22.12.2012 Aufrufe

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102 hintere Reihe v.l.: Milena Reschetzki,<br />

Eva Hierlemann, Carolin Rickert, Lisa Cörlin<br />

vordere Reihe v.l.: Chiara Valentin, Sabrina<br />

Rösler, Vanessa Reutlinger, Franziska Kienle<br />

liegend: Betreuer Peter Grupp<br />

103<br />

Mädchenfußball<br />

Salvator-Cup (18./19. Juli 2011)<br />

Wie bereits im vergangenen Jahr haben wir,<br />

das ist die Mädchenfußballmannschaft des<br />

<strong>Salvatorkollegs</strong>, bestehend aus 8 Mädchen<br />

der Stufen 9-11 und Betreuer Herrn Grupp,<br />

wieder eine lange Reise auf uns genommen,<br />

um am Salvator-Cup teilnehmen und unseren<br />

Titel verteidigen zu können.<br />

Der Salvator-Cup fand im Jahr 2010 zum<br />

ersten Mal statt, damals in Steinfeld am<br />

Hermann - Josef - Kolleg, einer Partnerschule<br />

des <strong>Salvatorkollegs</strong>. Dieses Jahr ging die Fahrt<br />

dann in das nicht allzu weit von Steinfeld<br />

entfernte Horrem (Großraum Köln), wo die<br />

Mädchen-Realschule Mater Salvatoris dieses<br />

Jahr Gastgeber war.<br />

Wir stiegen also am Montagmorgen in den<br />

weißen Bus, den uns die Patres aus <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong><br />

freundlicherweise zu Verfügung stellten,<br />

und fuhren 6 lange Stunden gen Norden. Als<br />

wir schließlich etwas ermüdet ankamen, hieß<br />

es für uns Zimmer beziehen. Als Nachtlager<br />

diente für uns Mädchen der Meditationsraum<br />

der Schule. Von Ausruhen war aber zunächst<br />

keine Rede, denn nach einem Mittagessen in<br />

der Schulkantine packten wir unsere Sachen<br />

und fuhren mit der S-Bahn nach Köln, um die<br />

Stadt anzuschauen und sich natürlich in dem<br />

ein oder anderen Geschäft herumzutreiben.<br />

Zum Abendessen gingen wir abschließend<br />

noch in eine typische Kölschkneipe, bevor<br />

wir zurück in die Schule fuhren, um uns für<br />

den nächsten Tag und das anstehende Turnier<br />

auszuruhen.<br />

Am nächsten Morgen dann, um 9 Uhr, begann<br />

das Turnier um den Salvator-Cup, wobei<br />

vier Mannschaften um den Pokal spielten,<br />

das Hermann-Josef-Kolleg aus Steinfeld, die<br />

Realschule Mater Salvatoris, das Gymnasium<br />

Kerpen und natürlich wir, das Salvatorkolleg<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong>. Insgesamt verlief das Turnier<br />

sehr fair und für uns mit einem erfreulichen<br />

Ergebnis. Denn nach einem 2:0-Sieg gegen<br />

die Mädchenrealschule, einem 1:0 gegen<br />

das Gymnasium Kerpen und einem 6:0 über<br />

das HJK Steinfeld gingen wir, wie bereits im<br />

vergangenen Jahr, als Sieger vom Platz.<br />

Nach einer Stärkung in der Schule ging es<br />

dann auch schon wieder auf die Heimreise,<br />

bis wir <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong> dann gegen Abend im<br />

strömenden Regen erreichten.<br />

Es war unser letztes Turnier mit dieser Mannschaft,<br />

weil der Großteil der Spielerinnen in<br />

diesem Jahr Abitur macht. Doch wir hoffen,<br />

dass die Mädchenfußballmannschaft am<br />

Salvatorkolleg auch in den nächsten Jahren<br />

bestehen bleibt und an die Erfolge anknüpfen<br />

kann.<br />

Carolin Rickert<br />

„Sprint”, Gipsrelief

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!