23.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019: Time to eat the dog

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe. Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt. Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können. Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten. Kein Müll! Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik? Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs? Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein? Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht! Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!" Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe.


Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt.
Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können.

Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future
Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten.

Kein Müll!
Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik?

Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft
Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk
Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein
Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs?
Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag
Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung
Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein?
Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht!
Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss
Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!"
Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint

Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TAGEN UND TOURISMUS | SERVICE<br />

Urlaub im Land der 1000 Seen<br />

Die Mecklenburgische Seenplatte bildet mit 1.117 natürlichen Gewässern das größte<br />

geschlossene Seengebiet Europas. Die Region liegt im Nordosten Deutschlands zwischen<br />

Ostsee und Berlin. Vor allem zu Wasser ist für Entdecker demnach einiges geboten – von<br />

Kanu<strong>to</strong>uren bis Urlaub auf dem Hausboot, das ohne Bootsführerschein gemietet werden<br />

kann. Getreu dem Mot<strong>to</strong> „Echte Natur“ steht für Wanderer, Pilger und Radfahrer ganzjährig<br />

ein umfassendes Wegenetz zur Verfügung, aktive Familien erkunden die sechs weitläufigen<br />

Naturparks. Seit 2<strong>01</strong>1 tragen die „Alten Buchenwälder“ des Müritz-Nationalparks gar den<br />

Status UNESCO-Weltnaturerbe. Bequem und umweltfreundlich gelangen Urlauber dank<br />

„MÜRITZ rundum“ per Bus zum Ziel. Die nachhaltige Mobilitätsinitiative wurde mit dem<br />

„Fahrtziel Natur Award 2<strong>01</strong>8“ ausgezeichnet und vernetzt Städte, Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten der Mecklenburgischen<br />

Seenplatte miteinander. Gäste in Waren, Klink, Röbel und Rechlin nutzen „MÜRITZ rundum“ mit ihrer Gästekarte kostenlos, so oft<br />

sie möchten. Ansonsten macht das preiswerte Nationalparkticket einen ganzen Tag lang mobil. Auch in kühleren Monaten lockt<br />

die kulturelle und kulinarische Vielfalt der zahlreichen Guts- und Herrenhäuser Genießer ins Land der 1000 Seen.<br />

www.mecklenburgische-seenplatte.de<br />

Pistenraupen Co-Pilot – Ein Abenteuer am Genussberg Venet<br />

Sie wollten schon immer in einem Pistengerät mitfahren und erleben, wie es sich anfühlt<br />

400 PS unter sich zu spüren? Für die Gäste der Venet Gipfelhütte ist es ab sofort möglich<br />

als Co-Pilot bei der Pistenpräparierung mit dabei zu sein. „An zwei Tagen der Woche und<br />

nach Voranmeldung zeigen unsere Mitarbeiter den Co-Piloten wie eine Piste zum weißen<br />

Teppich wird“, so Geschäftsführer Werner Millinger.<br />

Wer den Winterurlaub entspannt verbringen und dem Massentrubel der großen Skigebiete<br />

entfliehen möchte, der ist am Genussberg Venet bei Zams in Tirol absolut richtig.<br />

Das kleine, aber feine Skigebiet mit 22 bestens präparierten und äußerst abwechslungsreichen<br />

Pistenvarianten bietet sowohl Familien als auch erfahrenen Wintersportlern ein<br />

wahres Schnee-Eldorado. Ein absoluter Geheimtipp, noch! Und wenn man keine Zeit für einen Einkehrschwung hat, dann bringt<br />

der „Genussbutler“ sogar den Tee oder Glühwein direkt auf die Piste. Ungestört auftanken mit Blick in die Sterne. Das verspricht<br />

die direkt neben der Piste gelegene „Gipfelhütte“ am Venet. Wobei ihr dieser Name eigentlich nicht ganz gerecht wird, denn das<br />

modern gestaltete Hotel mit klarem, puristischem Design spricht nicht nur klassische Hüttenurlauber an. Auf Komfort muss man<br />

in den hellen, freundlichen Zimmern garantiert nicht verzichten, die zum Teil sogar mit eigener Wärmekabine ausgestattet sind.<br />

www.venet.at<br />

Be active – feel positive: Ihr Urlaub mit <strong>Nachhaltig</strong>keits-Anspruch<br />

Das Galo Resort bietet ein einzigartiges Urlaubserlebnis, das<br />

auf der Au<strong>the</strong>ntizität des Reiseziels Madeira und seiner großen<br />

Vorzüge in Sachen Natur und Kultur basiert. Die privilegierte Lage<br />

auf einer Klippe, das bunte Angebot an Erlebnissen und Dienstleistungen,<br />

präsentiert von lokalen Partnern, und das Engagement im<br />

Umweltbereich krönen dieses außergewöhnliche Resort.<br />

Mit der gelungenen Renovierung des Hotels Galomar unterstreichen<br />

die privaten Eigentümer ihren Anspruch, ein internationales<br />

Referenzprojekt zu sein. Das intelligente Gebäude ist A+-energiezertifiziert<br />

und zu 100 Prozent energieautark. Mit seinen innovativen,<br />

hochwertigen Materialien und der effizienten Ausstattung<br />

integriert es sich perfekt in die Umgebung. Das Engagement wird<br />

unterstützt durch die Erfahrung eines Teams, das bereits mehrere<br />

Preise und Umweltzertifizierungen erhalten hat.<br />

www.galoresort.com<br />

www.<strong>forum</strong>-csr.net<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!