Mengen entsprechend <strong>der</strong><br />

Risikodiversifikation beschafft worden.<br />

4.4. Betriebsrisiken<br />

Betriebsrisiken können aus betrieblich-technischen Einflüssen entstehen, die die Leistungsfähigkeit<br />

des Unternehmens behin<strong>der</strong>n. Die unternehmerische Tätigkeit bringt eine Vielzahl von operativen<br />

Prozess- und Projektrisiken mit sich. Beispiele hierfür sind ungeplante Betriebsunterbrechungen im<br />

Netz-, EDV- o<strong>der</strong> administrativen Bereich. Trotz Einleitung von Maßnahmen zur Risikovermeidung<br />

sind Betriebsrisiken jedoch nie gänzlich ausschließbar. Generell schützt die EWV sich gegen Risiken,<br />

die in unmittelbarem Zusammenhang mit <strong>der</strong> unternehmerischen Tätigkeit stehen, durch adäquate<br />

Versicherungen. Haftungsrisiken sind durch eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung<br />

abgedeckt.<br />

4.5. Finanzrisiken<br />

Finanzrisiken beinhalten Liquiditäts-, Preis- und Adressausfallrisiken sowie<br />

Zahlungsstromschwankungen. Sie können aus Finanztransaktionen im operativen Geschäft, <strong>der</strong><br />

Finanzierungstätigkeit <strong>der</strong> EWV und <strong>der</strong> Wertverän<strong>der</strong>ung von Bilanzposten resultieren. Die Risiken<br />

werden durch den kaufmännischen Bereich <strong>der</strong> EWV und dessen interne Sicherungssysteme durch<br />

monatliche Reportings und Kennzahlenanalysen laufend überwacht. Die von <strong>der</strong> EWV voraussichtlich<br />

benötigten Kreditlinien wurden und werden von den Banken je<strong>der</strong>zeit zur Verfügung gestellt. Das<br />

Beteiligungsergebnis steht in Abhängigkeit von <strong>der</strong> künftigen Entwicklung <strong>der</strong><br />

Beteiligungsgesellschaften; nennenswerte Ergebnisrückgänge sind nicht auszuschließen, werden<br />

aber <strong>der</strong>zeit nicht erwartet. Diesem Risiko begegnet die Gesellschaft durch ein implementiertes<br />

internes Kontrollsystem und <strong>der</strong> laufenden Überwachung <strong>der</strong> Beteiligungen.<br />

4.6. Umfeldrisiken<br />

Es bestehen nicht beeinflussbare Umfeldrisiken aufgrund von regulatorischen Einflüssen, durch die<br />

Energiepolitik, durch Marktverän<strong>der</strong>ungen o<strong>der</strong> aufgrund gesamtwirtschaftlicher<br />

Rahmenbedingungen. Dabei bestehen zwischen Umfeldrisiken im regulatorischen Bereich und<br />

Absatzmarktrisiken enge wechselseitige Beziehungen. Durch die Regulierungspraxis <strong>der</strong><br />

Bundesnetzagentur drohen weiterhin negative Einflüsse auf das Betriebsergebnis. Im Rahmen des<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!