22.12.2012 Aufrufe

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 Abenteuer macht Schule –<br />

Durchhaltevermögen, Risikomanagement<br />

Themen der Begabungsförderung<br />

James Bond<br />

69<br />

Schule macht Abenteuer<br />

und Teamfähigkeit)<br />

– Alles Fiktion oder physikalisch möglich –<br />

Im Schuljahr 2011/12<br />

ab 10 – Alexander Notz, Frank Schmuck<br />

Bei der Neuauflage des gleichnamigen Neben vielen spielerischen Vertrauens- und<br />

Projektes der vergangenen beiden Jahre Wahrnehmungsübungen waren das Baum-<br />

Thema – Klassenstufen – Begleitende Lehrer: Literatur der skandinavischen Länder –<br />

absolvierten 11 Schülerinnen und Schüler klettern und eine Bachüberquerung mit Seil<br />

10 bis 13 – Andreas Brade, Thomas Epting<br />

unter der Leitung von Winfried Kramer und als Problemlösungsaufgaben in der Gruppe<br />

Gott grüß die Kunst –<br />

Thorsten Schmidt im Rahmen der Bega- zu absolvieren. Auch gab es verschiedene<br />

ab Kl. 6 – Kerstin Gmünder<br />

Italienisch – Selbstlernkurs –<br />

bungsförderung ein erlebnispädagogisches Gelegenheiten, sich in reflexiv angelegten<br />

ab 10 - Karin Heine + Italienischlehrerin<br />

Trainingsprogramm. Personell unterstützt Einzelaufgaben allein mit der unmittelbaren<br />

Roberta –<br />

wurden sie dabei von den Oberstufenschülern Natur auseinanderzusetzen.<br />

6 bis 13 – Peter Allgaier<br />

Hippies …: Die 1960er Jahre –<br />

Saskia Müller und Jens Federhen, finanziell<br />

11 bis 13 – Markus Benzinger<br />

durch einen Zuschuss der Friedrich-Schiedel- Für viele Teilnehmer war sicherlich die selbst<br />

Der lange Weg der Schwabenkinder –<br />

Stiftung.<br />

geplante und als Tagestour angelegte Bestei-<br />

9 bis 11 – Winfried Kramer, Thorsten Schmidt Homepage, Multi-Media –<br />

gung der Kellaspitze (2017 m) mit Seilsiche-<br />

ab 6 – Alfred Schönit<br />

rung vor dem Gipfel ein Höhepunkt, der mit<br />

Video-Technik: Szenen zur<br />

einem grandiosen Alpenpanorama belohnt<br />

Arbeitssicherheit bei Saint-Gobain<br />

wurde. Dabei mussten wechselnde Zweier-<br />

Oberland –<br />

teams die Gesamtgruppe verantwortungsvoll<br />

führen und damit in der Theorie Eingeübtes,<br />

in die Praxis umzusetzen versuchen.<br />

ab 8 – Florian Tobisch<br />

Das einjährige Projekt fand mit dem Aufenthalt<br />

vom 18.-23. September 2011 in einer<br />

Berghütte in Marul/Großes Walsertal seinen<br />

Abschluss. Trotz des Temperatursturzes an<br />

den ersten beiden Tagen wurden die freie Natur<br />

und die Terrasse vor der Selbstversorgerhütte<br />

als „Klassenzimmer“ und „Speisesaal“<br />

der Projektgruppe genutzt.<br />

Ziele des Projektes waren:<br />

• Sensibilisierung der Natur- und<br />

Körperwahrnehmung<br />

• Förderung der Persönlichkeitsentwicklung<br />

• Einüben von Schlüsselqualifikationen<br />

(wie z. B. Verantwortungsbewusstsein,<br />

Eigeninitiative, Führungskompetenz,<br />

Das umfangreiche und intensive Programm,<br />

das bei anfänglich feucht-kalter Witterung<br />

begann, konnte schließlich bei spätsommerlichen<br />

Temperaturen in der Maruler Bach- und<br />

Bergwelt seinen Abschluss finden und wird<br />

bei allen Schülern nachhaltig in Erinnerung<br />

bleiben.<br />

Winfried Kramer und Thorsten Schmidt<br />

Spanisch im Selbststudium –<br />

ab 9 – Ingrid Diem<br />

Curso de Espanol en Logrono –<br />

8 und 9 – Alexander Notz<br />

Istanbul –<br />

ab 8 – Josef Heine, Sabine Köhler<br />

Geschichte am Rande der Weltpolitik –<br />

10 – Christine König, Gisela Rothenhäusler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!