23.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019: Time to eat the dog

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe. Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt. Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können. Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten. Kein Müll! Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik? Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs? Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein? Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht! Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!" Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe.


Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt.
Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können.

Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future
Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten.

Kein Müll!
Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik?

Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft
Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk
Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein
Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs?
Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag
Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung
Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein?
Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht!
Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss
Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!"
Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint

Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONSUM UND GESELLSCHAFT | THEMEN<br />

DIE ALCHEMISTEN<br />

DES DESIGNS<br />

Billigmaterialien, Sperrmüll, Unkraut und Müll – das alles kann durch Kr<strong>eat</strong>ivität zur Kunst werden. Die<br />

Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!“ befasst sich mit dem alten Traum der Alchemisten: Der<br />

Verwandlung von Müll in etwas Wertvolles – und zeigt dabei erstaunliche Transformationen.<br />

Die <strong>forum</strong>-Serie „<strong>Nachhaltig</strong>Kunst“ stellt in dieser Ausgabe die Kunst- und Designausstellung Pure Gold – Upcycled!<br />

Upgraded! vor, die internationale Positionen und Vorgehensweisen zeigt, aus kostenlosen oder billigen Materialien wie<br />

Baustahl, Plastikbechern oder Plastiktüten wertvolle, äs<strong>the</strong>tische und nützliche Objekte zu schaffen.<br />

von Carsten Baumgarth<br />

Eine Idee geht auf Welt<strong>to</strong>urnee<br />

Pure Gold ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt. 2<strong>01</strong>4 von<br />

Volker Albus initiiert, wird die Ausstellung von acht Kura<strong>to</strong>ren<br />

betreut. Sie entstand in Zusammenarbeit mit regionalen<br />

Künstlern, Designern und Kr<strong>eat</strong>iven und wird finanziell und<br />

organisa<strong>to</strong>risch getragen vom Institut für Auslandsbeziehungen.<br />

Das Ausstellungskonzept basiert dabei auf zwei Säulen: der<br />

physischen Ausstellung und einer digitalen Plattform. Die<br />

physische Ausstellung, die insgesamt 70 Exponate zeigt,<br />

wurde erstmalig von September 2<strong>01</strong>7 bis Januar 2<strong>01</strong>8 im<br />

Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg gezeigt. Nun<br />

befindet sie sich für die nächsten zehn Jahre auf Welt<strong>to</strong>urnee.<br />

Die Stationen für 2<strong>01</strong>8 waren Bangkok und London.<br />

Die Ausstellung wird vor Ort nicht nur durch Workshops und<br />

Konferenzen ergänzt. Auch lokale Designer und Künstler sind<br />

eingeladen, sich mit Exponaten zu beteiligen.<br />

Upcycling – der neue Megatrend<br />

„Upcycling“ ist als Begriff noch relativ jung. Er wurde 1994<br />

vom Ingenieur und Unternehmer Reiner Pilz in der Zeitschrift<br />

Salvo verwendet und richtete sich damals gegen<br />

eine Abfallrichtlinie. Pilz äußerte sich dazu folgendermaßen:<br />

„Recycling‘ ... I call it down-cycling. They smash bricks, <strong>the</strong>y<br />

smash everything. What we need is up-cycling where old<br />

products are given more value, not less“. Im industriellen<br />

Umfeld hat insbesondere der Cradle-<strong>to</strong>-Cradle-Ansatz von<br />

Michael Braungart und William McDonough zur Verbreitung<br />

des Upcycling-Gedankens beigetragen. Allerdings ist die Idee,<br />

die hinter dem Begriff Upcycling steht, bereits viel älter. Ein<br />

klassisches Beispiel ist die Umnutzung von Kriegsmaterial,<br />

wie zum Beispiel von Helmen oder Granatenhülsen, in Kochgeschirr<br />

und Lampen nach dem zweiten Weltkrieg.<br />

Heute lässt sich Upcycling einerseits im privaten Hobby- und<br />

Do-it-yourself-Umfeld vorfinden. Allein bei Amazon liefert<br />

www.<strong>forum</strong>-csr.net<br />

Gedruckt auf Steinbeis Charisma Silk – hergestellt aus 100 % Altpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel. Ein Produkt der Steinbeis Papier GmbH.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!