23.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019: Time to eat the dog

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe. Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt. Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können. Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten. Kein Müll! Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik? Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs? Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein? Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht! Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!" Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe.


Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt.
Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können.

Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future
Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten.

Kein Müll!
Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik?

Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft
Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk
Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein
Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs?
Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag
Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung
Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein?
Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht!
Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss
Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!"
Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint

Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THEMEN | VISIONEN, AKTIONEN, INNOVATIONEN<br />

Bodenpflege ist Trinkwasserschutz. Und Wasser ist Lebensmittel Nummer 1!<br />

DIE LIEBE ZUM BODEN<br />

GEHT DURCH DEN MAGEN<br />

Er ist unsere Lebensgrundlage und doch gehen wir vergleichsweise sorglos mit ihm um: der Boden.<br />

Schads<strong>to</strong>ffeinträge, Landgrabbing und Versiegelung setzen dem Boden zu. Die nach ökologischen Kriterien<br />

bewirtschaftete Fläche stagniert. Ein Augsburger Start-up will eine Lobby für den Boden bilden – und<br />

bedient sich dabei eines alten Rezeptes.<br />

Von Sebastian Henkes<br />

Gertrud Deckers, Brigitte Gün<strong>the</strong>r und Michael Lindlbauer<br />

bewegen sich als Überzeugungstäter in Beruf und Ehrenamt<br />

in nachhaltigen Unternehmen und NGOs. In diesem Kontext<br />

begegnen sie immer wieder einem alten Bekannten: dem<br />

Boden. Dieser fristet gegenüber den Ozeanen ein weniger<br />

beachtetes Dasein. Zu Unrecht, finden Deckers, Gün<strong>the</strong>r<br />

und Lindlbauer. Denn der Boden ist nach den Ozeanen der<br />

weltweit zweitgrößte CO2-Speicher und von negativen<br />

Eingriffen des Menschen ebenso gefährdet. Das Bewusstsein<br />

für die wichtige Rolle der Ressource Boden ist jedoch<br />

bisher nur wenig vorhanden. Während 95 Prozent unserer<br />

Lebensmittel im Boden angebaut werden, sind nur 7,5<br />

Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland<br />

nach Bio-Kriterien bewirtschaftet. Es fehlt eine „Lobby“<br />

für den Boden.<br />

Deckers, Gün<strong>the</strong>r und Lindlbauer überlegen gemeinsam, wie<br />

man möglichst viele Menschen für das Thema sensibilisieren<br />

kann – und landen schließlich bei der Ernährung. Denn diese<br />

weckt Emotionen und betrifft jeden von uns. Die drei wagen<br />

den Schritt in die Selbständigkeit und gründen gemeinsam<br />

das Start-up „Feierabendglück“. Für ihr erstes Produkt beleben<br />

sie einen Gegenstand, der eine Neuerfindung nötig<br />

hat: das Kochbuch. Ihre Version kommt als Blechdose daher,<br />

in der Rezeptkarten mit vegetarischen Gerichten enthalten<br />

sind. Die Rezepte machen saisonales, vegetarisches Kochen<br />

mit regionalen Bio-Produkten einfach. Um zu zeigen, dass<br />

Bio nicht gleich teuer ist, kosten die Gerichte pro Kopf<br />

maximal 3,50 Euro. Die 52 Rezeptkarten sind nach dem<br />

cradle2cradle-Prinzip hergestellt und können vollständig in<br />

den S<strong>to</strong>ffkreislauf zurückgeführt werden. Finanziert wurde<br />

das Kochbuch über eine Crowdfunding-Kampagne. Mehr als<br />

4.000 Exemplare wurden bereits verkauft.<br />

Feierabendtüte für Unternehmen<br />

Die Herausgeber des nach eigenen Angaben „wahrscheinlich<br />

nachhaltigsten Kochbuchs der Welt“ haben allerdings noch<br />

andere Pläne: „Das Kochbuch kaufen wohl eher Leute, die<br />

sich sowieso schon für <strong>Nachhaltig</strong>keit und Bio interessieren.<br />

Fo<strong>to</strong>: © Pexels Pixabay<br />

96 <strong>forum</strong> <strong>Nachhaltig</strong> <strong>Wirtschaften</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!