23.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019: Time to eat the dog

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe. Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt. Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können. Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten. Kein Müll! Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik? Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs? Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein? Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht! Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!" Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe.


Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt.
Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können.

Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future
Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten.

Kein Müll!
Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik?

Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft
Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk
Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein
Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs?
Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag
Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung
Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein?
Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht!
Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss
Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!"
Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint

Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERNEHMENSFÜHRUNG | THEMEN<br />

endlos das Netzwerk erweitern. Damit das funktioniert,<br />

wurde die Verantwortung für das Thema Zusammenarbeit<br />

gebündelt und an HC übergeben.<br />

Philip: Spannend, was ihr bei HC so alles macht! Was gehört<br />

denn alles zu den Aufgaben der Human-Connec<strong>to</strong>rs-Abteilung?<br />

Fiona: Gute Frage. Du findest einige Informationen dazu in<br />

deinem VR-Einführungspackage in der 4. Folge. Aber ganz<br />

kurz zusammengefasst: Die Menschen und Maschinen bei<br />

HC sind – wie der Name schon sagt – vor allem für Themen<br />

rund um Interaktion, Vernetzung und natürlich vor allem<br />

für die Menschen da. Darum beschäftigen wir uns an<br />

erster Stelle mit Coaching. Jeder im Netzwerk kann jederzeit<br />

Coaching-Angebote in Anspruch nehmen. Ein Coach<br />

ist auf das Thema Purpose spezialisiert; damit wollen wir<br />

sichergehen, dass jeder Netzwerker auch findet, was er<br />

für seinen Purpose hält.<br />

Die zweite große Aufgabe ist für uns das Leiten und Prägen<br />

unseres „Ökosystems“. Wir veranstalten viele Formate,<br />

die dem Netzwerk guttun, sei es, um die Kollegen besser<br />

zu vernetzen, mit ihnen neue Fertigkeiten zu entwickeln<br />

und Informationen und Best Practices aus dem Business<br />

zu teilen.<br />

Und schließlich Organisationsentwicklung: Wir hinterfragen<br />

kontinuierlich, ob die gegenwärtige Struktur immer<br />

noch die richtige ist, für das, was wir erreichen wollen.<br />

Wir führen aufwändige Analysen durch, um zu schauen,<br />

welche IT passt, welches Organisationsdesign für den<br />

Organisationszweck geeignet ist und wie zufrieden die<br />

Netzwerker damit sind. Die Wirksamkeit der IT und des<br />

Organisationsmodells hat für uns oberste Priorität – alles,<br />

was hier den Test nicht besteht, wird abgeschafft.<br />

Du wirst sehen, Philip, wir sind in einer kontinuierlichen<br />

Transformationsphase – nur anders als früher in Unter-<br />

nehmen ist das bei uns nichts Negatives. Eigentlich wird es<br />

immer besser, weil wir Barrieren, die euch bei der Arbeit<br />

behindern – sei es IT oder Organisa<strong>to</strong>risches – aus dem<br />

Weg räumen. Das vielleicht als erste Antwort. Aber schaue<br />

dir gern noch die HC-Folge auf deiner VR-Brille an.<br />

Philip: Super, vielen Dank, Fiona, das war ein wirklich informatives<br />

und angenehmes Gespräch.<br />

Fiona: Sehr gerne, Philip.<br />

Philip: Bist du eigentlich eine Maschine oder ein Mensch?<br />

Fiona: Ich bin eine Frau, also Mensch.<br />

Philip: Entschuldige bitte, das war jetzt vielleicht etwas zu<br />

intim… (lacht)!<br />

Fiona: Alles gut (lacht). Bei HC gibt es auch Maschinen im<br />

Interaction Service. Die identifizieren sich am Anfang<br />

aber auch als solche. Und unsere Netzwerkregeln sehen<br />

vor, dass die Maschinen keine menschlichen Emotionen<br />

nachahmen, wie Lachen beispielsweise, und sich eher auf<br />

Prozessfragen konzentrieren.<br />

Philip: Verstanden – echt spannend bei euch. Aber ich glaube,<br />

auch nächstes Mal werde ich nach Fiona mit der ID einfach.<br />

vernetzen.sinn fragen ...<br />

DR. REZA MOUSSAVIAN<br />

ist SVP HR Digital & Innovation bei der Deutschen Telekom. Sein Auftrag<br />

ist, die Digitalisierung von HR voranzutreiben sowie übergreifend<br />

die (digitale) Zusammenarbeit und Innovationsfähigkeit im Konzern<br />

zu verbessern. Davor hat er bei PWC, IBM und Detecon Zentral- und<br />

Ost-Europa, Mittlerer Osten, Asien und Afrika Internationalisierung<br />

und Aufbau neuer Geschäftsfelder begleitet.<br />

ELISA BINZBERGER<br />

arbeitet im Bereich HR Digital & Innovation bei der Deutschen<br />

Telekom. Sie entwickelt Weiterbildungsformate für Führungskräfte<br />

und Mitarbeiter zur Unterstützung der digitalen und agilen Transformation<br />

und leitet bereichsintern die interne Kommunikation und<br />

den Think Tank.<br />

CSR-Management<br />

digital gestalten.<br />

Quentic ist die Software-Lösung, die alle Akteure, Aufgaben<br />

und Informationen aus HSE und CSR ganzheitlich verbindet.<br />

Dies vereinfacht das Vorgehen für alle Beteiligten enorm.<br />

Profitieren Sie von einem flexiblen System, das für mehr<br />

Austausch, Transparenz und Compliance sorgt.<br />

Webinare, Videos und Demo:<br />

www.nachhaltigkeit-software.de<br />

www.<strong>forum</strong>-csr.net<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!