22.12.2012 Aufrufe

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 Tag der offenen Tür<br />

Robotern Aufgaben zu erledigen hatten.<br />

49<br />

v.l. : Prof Dr. Marion Schick, Paul Locherer, MdL, P. Dr. Friedrich Emde<br />

und Abstimmung wünschen, was sie bereits<br />

angestoßen habe und was auch auf Seiten der<br />

freien Schulträger begrüßt wird.<br />

Für die kommende Legislatur versprach die<br />

Ministerin, dass es Gespräche mit den freien<br />

Schulträgern geben werde mit dem Ziel,<br />

einen verbindlichen Fahrplan dafür zu vereinbaren,<br />

wie die 80% Finanzierung der freien<br />

Schulen erreicht werden könnte.<br />

Seit den Landtagswahlen im März dieses<br />

Jahres hat das Land <strong>Bad</strong>en-Württemberg eine<br />

grün-rote Landesregierung. Alle Parteien<br />

hatten vor der Landtagswahl das Thema<br />

Privatschulfinanzierung bearbeitet. Auch die<br />

grün-rote Koalition will einen Weg zu einer<br />

angemesseneren Privatschulfinanzierung<br />

gehen, bisher gibt es freilich noch keine<br />

konkreten Schritte.<br />

Hans-Peter Staiber,<br />

Geschäftsführer<br />

Traditionsgemäß eröffneten Pater Hubert und<br />

Rektor Pater Friedrich mit einem Gottesdienst<br />

in der Turnhalle, musikalisch gestaltet vom<br />

Schulchor unter der Leitung von Christine<br />

Braig, den Tag der offenen Tür des <strong>Salvatorkollegs</strong><br />

am 27. Februar 2011.<br />

Schulleiter Pater Friedrich Emde informierte<br />

im Anschluss daran im großen Klassendoppelraum<br />

vor einem großen Auditorium<br />

gemeinsam mit Elternbeiräten und der<br />

Schülermitverwaltung die Eltern der zukünftigen<br />

Fünftklässler über die Zielsetzungen<br />

und vielfältigen Bildungsangebote des Gymnasiums.<br />

Parallel dazu boten die Fünftklässler Führungen<br />

für ihre zukünftigen Schulkameraden<br />

durch das Schulhaus an. Experimente beobachten<br />

oder selber ausprobieren konnten<br />

die kleinen und großen Besucher in den<br />

naturwissenschaftlichen Fächern. Großer<br />

Renner wie in jedem Jahr war die Chemieshow<br />

(Motto:„Es kracht und stinkt“), das<br />

Biologie-Quiz und die Physik zum Anfassen.<br />

Stolz führten die Nachwuchs-InformatikerInnen<br />

„Roberta“ vor, ein Projekt der<br />

Begabungsförderung, bei dem sie mit ihren<br />

selbstkonstruierten und -programmierten<br />

Die Juniorfirmen „Allgäuer Holzwurm“ (die<br />

hatte die ansprechenden mobilen Verkaufs-<br />

und Infostände gebaut, die im jüngst<br />

erweiterten Foyer aufgebaut waren) sowie<br />

die „Glaskunst BW“ präsentierten sich und<br />

ihre Produkte in einer Präsentation und mit<br />

einem Verkaufsstand im Foyer. In der Turnhalle<br />

zeigten derweil die jungen Turnerinnen der<br />

Klasse 7 mit einem selbst zusammengestellten<br />

Programm, was sie drauf haben: Neben<br />

dem Einradfahren und den Balanceakten auf<br />

den großen Bällen beindruckten die jungen<br />

Damen mit großen Sprüngen über Kasten<br />

und Pferd.<br />

Musikalische Leckerbissen boten die Streicher<br />

und diverse Chöre, während das Konzert der<br />

Bigband ausfiel.<br />

Gaumenfreuden gab es in der Mensa, dem<br />

Dschungelcafe oder beim Brunch im Schloss.<br />

Und wem dies zu viel wurde, der konnte<br />

im Gottesdienstraum „die Seele baumeln<br />

lassen“, nachdenken und beten.<br />

Die Kollekte vom Gottesdienst, ein Teil des<br />

Reinerlöses sowie der Erlös des Bücherflohmarktes<br />

kommt der Schule der Salvatorianer<br />

im Kongo zugute.<br />

Uli Gresser<br />

(vgl. derwurzacher.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!