22.12.2012 Aufrufe

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Rede des Architekten Herrn Uwe Schwarz bei Wie hat ein gutes Schulgebäude<br />

Was muss ein Schulgebäude leisten?<br />

tage nur selten Niederschlag in der Masse der Der dritte Lehrer ist der Raum<br />

Dies zu unterstützen – vielleicht auch zu<br />

31<br />

der Einweihungsfeier<br />

auszusehen?<br />

Neubauten.<br />

Ich meine, dieser Gedanke ist tatsächlich sehr provozieren – ist die Aufgabe des Raumes, die<br />

In Skandinavien bzw. in Schweden heißt es –<br />

Otto Seydel, Leiter des Instituts für Schul- wichtig. Schüler und Lehrer sollten die Aus- Aufgabe der Architektur.<br />

Guten Abend meine sehr verehrten Damen • bloß nicht rechteckig, mit den immer ein Kind hat drei Lehrer:<br />

entwicklung in Überlingen, trifft den Nagel sagen der Architektur – den Raum – bewusst Wir hatten hier im Salvatorkolleg in <strong>Bad</strong><br />

und Herren,<br />

gleichen geraden Kanten, und schon gar Der erste Lehrer sind die anderen Kinder.<br />

auf den Kopf, wenn er sagt: „Im Schulbau oder unbewusst erfahren und diese Erfah- <strong>Wurzach</strong> kein leeres Blatt, das wir ganz frei<br />

nicht aus kaltem Beton, weil das der zarten Der zweite Lehrer ist der Lehrer.<br />

herrscht entsetzliche Langeweile.“ Dass dem rung in den Schulalltag mit hineintragen. beschreiben konnten. Wir hatten eine Struk-<br />

wir sind heute Abend gerne zu dieser Einwei- Kinderseele schadet?<br />

Der dritte Lehrer ist der Raum.<br />

so ist, liegt aber nicht nur an den erwähnten Eine zeitgemäße Schule – bzw. deren Räume – tur vorgegeben, die wir füllen und ausgestalhungsfeier<br />

gekommen.<br />

• möglichst bunt, weil es Kinder gerne farbig<br />

Gängelungen durch Richtlinien etc., sondern könnte evtl. so aussehen:<br />

ten konnten. Die Räume waren größtenteils<br />

Wir – das sind mit mir Herr Rief, der die<br />

mögen?<br />

Können Räume tatsächlich diese Aufgabe<br />

sehr oft an mangelnder Kommunikation Große und kleinere Räume wechseln sich ab gesetzt. Insofern kamen sehr stark das Mate-<br />

Baustelle vor Ort geleitet hat, und Herr Hil- • oder zeichnet sich ein guter Schulbau übernehmen – Lehrer zu sein?<br />

unter den Beteiligten.<br />

und ermöglichen individuelles sowie gemeinrial, dessen Haptik und die Farbe ins Spiel.<br />

debrand, der mit mir gemeinsam seit vielen dadurch aus, dass er streng und puristisch Wenn ja, mit welchen Mitteln schafft dies die<br />

Manche Architekten lassen sich von den sames Lernen; es gibt Nischen zum Rückzug, Gemeinsam mit Ihnen Frau Mangold hatten<br />

Jahren unser Architekturbüro führt. Und ich daherkommt und seine Konstruktionsweise Architektur?<br />

Nutzern nicht gern in die Suppe spucken; aber auch Zentren, wo viele zusammen spie- wir hier im Haus die Gelegenheit, mit Mate-<br />

möchte betonen: Wir sind sehr gerne gekom- nachvollziehbar macht?<br />

Kurz gefragt: was überhaupt ist gute Schul-<br />

manche Pädagogen wiederum stehen auf len und feiern können. Vielleicht entfällt das rialien und Farben ganz besondere Räume zu<br />

men, denn eines, was ich schon bei meinem Ein Bau, in dem die Räume so geordnet sind, architektur, heute und in Zukunft?<br />

dem Standpunkt, der Raum spiele für die bisher gewohnte, klassische Klassenzimmer schaffen. An dieser Stelle mein ausdrücklicher<br />

ersten Besuch hier in der Schule gespürt habe, dass Orientierung leicht fällt?<br />

Qualität des Unterrichts ohnehin keine Rolle mit Frontalunterricht ganz. Ein hohes Maß an Dank an Sie für die vielen gemeinsamen<br />

ist die sehr angenehme und wertschätzende Ein Bau, der seine Materialien sprechen Sitzt man als Planer vor dem berühmten<br />

und die Behörden wiederum jammern, den Raumvielfalt würde den Schülern helfen, sich Überlegungen und das das Haus überaus<br />

Atmosphäre in diesem Haus.<br />

lässt und deshalb auch mal den nackten leeren Blatt Papier mit dem Gedanken: alles<br />

Architekten fiele nichts ein.<br />

zu orientieren. Und nicht zuletzt sollte man in bereichernde Farbenspiel.<br />

Pater Friedrich, Sie baten mich, dass ich heute Beton zeigt?<br />

ist möglich, wird man angesichts der Flut von<br />

Es sei erwähnt, dass dies hier beim Umbau der Schule erfahren, wie mit Licht, Farbe und Die Farbe Grün – hier im Haus liebevoll „Sal-<br />

Abend als Architekt ein paar Worte an die • oder ist es der richtige Ansatz, einen<br />

Richtlinien und Vorschriften oft sehr schnell<br />

des <strong>Salvatorkollegs</strong> ganz und gar nicht der Material ein schützender und zugleich offener vator-Grün“ genannt – hat eine sehr wichtige<br />

Gäste richte. Wir beide – Sie und ich – haben neutralen Raum – quasi einen leeren Ort zu eingebremst in seinem Idealismus.<br />

Fall war. Im Gegenteil – wir Architekten lassen Ort hervorgebracht werden kann.<br />

Funktion, zieht sie sich doch als wiederkeh-<br />

ja nun zum ersten Mal miteinander gebaut; schaffen, den die Lehrer und Schüler bespie- Man arbeitet Schulbaurichtlinien ab. Man<br />

uns zwar auch nicht in die Suppe spucken, Es geht darum, einen identitätsstiftenden Ort rendes und charakteristisches Element durchs<br />

Sie, Herr Staiber, haben Ihre Erfahrungen mit len sollen?<br />

beschäftigt sich mit Rettungswegen. Hygie-<br />

aber wir fordern immer unsere Nutzer dazu zu schaffen.<br />

Haus und bereichert an den einzelnen Stellen<br />

uns schon gemacht und wissen, dass wir bei<br />

nestandards sind einzuhalten. Die Anzahl der<br />

auf, mit uns die Suppe umzurühren. Ist es<br />

mit ihrer ganz bestimmten Atmosphäre den<br />

solchen Rede-Anlässen wie dem heutigen Viele Fragen bzw. verschiedene Ansätze. notwendigen WCs muss exakt ausgerechnet<br />

doch unserer Überzeugung nach so, dass In Ihrem Leitbild hier an der Schule<br />

Raum.<br />

eher sparsam mit den sonst für Architekten Wenn sich aber Lehrer, Eltern und Architekten werden. Und die Größen der Klassenzimmer<br />

erst das gemeinsam Entwickeln im Gespräch heißt es:<br />

An dieser Stelle darf ich Johann Wolfgang<br />

üblichen Themen wie Baukosten oder<br />

über diese Fragen streiten, mag das oft nach sind sowieso vorgegeben. Da bleibt eigent-<br />

zum besten Ergebnis führt. Hier möchte ich Jedes Kind, jeder Heranwachsende hat ein- von Goethe zitieren mit den Worten: „Die Er-<br />

Zeitplänen antreten. Diese einzuhalten und oberflächlichen Geschmacksfragen oder nach lich nicht mehr viel Planungsspielraum übrig.<br />

Ihnen Herr Staiber, Ihnen Pater Friedrich und zigartige Facetten, Anlagen und Interessen. fahrung lehrt uns, dass die einzelnen Farben<br />

regelmäßig zu prüfen ist für uns während persönlichen Einstellungen aussehen. Doch Aber ist das wirklich zielführend?<br />

den Mitgliedern des Bauausschusses recht Gleichzeitig wird das tägliche Leben immer besondere Gemütsstimmungen geben.“<br />

der Planung und Abwicklung eines Projektes letztlich geht es dabei um die Grundsatzfrage, Neue pädagogische Konzepte, die selbst-<br />

herzlich danken für die sehr angenehme, vielschichtiger. Unsere Aufgabe ist deshalb<br />

obligatorisch – es sind andere Themen, die die sich beim Bau eines Schulhauses immer ständiges Lernen fördern und die Schule als<br />

engagierte und vor allem vertrauensvolle nicht nur die Wissensvermittlung.<br />

Die Betonung liegt hier – meine ich – auf:<br />

uns an dieser Stelle bewegen.<br />

stellt:<br />

Lebensort begreifen, finden leider heutzu-<br />

Zusammenarbeit.<br />

Orientierung wird immer wichtiger.<br />

Gemütsstimmungen geben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!