23.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019: Time to eat the dog

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe. Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt. Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können. Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten. Kein Müll! Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik? Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs? Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein? Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht! Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!" Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe.


Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt.
Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können.

Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future
Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten.

Kein Müll!
Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik?

Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft
Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk
Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein
Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs?
Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag
Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung
Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein?
Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht!
Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss
Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!"
Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint

Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verpacken bedeutet nicht zuletzt Verzicht auf den Einsatz<br />

fossiler Rohs<strong>to</strong>ffe, wo immer es geht. In vielen Bereichen<br />

können faserbasierte Verpackungen echte Alternativen zu<br />

herkömmlichen Kunsts<strong>to</strong>ffverpackungen bieten und damit<br />

die Umweltbilanz des Warentransports verbessern. Beispiel<br />

Versandhandel: Neben der an das Versandgut angepassten<br />

Größe des Wellpappenkar<strong>to</strong>ns, die natürlich einen wichtigen<br />

Fak<strong>to</strong>r darstellt, ist auch die Polsterung mit ökologischen<br />

Materialien entscheidend für die Umweltauswirkungen der<br />

Verpackung. An Stelle von Luftpolsterfolien oder Styropor<br />

können Online-Shops vielfältige Inneneinrichtungen aus<br />

Naturmaterialien oder Polsterelemente aus Stroh oder Wellpappe<br />

einsetzen.<br />

Wellpappenverpackungen, die in Haushalten anfallen, können<br />

problemlos dem Recycling zugeführt werden. WICHTIG: Mit flach<br />

gemachten Kar<strong>to</strong>ns gerät das Recycling effizienter, denn das spart<br />

wertvollen Raum in Altpapier<strong>to</strong>nne und Container.<br />

ge und anforderungsgerechte Verpackungen für Maschinenteile,<br />

Joghurttrays und Smartphones produzieren zu können.<br />

Aber dieser Rohs<strong>to</strong>ff wächst nach. Für die Herstellung von<br />

Wellpappenrohpapieren wird Bruch- und Durchforstungsholz<br />

eingesetzt, das bei der Pflege nachhaltig bewirtschafteter<br />

Wälder anfällt. Häufig verlangen die Abnehmer von Wellpappenverpackungen<br />

inzwischen eine entsprechende Zertifizierung<br />

des Papiers nach FSC- oder PEFC-Standard. Und<br />

auch andere Rohmaterialien – wie etwas Gras oder Hanf<br />

– finden Verwendung in der Papierherstellung. Ökologisch<br />

Initiative ergreifen<br />

Ein Drittel des produzierten Kunsts<strong>to</strong>ffs wird für Verpackungen<br />

eingesetzt, aber der durchschnittliche Rezyklat-Anteil<br />

beträgt nur etwa neun Prozent. Daher ist die Entwicklung<br />

und Stärkung von S<strong>to</strong>ffkreisläufen von Plastikverpackungen<br />

ein wichtiger <strong>Nachhaltig</strong>keitsansatz. Ein Beispiel ist die Rezyklat-Initiative<br />

von Werner & Mertz (mit der Marke FROSCH),<br />

REWE, Grüner Punkt, NABU und anderen Beteiligten. Ihr<br />

gemeinsames Ziel ist es, nachhaltige Materialkreisläufe<br />

zu entwickeln und dafür die Rohs<strong>to</strong>ffe aus der haushaltsnahen<br />

Werts<strong>to</strong>ffsammlung zu nutzen. Die begrüßenswerte<br />

Initiative hat inzwischen beachtliche Fortschritte erzielt. So<br />

gelang es Werner & Mertz zusammen mit dem Flaschenhersteller<br />

Alpla-Werke Alwin Lehner und dem Grünen Punkt,<br />

neuartige Flaschen für Reinigungsmittel zu entwickeln,<br />

die zu 100 Prozent aus PE-Recyclat aus der Quelle „Gelber<br />

Sack“ bestehen.<br />

Hier läuft es rund: Die Wellpappe im Material- und<br />

Ressourcenkreislauf<br />

Die Wellpappe: Mit Abstand führend im Bereich der Verpackungen.<br />

Fo<strong>to</strong>: © FÖV<br />

58 <strong>forum</strong> <strong>Nachhaltig</strong> <strong>Wirtschaften</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!