22.12.2012 Aufrufe

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114 Neprasch wird sich auch nach ihrem Rückzug beleuchtet. Herr Fuchs, P. Friedrich, Frau<br />

„Startschuss Karriere“ –<br />

überwiegend regionaler Unternehmen wie Möglichkeit, so praxisnah wie möglich Aus- 115<br />

aus dem Vorstand für die Belange des Vereins<br />

einsetzen.<br />

Bei der Hauptversammlung wurde auch an<br />

das Gründungsmitglied Fürst Paul von<br />

Quadt gedacht, der 2011 verstarb. Unter<br />

www. salvatorkolleg-ev.de findet sich für die<br />

Ehemaligen, die weit von <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong><br />

entfernt wohnen, unter anderem auch ein<br />

Link auf www.derwurzacher.de. Die Jubiläumsjahrgänge<br />

2012 (1962, 1967, 1972,<br />

1977, 1982, 1987,1992,1997, 2002 und<br />

2007) sind zum Treffen der Ehemaligen am<br />

Samstag, den 29. September 2012 herzlich<br />

eingeladen.<br />

Preis des Ehemaligenverein<br />

Bei der Abiturfeier 2011 konnte an Michaela<br />

Bendel, Julian Seufert und Anna Geray der<br />

Preis für soziales Engagement in der Schule<br />

überreicht werden.<br />

BiologischesKolloquium<br />

Einen von den Schülern sehr gut besuchten<br />

Vortrag im Rahmen des Biologischen Kolloquiums<br />

hat Dr. Markus Leibfarth gehalten.<br />

Sein Thema „Zielscheibe Gehirn“ hat sehr<br />

anschaulich die Wirkungsweise von Drogen<br />

Walser und Herr Weisser vom Naturschutzzentrum<br />

hatten die gelungene Veranstaltung<br />

in bewährter Manier vorbereitet.<br />

Unterstützung<br />

Im Schuljahr 2011/2012 kommt so mancher<br />

Schüler und so manche Schülerin, die an<br />

dem Aufklärungsprojekt MfM oder an dem<br />

philosophisch-theologischen Forum (PTF)<br />

teilnehmen, in den Genuss einer Förderung<br />

durch den Ehemaligenverein. Seit vielen<br />

Jahren beteiligen sich die Ehemaligen an den<br />

Kosten des Jahresheftes. Sollten Sie, verehrter<br />

Leser, noch nicht Mitglied im Verein der ehemaligen<br />

Schüler und Freunde des <strong>Salvatorkollegs</strong><br />

e.V. sein, können Sie die abgedruckte<br />

Beitrittserklärung verwenden oder Sie gehen<br />

ins Internet (www. salvatorkolleg-ev.de).<br />

Wir freuen uns über die neuen Mitglieder.<br />

Im Namen der Vorstands des Ehemaligenvereins<br />

Werner Sing<br />

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Nachricht,<br />

wenn sich Ihre Anschrift geändert hat.<br />

www.salvatorkolleg-ev.de<br />

1. Bewerbungstraining am<br />

Salvatorkolleg<br />

Nach der gelungenen Studienbörse im März<br />

2010 organisierte der Ehemaligenverein in<br />

diesem Jahr erneut eine gemeinsame Aktion<br />

mit der Schule - ein Bewerbungstraining. Als<br />

Ergänzung zu den Maßnahmen, die seitens<br />

der Schule organisiert werden, wollten wir<br />

den Schülern der Kursstufe 1 umfassende und<br />

praxisorientierte Übungen und Fragemöglichkeiten<br />

anbieten.<br />

Grundsätzlich sollen sich die Schüler ungezwungen<br />

und dennoch konkret mit dem Thema<br />

Bewerbung auseinander setzen können.<br />

Sie sollen verstehen, wie wichtig Sicherheit<br />

und Professionalität, aber auch Authentizität<br />

im Bewerbungsverfahren sind und wie<br />

sie sich eben dies aneignen können. Einige<br />

der Schüler werden sich bereits im Herbst<br />

in einem Ausbildungsbetrieb, einer Dualen<br />

Hochschule (bzw. einem Betrieb dafür) oder<br />

für einen Praktikumsplatz bewerben, so dass<br />

sie bei der Veranstaltung die Chance bekamen,<br />

sich darauf vorzubereiten.<br />

Für die Umsetzung bekamen wir tatkräftige<br />

Unterstützung von ehemaligen Schülern und<br />

weiteren Vertretern aus Personal und Führung<br />

Ravensburger, Versandhaus Walz, Rohde &<br />

Schwarz, TWS, Tanner, Carthago Reisemobilbau,<br />

Dr. Schaette, MTU, Hoffmann Group u.a.<br />

Alle ermunterten die anwesenden Schüler,<br />

sich einige Fragen vor jeder Bewerbung<br />

genau zu überlegen: Was kann ich? Was will<br />

ich (nicht)? Finde ich mich in der ausgeschriebenen<br />

Stelle wirklich wieder? Nach welchen<br />

Kriterien wähle ich ein Unternehmen aus,<br />

auch wenn es vielleicht nur für die Dauer eines<br />

Praktikums ist? Wie präsentiere ich mich<br />

dem Unternehmen?<br />

Bereits im Vorfeld der Veranstaltung konnten<br />

sich die Schüler auf ein zu Übungszwecken<br />

ausgeschriebenes Inserat von Baby Walz<br />

bewerben. Dabei erhielten sie Hilfestellung<br />

von der Bewerbungsbroschüre des Ehemaligenvereins,<br />

die eigens für die Veranstaltung<br />

erstellt wurde (Download als PDF über www.<br />

ehemaligenverein-ev.de). Die per Email eingereichten<br />

Unterlagen wurden dann von Referenten<br />

gesichtet und während der Veranstaltung<br />

mit den jeweiligen Schülern individuell<br />

durchgesprochen. Dabei konnten die Schüler<br />

noch weitere Fragen stellen und sich Tipps<br />

und Tricks rund um das Bewerbungsprozedere<br />

sichern.<br />

Darüber hinaus bekamen die Schüler die<br />

schnitte aus dem Bewerbungsprozess zu<br />

üben und sich alle Informationen direkt von<br />

den Fachleuten einzuholen. Nach einem<br />

informativen Vortrag von der Ausbildungsleiterin<br />

der Firma Ravensburger („Authentizität<br />

im Bewerbungsverfahren“) bekamen zwei<br />

Schüler die Möglichkeit, eine Interviewsituation<br />

„live“ zu proben. Sie durften mit der<br />

Ausbildungsverantwortlichen der Firma Walz<br />

ein Bewerbungsgespräch über die im Vorfeld<br />

ausgeschriebene Stelle führen. Ihre Mitschüler<br />

konnten zuschauen und die Übung somit<br />

aus der „Mäuschen-Perspektive“ miterleben.<br />

Im Anschluss an das Gespräch hatten alle die<br />

Möglichkeit, Rückmeldungen zu geben und<br />

Fragen zu stellen.<br />

Parallel zu den Interviews konnten die Schüler<br />

noch an einer Gruppenübung teilnehmen,<br />

die oftmals Teil eines Assessmentcenters<br />

ist. Bei dieser Übung wurden die Schüler<br />

herausgefordert, sich spontan innerhalb der<br />

Gruppe und eines vorgegebenen Zeitrahmens<br />

Vor-und Nachteile bzgl. G8 zu überlegen und<br />

diese zu präsentieren.<br />

Das Ergebnis war überraschend! Die Schüler<br />

haben sich bei allen Übungen richtig gut<br />

präsentiert und den ganzen Nachmittag<br />

über herrschte eine bemerkenswerte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!