15.03.2020 Aufrufe

Eternity 23

Eternity - Metal underground Fanzine (eternitymagazin.de)

Eternity - Metal underground Fanzine (eternitymagazin.de)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– und das kann durchaus auch mal jemand außerhalb der

Band sein.

Kannst du uns was über eure schönste/lustigste Erinnerung

an ein Konzert erzählen, das ihr hier gespielt habt?

Was ist passiert – und wo hat es stattgefunden?

Schwierige Frage. Ich denke, die lustigste Geschichte hat

sich beim Way of Darkness Festival anno 2011 zugetragen.

Aber ich sollte sie lieber nicht jedes Detail erzählen. Jedes

Bandmitglied hat seine eigene Geschichte an diesem Abend

geschrieben – und alle sind mit Absturz und Zerstörung in

unserem Hotel geendet. Und natürlich gibt es nicht nur

diese, aber die meisten Geschichten sind zu seltsam, um

sie öffentlich zu machen – und einige erwähnt man besser

gar nicht erst. Aber es gibt viele Orte in Deutschland, an

denen wir sehr gerne spielen, und natürlich sind die auch

immer mit guten Erinnerungen verbunden. Wermskirchen,

das Skullcrusher in Dresden, Stuttgart, Leipzig…und viele

andere.

Ausgehend von

den Intervallen,

in denen eure vorangegangenen

Alben erschienen

sind: können wir

für 2019 etwas

Neues erwarten

– oder ist es zu

früh, um zu spekulieren?

Nun ja, jetzt konzentrieren wir uns erstmal auf die eingangs

erwähnte Split 7"EP mit ČAD. Danach spielen wir

unsere geplanten Shows. Zeit für ein neues Album wird später

sein – wann genau, kann ich jetzt noch nicht sagen. 2019

hört sich gut an, aber es ist noch zu früh, um das in Stein zu

meißeln. Checkt hin und wieder unsere Webseiten, und ihr

werdet es erfahren!

Carsten Wurtmann

„Aber letztendlich mögen

wir es immer noch schnell,

dreckig und heavy.“

Fotos: Malignant Tumour

Meistens stehen Musiker oder Labels im Mittelpunkt eines Interviews.

Doch an dieser Stelle soll auch derer gedacht werden, die dafür sorgen, dass die Konzerte besucht

werden und die Bands nicht in leeren Hallen auftreten: Supporter, Fans, Szeneaktivisten. In Berlin

verschickt Rick Hanschke eine umfassende Liste von Konzerten die alle Facetten des Metal, sowie

Hardcore, Punk, Crust, usw. beinhalten. Der Schwerpunkt liegt auf Gigs im Raum Berlin und Umland.

LAST CONCERTS BEFORE DOOMSDAY

Hallo Hanschi! Schön, dass du Zeit hast dieses Interview

zu führen. Welcher Begriff würde aus deiner Sicht am

ehesten auf dich passen: Supporter, Fan oder Szeneaktivist?

Definitiv Fan.

Lass uns über deine Konzert-Liste „LAST

CONCERTS BEFORE DOOMSDAY“

sprechen. Wie viel Zeit investierst du, um all

die Daten der verschiedenen Veranstaltungen

zusammenzutragen?

Ach das kommt so daher. Bin viel unterwegs

und schlafe wenig.

Hast du einen Überblick an wie viele Empfänger

deine Mails herausgehen?

Ca. 200, 95 % davon Berliner.

Was hat dich dazu bewogen die Rundmail ins Leben zu

rufen?

Um meine Kumpels und die Ladies öfter zu sehen he he.

Du bist ja fast immer bei Konzerten anzutreffen, wie wichtig

ist es für dich Bands live zu sehen?

Nur live kann man die Stärke und das Potential einer Band

erkennen.

Deine Mailingliste endet immer mit dem Spruch „Come

Out And Support The Scene Or Stay At Home And Be A

Fucking Loser!” Kannst du Leute verstehen die sich alles

nur auf Konserve anhören und nicht oft Konzerte besuchen?

Überhaupt nicht.

Auf wie viele Konzerte gehst du durchschnittlich in einem

Monat?

Das variiert monatlich, aber jedes Jahr definitiv über 80 und

mehr.

Seit wie vielen Jahren gibt es „LAST CONCERTS BE-

FORE DOOMSDAY“?

Bin im 16ten Jahr.

Ist es in den ganzen Jahren schon einmal vorgekommen,

dass du ein Konzert von der Liste

genommen hast?

Nö!!

„Come Out And Support

The Scene Or Stay At

Home And Be A Fucking

Loser!”

Du bist ja schon eine ganze Weile

in der Metal Szene unterwegs.

Wie und wann bist du zum Metal

gekommen?

Über's Radio, Mitte der 70er.

In Berlin ist es in den letzten 10 Jahren zur Schließung

oder Umsiedlung zahlreicher Clubs gekommen. Welchen

Club vermisst du am meisten und mit welchem verbindest

Du am meisten Erinnerungen, vielleicht mit dem Knaack

Club?

Ja, definitiv ist der Knaack Club ganz weit vorne aber auch

Blockshock, Ecstasy, Trash, Glashaus, Hof 23, Huxley`s

Jr., Die Insel, das alte K17, Metropol, Loft, LSD, Thule

Klub, das alte Magnet, Mudd Club, Garage, Pfefferberg,

Pirate Cove, Razzle Dazzle, Red Rooster, Alte Feuerwache,

Sportlertreff, Stellwerk, Amnesie, Stilbruch, Surprise, das

alte White Trash, Tacheles u.sw. Ich weiß, ich bin alt.

Zuletzt noch eine Frage: Können Interessenten unter den

Lesern dir einfach mailen um in die Liste aufgenommen

zu werden?

Auf Jeden!! Kontakt: onelegarmy@web.de

Vielen Dank für deine Zeit, man sieht auf dem nächsten

Konzert. Die letzten Worte gehören dir:

Man lebt nur einmal!!

Michael König

ETERNITY 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!