23.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019: Time to eat the dog

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe. Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt. Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können. Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten. Kein Müll! Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik? Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs? Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein? Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht! Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!" Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe.


Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt.
Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können.

Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future
Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten.

Kein Müll!
Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik?

Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft
Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk
Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein
Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs?
Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag
Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung
Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein?
Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht!
Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss
Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!"
Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint

Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUKUNFT GESTALTEN | THEMEN<br />

Google hat schon vor zwei Jahren begonnen, die Energieeffizienz<br />

seiner Datencenter mit Hilfe der KI seiner Schwesterfirma<br />

DeepMind zu verbessern. Die KI sorgte dafür, dass die<br />

Server nicht rund um die Uhr voll gekühlt werden, sondern<br />

nur gemäß ihrer zu erwartenden Auslastung. Dahinter steckt<br />

eine Analyse- und Prognoseleistung, die nur KI sichern kann.<br />

Allerdings setzte die KI lediglich von den Google-Experten vorgegebene<br />

Steuerungsroutinen in Gang. Diesen „menschlichen<br />

Fak<strong>to</strong>r“ hat Google mittlerweile ausgeschaltet. Seit diesem<br />

Jahr optimiert die KI den Stromverbrauch der Datencenter vollau<strong>to</strong>matisch,<br />

macht sich ihren eigenen Reim auf Auslastung,<br />

zu erwartendem Datenverkehr, Stromeinsatz, Kühlung und<br />

Wetter. Im Schnitt sei der Stromverbrauch der Datencenter<br />

nach wenigen Monaten um 30 Prozent gesunken.<br />

Mit Hilfe der Blockchain lassen sich zudem dezentrale Energienetzwerke<br />

organisieren, in denen kleine, auch private<br />

Die Zukunft provozieren<br />

Wir müssen diese digitale Zukunft mutig gestalten, wenn wir<br />

sie möchten. Aber bleibt uns überhaupt eine Wahl, wenn wir<br />

die Ökosysteme retten und den Menschen auf einem überbevölkerten<br />

Planeten ein gutes Leben ermöglichen möchten?<br />

Haben wir nicht die Pflicht, nach 200 Jahren Kapitalismus,<br />

Raubbau und menschlichen wie sozialen Katastrophen das<br />

Ruder umzulegen? Einfach wird es nicht, angesichts der globalen<br />

Kriege und Bürgerkriege, der Lautstärke von Populisten<br />

und Despoten, die gesellschaftlichen Fortschritt s<strong>to</strong>ppen und<br />

sogar zurückdrehen. Aber es ist möglich. Erde 5.0 ist deshalb<br />

nicht nur ein Buch, sondern Ausgangspunkt einer Initiative,<br />

um die Digitalisierung und den technologischen Fortschritt<br />

gezielt für eine gerechtere, lebenswerte, zukunftsfähige<br />

Welt zu nutzen. Im Superwahljahr 2<strong>01</strong>9 sei hinzugefügt: Der<br />

Ansatz, die wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische<br />

Teilhabe durch Technologie zu fördern, soll ausdrücklich<br />

auch als Strategie gegen Populismus, Protektionismus und<br />

die grassierende Rücksichtslosigkeit gegenüber Mensch und<br />

Natur verstanden werden.<br />

Wenn Roboter sich ihre eigenen Maschinen bauen, künstliche<br />

Intelligenzen Software schreiben und die Produktionssysteme<br />

der Zukunft vollau<strong>to</strong>matisiert laufen, dann verschwindet ein Großteil der<br />

heutigen Arbeitsplätze. Neue werden – zum Beispiel in den<br />

Entwicklungsländern – gar nicht erst entstehen.<br />

Betreiber von Wind- und Sonnenenergieanlagen effizient<br />

zusammenarbeiten können. Apropos Sonnenenergie: Es<br />

erscheint vielversprechend, die alte Idee der zunächst<br />

spektakulär gescheiterten Initiative „Desertec“ in Nordafrika<br />

wieder aufleben zu lassen. Das Potenzial ist enorm:<br />

Die Sonne schickt im Jahr 1,6 Milliarden Terrawattstunden<br />

(TWh) Energie zur Erde. Wenn wir davon ein Zehntausendstel<br />

in Strom umwandeln könnten, wäre der Strombedarf der<br />

Erde in Höhe von knapp 22 000 TWh im Jahr 2<strong>01</strong>7 (Quelle:<br />

Enerdata) erst einmal gedeckt. Wie die Vision doch noch<br />

Realität werden kann, zeigen bereits diverse Projekte. In<br />

Marokko entsteht „Noor“, eines der größten Sonnenkraftwerke<br />

der Welt und damit gleichzeitig ein Testlabor für die<br />

innovative Nutzung von Sonnenenergie. Ägypten möchte<br />

den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtbedarf<br />

von jetzt zehn Prozent auf 20 Prozent in drei Jahren steigern.<br />

Die Solarkraftwerke der nahen Zukunft produzieren<br />

genauso viel Strom wie manches A<strong>to</strong>mkraftwerk. Sie liefern<br />

die Energie für die wachsende Bevölkerung, für den wirtschaftlichen<br />

Aufschwung Afrikas, für die Entsalzung von<br />

Meerwasser – und für den Export.<br />

Diese Beispiele zeigen: Technologie wird das Energiedilemma<br />

einer digitalisierten und vernetzten Welt lösen helfen.<br />

„Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren:<br />

Es ist die Zeit der Monster“, sagte schon in den 1930er-Jahren<br />

der italienische Philosoph An<strong>to</strong>nio Gramsci. Wie damals, als<br />

der Faschismus in Europa die Oberhand gewann, befinden wir<br />

uns wieder in einer gefährlichen, ambivalenten Übergangsphase,<br />

in der egozentrische, machtgierige und unberechenbare<br />

Au<strong>to</strong>kraten den Ton angeben. Menschen, die nicht mehr<br />

zwischen „Fake-News“ und Fakten unterscheiden, werden<br />

anfällig für die Trumps, Le Pens und AfDs dieser Welt. „Erde<br />

5.0“ ist deshalb auch ein Weckruf für Politik, Wirtschaft und<br />

Gesellschaft, jetzt eine durch und durch digitale, aber von<br />

Menschlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Demut vor<br />

der Natur geprägte Zukunft zu provozieren.<br />

www.erde50.de<br />

KARL-HEINZ LAND<br />

ist Au<strong>to</strong>r, Redner und Inves<strong>to</strong>r. Sein Herzens<strong>the</strong>ma – die Digitalisierung<br />

– erlebt und gestaltet er seit über 35 Jahren, unter anderem in<br />

Führungspositionen bei international operierenden Unternehmen<br />

wie Oracle, BusinessObjects (SAP) und Microstrategy. Mit Neuland<br />

hat er 2<strong>01</strong>4 eine Digital- und Strategieberatung ins Leben gerufen,<br />

die laut Ranking der Zeitschrift „Brandeins“ wiederholt zu den besten<br />

Deutschlands zählte. Er setzt auf innovative Technologien wie die<br />

Blockchain und das Internet der Dinge. Das World Economic Forum<br />

(WEF) und das „<strong>Time</strong> Magazine“ zeichneten Land bereits 2006 mit<br />

dem „Technology Pioneer Award“ aus. Mit „Erde 5.0 – Die Zukunft<br />

provozieren“ zeigt Land auf, wie Digitalisierung und technologischer<br />

Fortschritt helfen können, Menschheitsprobleme wie Hunger, Armut,<br />

Ressourcenverschwendung und Klimawandel zu lösen.<br />

www.<strong>forum</strong>-csr.net<br />

Gedruckt auf Steinbeis Charisma Silk – hergestellt aus 100 % Altpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel. Ein Produkt der Steinbeis Papier GmbH.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!