22.12.2012 Aufrufe

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frau Eva-Maria Tüchert<br />

24 Rede der Elternvertreterin<br />

und ihr euch auch – rein optisch, und hoffent- mit. Euch stehen alle Wege offen; nutzt eure<br />

Sternen, wie so vieles andere auch. Ein neuer letzten neun Jahre, sprich unser halbes Leben, Art hatten. Schließlich danken wir natürlich 25<br />

Frau Eva-Maria Tüchert<br />

lich auch geistig. Denn wir brauchen euch. Chancen, bildet euch, seht euch die Welt<br />

Abschnitt mit vielen neuen Erfahrungen steht am Salvatorkolleg verbracht. Hier haben wir auch unseren Familien, besonders unseren<br />

Ihr müsst und werdet in Zukunft die Welt an, lernt Menschen kennen – damit ihr alle<br />

uns allen bevor. Erst die Zukunft wird zeigen, uns zu dem entwickelt, was wir nun sind. Die Eltern, für ihre langjährige Unterstützung und<br />

Meine sehr verehrten Damen und Herren, gestalten und als „Bosse“ Verantwortung einmal gute „Bosse“ werdet!<br />

ob es vielleicht heute auch der letzte Abend erste Hürde auf unserem Lebensweg haben ihre Geduld.<br />

liebes Lehrerkollegium,<br />

übernehmen. Seid euch dessen bewusst!<br />

ist, an dem wir 83 Abiturienten in dieser wir mit dem Abitur und dem heutigen Tag ge-<br />

liebe Eltern und Familien,<br />

Die Grundausstattung dafür habt ihr be- Vielen Dank.<br />

Konstellation zusammen sind.<br />

schafft. Uns ist aber allen klar, dass noch viele Letztlich hoffen wir nun, dass alle von uns,<br />

und natürlich und vor allem:<br />

kommen, von uns Eltern und von der Schule.<br />

große und kleine Hindernisse auf jeden von um es noch einmal nach Edward Cummings<br />

liebe Abiturientinnen und Abiturienten! Auch für uns Eltern endet heute die Schulzeit,<br />

Abitur! Was bedeutet dies denn genau? uns warten. Doch nun heißt es erst einmal, zu sagen, genügend Mut haben, um ihren<br />

durch die wir euch begleitet haben. Auch wir<br />

Zunächst ist es unser Schulabschluss, an den „wegzugehen“ und das Ungewisse anzugrei- persönlichen Lebensweg zu gestalten. Es wird<br />

Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen sind gespannt darauf, was die Zukunft für Rede der Schülervertreter<br />

einige ein Studium anhängen werden, andere fen. Um es nach dem amerikanische Poeten sicherlich interessant sein, bei späteren Tref-<br />

Abitur! Mit dem Zeugnis, das ihr nachher euch bringen wird.<br />

Judith Amann und Jochen Fähndrich<br />

eine Ausbildung absolvieren werden und Edward Cummings zu sagen: „Es braucht fen zu erfahren, wie jeder einzelne von uns<br />

bekommt, erhaltet ihr den höchsten Schul-<br />

wieder andere erst einmal ein Jahr Auszeit Mut, zu dem Menschen heranzuwachsen, der seinen Weg vom „Hugo zum Boss“ erlebt hat.<br />

abschluss, der in Deutschland zu vergeben ist. Ich möchte den Lehrern und allen Mitarbei- Liebe Ehrengäste, liebes Lehrerkollegium,<br />

machen. Aber darüber hinaus werden wir man wirklich ist.“ Bevor wir nun endgültig<br />

Darauf könnt ihr wirklich stolz sein, und ich tern des <strong>Salvatorkollegs</strong> für all das danken, liebe Eltern und Familien,<br />

alle die vertrauten Bahnen des Salvatorkol- weggehen werden, ist es für uns an der Zeit, Wir bedanken uns für ihre Aufmerksamkeit.<br />

denke, dass dieser Stolz auch in eurem Abi- was Sie für unsere Kinder, die heutigen Abitu- liebe Abiturientinnen und Abiturienten,<br />

legs verlassen. Für die einen waren diese Abschied von bekannten, freundlichen und<br />

Motto „Vom Hugo zum Boss“ zum Ausdruck rienten, getan haben. Sie, liebe Lehrer, haben sehr geehrte Damen und Herren,<br />

starr und einengend, für die anderen boten gewohnten Gesichtern zu nehmen und Danke<br />

kommt.<br />

sich sehr engagiert und viel Herzblut in die<br />

sie Sicherheit und Rückhalt. Trotz manchen zu sagen.<br />

Entwicklung Ihrer nun ehemaligen Schüler Abitur! Jetzt haben wir es geschafft. Oder<br />

Unstimmigkeiten gab es viele Momente<br />

„Vom Hugo zum Boss“ – wie war das denn, gesteckt.<br />

um es anders auszudrücken: Abi habi. Es ist<br />

wie beispielsweise die Besinnungstage oder Danke an Sie Pater Friedrich (Emde), für Ihre<br />

damals, als ihr noch der kleine „Hugo“ wart?<br />

ein tolles Gefühl, das Abitur nun endgültig in<br />

Studienfahrten, an die wir uns sicherlich auch ruhige und zielstrebige Art, mit der Sie uns<br />

Bestimmt erinnern sich heute viele von euch Jetzt, liebe Abiturienten, seid ihr dran. Ihr der Tasche zu haben. Die Zwänge der Schule<br />

noch in Zukunft mit Freude erinnern werden. zum Abitur geführt haben. Danke auch an die<br />

– und Ihnen – an den Tag, als wir Eltern euch werdet euren eigenen Weg gehen, egal ob ihr können wir jetzt hinter uns lassen. Nun<br />

Abitur. Das Wort stammt vom Lateinischen Vorgänger, Herrn Häusle und Herrn Midder-<br />

zum ersten Mal zur Schule gebracht haben. erst einmal Pause macht oder einen Freiwil- dürfen / können / ja sollen wir unsere Zeit<br />

Verb „abire“ und bedeutet so viel wie „weghoff, für ihre Bemühungen und ihr Engage-<br />

Das war 1998, und seitdem ist viel passiert. ligendienst antretet, ob ihr ins Ausland geht selbst gestalten, dem nachgehen, was uns<br />

gehen“. Im Partizip Futur Aktiv wird es zu ment für uns. Danke an Sie Herr Guter für<br />

Wir haben den 11. September 2001 und seine oder hier bleibt, ob ihr eine Ausbildung oder interessiert, und unsere Zukunft selbst in die<br />

„abiturus“, sprich „weggehen werden“. Doch Ihren Rat und Ihre zuverlässige Planung der<br />

Folgen erlebt, mehrere Sommermärchen ein Studium beginnt. Bedenkt aber: noch seid Hand nehmen. Jeder von uns hat seine eige-<br />

was bedeutet das für uns? Wir persönlich Oberstufenzeit. Besonderer Dank gilt allen<br />

und die Katastrophe von Fukushima. Unsere ihr keine „Bosse“ – das merkt ihr spätestens nen Interessen, Fähigkeiten und Neigungen<br />

verbinden die letzten neun Jahre mit netten Lehrerinnen und Lehrern, die uns in unserer<br />

Gesellschaft hat eine Wirtschaftskrise erlebt dann, wenn ihr in der Ausbildung oder dem und wird dementsprechend seinen eigenen<br />

Menschen, freundlichen Gesichtern und gesamten Schulzeit zum Abitur begleitet<br />

und über Klimawandel, Globalisierung und Studium wieder ganz bei „Null“ anfangt. individuellen Weg gehen. Ob wir alle den<br />

engagierten Lehrern, deren Motivation und haben. Ebenso möchten wir den drei Sekre-<br />

Deutschlands Rolle in der Welt diskutiert. Die Ich wünsche euch trotzdem: Genießt die Weg vom (bereits zitierten) „Hugo zum Boss“<br />

Kompetenz uns in unserer Entwicklung weitärinnen und unserem Hausmeister danken,<br />

Welt hat sich in eurer Schulzeit verändert, Abiturzeit und nehmt dieses Hochgefühl einschlagen oder nicht, steht noch in den<br />

terhelfen konnte. Wir Abiturienten haben die welche stets ein offenes Ohr für Fragen jeder<br />

Jochen Fähndrich<br />

und Judith Amann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!