23.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019: Time to eat the dog

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe. Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt. Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können. Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten. Kein Müll! Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik? Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs? Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein? Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht! Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!" Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe.


Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt.
Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können.

Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future
Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten.

Kein Müll!
Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik?

Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft
Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk
Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein
Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs?
Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag
Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung
Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein?
Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht!
Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss
Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!"
Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint

Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

WOHER STAMMT MEIN HEMD?<br />

Verantwortungsvoll produzierte Berufsbekleidung – für jeden nachvollziehbar<br />

Egal ob Sie einkaufen oder Ihren Müll<br />

entsorgen: <strong>Nachhaltig</strong>keit und verantwortungsvolles<br />

Handeln spielen eine immer<br />

größere Rolle in unserem Alltag. Da ist es<br />

beinahe schon selbstverständlich, dass<br />

fortschrittliche Unternehmen bei der Bekleidung<br />

ihrer Mitarbeiter nicht nur auf<br />

die Optik, sondern auch auf die Herkunft<br />

achten.<br />

Mit dem sogenannten myGREIFF-Code gewährt<br />

das Bamberger Unternehmen GREIFF<br />

Mode seinen Kunden Transparenz und unterstreicht<br />

gleichzeitig seine Glaubwürdigkeit.<br />

Der Kunde kann mit Hilfe eines Codes,<br />

den er am Etikett seines Kleidungsstücks<br />

findet, individuell nachvollziehen, woher die<br />

Rohs<strong>to</strong>ffe seines GREIFF Produktes stammen<br />

und wo die Produktion stattfand.<br />

Natürlich handelt es sich bei der Offenlegung<br />

von Produktionsvorgängen nur um<br />

einen letzten Schritt. Für eine verantwortungsvolle<br />

Herstellung von Berufsbekleidung<br />

sollten zunächst die Grundlagen geschaffen<br />

werden: <strong>Nachhaltig</strong>e Rohs<strong>to</strong>ffe müssen ausgewählt<br />

werden und angemessene Sozialstandards<br />

entlang der Lieferkette müssen<br />

gewährleistet sein.<br />

<strong>Nachhaltig</strong>e Rohs<strong>to</strong>ffe<br />

GREIFF Mode setzt bei der Herstellung seiner<br />

Berufsbekleidung zunehmend auf faire<br />

und nachhaltige Baumwolle. So wird bei<br />

zahlreichen Modellen der GASTRO MODA<br />

Kollektion 100 Prozent Fairtrade-zertifizierte<br />

Baumwolle eingesetzt. In der neuen CORPO-<br />

RATE WEAR Kollektion sind Shirts aus 100<br />

Prozent Biobaumwolle zu finden. Mit dem<br />

Start der neuen Kollektionen 2<strong>01</strong>9/20 führt<br />

der Hersteller außerdem einige Modelle<br />

aus recycelten Materialien ein. Während<br />

bei GASTRO MODA Fasern aus recycelten<br />

PET-Flaschen (post consumer waste) verarbeitet<br />

werden, wird bei CORPORATE<br />

WEAR auf recycelte Fasern (pre consumer<br />

waste) gesetzt.<br />

Angemessene Sozialstandards<br />

Eine zentrale Rolle spielen natürlich auch<br />

die Arbeitsbedingungen in den Produktionsbetrieben.<br />

Um die Einhaltung der weltweit<br />

anerkannten ILO-Kernarbeitsnormen gewährleisten<br />

zu können, führt GREIFF in<br />

Zusammenarbeit mit der Fair Wear Foundation<br />

regelmäßige Kontrollen durch. Um<br />

die Sozialbedingungen über die Standards<br />

hinaus kontinuierlich zu verbessern, finden<br />

Workshops in den Produktionsbetrieben<br />

statt. GREIFF ist seit März 2<strong>01</strong>5 Mitglied der<br />

Fair Wear Foundation.<br />

Durch den Beitritt zum Bündnis für nachhaltige<br />

Textilien im Juni 2<strong>01</strong>5 hat sich<br />

GREIFF außerdem dazu verpflichtet, sich<br />

regelmäßig neue Ziele zu sozialen, ökologischen<br />

und ökonomischen Verbesserungen<br />

in der Textillieferkette zu setzen und diese<br />

zu verfolgen.<br />

GREIFF bietet als einer der führenden Hersteller<br />

von Berufsbekleidung hochwertige<br />

und verantwortungsvoll produzierte Corporate<br />

Fashion für die Dienstleistungsbranche,<br />

Hotellerie und Gastronomie.<br />

www.greiff.de<br />

www.<strong>forum</strong>-csr.net<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!