23.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019: Time to eat the dog

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe. Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt. Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können. Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten. Kein Müll! Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik? Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs? Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein? Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht! Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!" Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe.


Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt.
Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können.

Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future
Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten.

Kein Müll!
Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik?

Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft
Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk
Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein
Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs?
Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag
Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung
Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein?
Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht!
Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss
Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!"
Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint

Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TEXTILIEN – BERUFSBEKLEIDUNG | THEMEN<br />

NACHHALTIGKEIT KLEIDET!<br />

Welches Siegel darf es sein?<br />

Berichte um ökologische und soziale Missstände in der globalen Textilproduktion lassen das Interesse an<br />

möglichst nachhaltig produzierter Kleidung steigen. Hilfestellung bieten zahlreiche Siegel auf den Produkten.<br />

Doch welche Siegel sind relevant, anspruchsvoll und glaubwürdig? Das Portal Siegelklarheit.de liefert<br />

Antworten.<br />

Von Stephan Schaller<br />

Die Zahl der Umwelt- und Sozialsiegel ist vor allem in den<br />

letzten zehn Jahren rasant gewachsen. Nach Angabe des<br />

Eco-Label-Index gibt es über 450 Umweltzeichen in 25 verschiedenen<br />

Produktgruppen. Alleine für Textilien werden auf<br />

dem deutschen Markt circa 30 Siegel genutzt. Dies belegt,<br />

dass immer mehr Abnehmer einen Nachweis für umweltfreundliche<br />

und sozialgerechte Produktion verlangen. Die<br />

Siegelvielfalt birgt aber ein Risiko der Überforderung. Das<br />

gilt auch für den Textileinkauf – ob beim Sommerschlussverkauf<br />

oder bei der Beschaffung neuer Arbeitskleidung. Stehen<br />

hinter dem Zeichen auf der Jacke relevante ökologische und<br />

soziale Verbesserungen? Wie glaubwürdig wird dies umgesetzt?<br />

Wie wird dies kontrolliert? – lauten einige der Fragen.<br />

Portale bieten Lösungen<br />

Das Verbraucherportal Siegelklarheit basiert, wie das<br />

Schwesterportal Kompass <strong>Nachhaltig</strong>keit für professionelle<br />

und öffentliche Beschaffung, auf einer umfassenden Methodik,<br />

die mit rund 400 nationalen und internationalen<br />

Experten von staatlichen Stellen, Wissenschaft, Wirtschaft<br />

und Zivilgesellschaft entwickelt wurde.<br />

Die Umwelt- und Sozialsiegel werden dabei vor allem auf<br />

ihren inhaltlichen Anspruch und ihre glaubwürdige Umsetzung<br />

untersucht. Die Grundlage für die Messung der Glaubwürdigkeit<br />

ist in allen Produktgruppen gleich, wohingegen<br />

die Bewertungsgrundlage für den inhaltlichen Anspruch<br />

abhängig von der Produktgruppe ist. Insgesamt durchläuft<br />

jedes Siegel einen Bewertungsprozess mit 200 Kriterien.<br />

Anspruch<br />

Ausschlaggebend für die inhaltliche Analyse der Umwelt- und<br />

Sozialsiegel sind drei Aspekte:<br />

• Sind alle relevanten Themen durch den Anforderungskatalog<br />

des Standards abgedeckt?<br />

• Wie intensiv, beziehungsweise inhaltlich anspruchsvoll,<br />

sind die Anforderungen im Standard formuliert?<br />

• Müssen die Anforderungen sofort, in einem bestimmten<br />

Zeitraum oder nur als mögliche Option erfüllt sein?<br />

Grafik: © Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung<br />

Ein Siegel wird als „Gute Wahl“ eingestuft wenn es die Mindestanforderungen erfüllt, die für die jeweilige Produktgruppe als wichtig<br />

erachtet werden. Um als „Sehr gute Wahl“ bewertet zu werden müssen mindestens 70 Punkte erfüllt werden.<br />

www.<strong>forum</strong>-csr.net<br />

1<strong>01</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!