22.12.2012 Aufrufe

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

Spende - Salvatorkollegs Bad Wurzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresheft 26 | 2011<br />

Liebe Eltern, liebe Ehemalige,<br />

liebe Freunde des <strong>Salvatorkollegs</strong>,<br />

noch vor Weihnachten dürfen wir Ihnen<br />

wieder mit unserem Jahresheft Einblick in das<br />

Leben unserer Schule geben.<br />

Äußerlich hat sich das Salvatorkolleg in den<br />

vergangenen Jahren deutlich verändert.<br />

Von außen sind vor allem die neuen Fenster<br />

auffällig. In diesem Jahr standen der Umbau<br />

und die Renovierung des Hauptgebäudes an.<br />

Vorbereitet und noch weitgehend geplant<br />

wurden diese Maßnahmen durch unseren<br />

Architekten Michael Luib von der Stadt <strong>Bad</strong><br />

<strong>Wurzach</strong>. Sein plötzlicher Tod hat eine große<br />

Lücke hinterlassen. Dankbar sind wir Kathrin<br />

Mangold, Uwe Schwarz und Franz Rief, die<br />

sich einer großen Herausforderung gestellt<br />

haben und diesen Bauabschnitt auf beeindruckende<br />

Art abschließen konnten. In diesem<br />

Jahresheft finden Sie Näheres dazu.<br />

Eine Schule muss sich auch innerlich weiter<br />

entwickeln. Das Salvatorkolleg leistet dies auf<br />

verschiedenen Feldern, z. B. in der Erprobung<br />

und Einführung des sog. Doppelstundenmodells,<br />

bei der Ausbildung von Schülerinnen<br />

und Schülern zu Lerncoaches für jüngere<br />

Schüler und an anderen Stellen. Während der<br />

vergangenen zwei Schuljahre haben sich neun<br />

Kolleginnen und Kollegen im Rahmen einer<br />

umfangreichen Fortbildung zu „begabungs-<br />

psychologischen Lernbegleitern“ ausbilden<br />

lassen. Grundsätzlich ist diese Fortbildung<br />

im Kontext der Begabungsförderung am<br />

Salvatorkolleg angesiedelt. Die gewonnenen<br />

Erkenntnisse werden freilich auch darüber hinaus<br />

in den Schulalltag einfließen und unsere<br />

Arbeit mit den jungen Menschen pädagogisch<br />

fördern.<br />

Seitens des Elternbeirates und der Elternschaft<br />

findet die Arbeit der Schule große<br />

Unterstützung. Eine ganze Reihe von Eltern<br />

setzen ihre besonderen Fähigkeiten für die<br />

Schülerinnen und Schüler ein. Wieder ist<br />

hier das Thema Privatschulfinanzierung zu<br />

nennen, bei dem wir auf die Unterstützung<br />

der Eltern angewiesen sind und diese sich<br />

auch immer mehr für das Thema sensibilisiert<br />

zeigen. Auch bei der neuen Landesregierung<br />

in <strong>Bad</strong>en-Württemberg steht die Lösung der<br />

offenen Fragen bei der Finanzierung der freien<br />

Schulen nicht oben auf der Tagesordnung.<br />

Eltern tragen dazu bei, dass das Thema nicht<br />

in Vergessenheit gerät. Ein zweites wichtiges<br />

Thema ist die Schülerbeförderung, die vor<br />

allem im sog. ländlichen Raum nicht befriedigend<br />

ist. Auch wenn der Weg mühselig und<br />

langwierig ist, stellen sich bei uns Elternvertreter,<br />

die sich in diese Thematik eingearbeitet<br />

haben, der Aufgabe, hier ein Problembewusstsein<br />

bei der Landespolitik zu erzeugen,<br />

bzw. wachzuhalten.<br />

Willkommen<br />

Zwei wichtige Ereignisse des vergangenen<br />

Jahres, die ebenfalls in diesem Jahresheft dokumentiert<br />

sind, waren das Bewerbertraining<br />

des Vereins der Ehemaligen und Freunde des<br />

<strong>Salvatorkollegs</strong> und der Besuch des Künstlerehepaars<br />

Iwanow aus Weißrussland. Der<br />

Ehemaligenverein ist mit einer ganzen Schar<br />

von Expertinnen und Experten aus den Personalabteilungen<br />

verschiedener Unternehmen<br />

am Salvatorkolleg gewesen, um Schülerinnen<br />

und Schüler der Oberstufe ganz individuell zu<br />

deren persönlichen Bewerbungsunterlagen<br />

zu beraten.<br />

Das Ehepaar Iwanow hat im Rahmen unserer<br />

Veranstaltungsreihe „Menschen überwinden<br />

Grenzen“ eigene Bilder im Barocktreppenhaus<br />

des <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong>er Schlosses ausgestellt<br />

und vor allem auch mit Schülerinnen und<br />

Schülern im Unterricht gearbeitet. Diese Begegnung<br />

war für die Schulgemeinschaft sehr<br />

beeindruckend.<br />

Wir wünschen allen, liebe Schülerinnen und<br />

Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Ehemalige<br />

und Freunde des <strong>Salvatorkollegs</strong>,ein<br />

gnadenreiches Weihnachtsfest und Gottes<br />

Segen für das Neue Jahr.<br />

Pater Eugen Kloos, Superior<br />

Paul Stollhof, Geschäftsführer<br />

P. Dr. Friedrich Emde, Schulleiter<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!