23.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019: Time to eat the dog

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe. Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt. Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können. Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten. Kein Müll! Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik? Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs? Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein? Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht! Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!" Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe.


Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt.
Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können.

Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future
Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten.

Kein Müll!
Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik?

Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft
Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk
Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein
Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs?
Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag
Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung
Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein?
Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht!
Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss
Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!"
Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint

Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frische Luft, Bewegung und sozialer Bezug, das zeichnet die Mensch-Hund-Beziehung aus. Aus Hundesicht ist der<br />

Rucksack für rund 100 Euro fragwürdig, aber dafür freut sich der Handel über das tierisch profitable Geschäft.<br />

und Halter. Solange wir Nacktkatzen züchten, müssen wir<br />

damit rechnen, dass sie im Winter schnell frieren. Und<br />

auch Hunde haben es gar nicht leicht, wenn sie aus der<br />

Zimmertemperatur in die Winterkälte kommen. Da kann<br />

ein wärmender Pullover schon von Vorteil sein. Hoffentlich<br />

weiß der Hund es auch zu schätzen, dass Herrchen<br />

den Pulli im Partnerlook, für bis zu 900 Euro, nach Maß<br />

anfertigen ließ...<br />

Lang lebe das Haustier…<br />

Für das Wohlbefinden der Tiere gibt es etwa Aqua-Jogging<br />

gegen Rückenprobleme und Akupunktur gegen Inkontinenz,<br />

präventive Yogakurse für Hunde (genannt Doga) oder Antidepressiva<br />

für gestresste Katzen. Im Bereich des Gesundheitsmanagements<br />

für Vierbeiner hat sich in den letzten<br />

Jahrzehnten wirklich viel getan. So gibt es nicht nur die klassischen<br />

Tierärzte und –kliniken, sondern auch jeden anderen<br />

„Wissenschaftliche Studien, Mediziner und Therapeuten<br />

bestätigen die positive Wirkung der Mensch-Tier-Beziehung.“<br />

Fo<strong>to</strong>s: © Sarah Ullmann<br />

Beim Durchstöbern von Zoo Zajacs Online-Shop, laut eigener<br />

Aussage das größte Zoofachgeschäft der Welt, entdeckt<br />

man neben Funktionskleidung für Hunde auch Halstücher,<br />

Jeansjacken, Kunstlederhosen oder Jogginganzüge. Diese<br />

leuchten fast ein: Laufen ist dem Hund schließlich ein natürliches<br />

Bedürfnis…<br />

Auch das Wellnessangebot für Tiere sollte nicht zu kurz<br />

kommen, denn auch Hunde können eine Massage durchaus<br />

genießen. Und wenn Herrchen und Frauchen mal alleine<br />

Urlaub machen wollen, warten Pensionen mit einem<br />

verlockenden Angebot auf. Im Animal Resort Wesel beispielsweise<br />

werden urlaubende Hunde in kleinen Chalets<br />

untergebracht, welche laut Webseite nicht nur über eigene<br />

Gärten verfügen, mit Fußbodenheizungen und Fenstern<br />

bis zum Boden ausgestattet sind, sondern sogar eigene<br />

Küchenzeilen bieten. Der Anbieter empfiehlt, dass man<br />

heimische Geräusche aufnimmt, damit diese das Chalet<br />

beschallen und das Tier beruhigen. Für die Beruhigung<br />

der Besitzer sorgt wiederum die Videoüberwachung mit<br />

eigener Webcam.<br />

ganzheitlichen oder schulmedizinischen Zweig, den es sonst<br />

für Zweibeiner gibt: Neben spezifischer Fachbehandlung<br />

ergänzen Physio<strong>the</strong>rapie, Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie<br />

und Ernährungsberatung das Behandlungsspektrum.<br />

Viele Haustiere in Deutschland werden mittlerweile besser<br />

behandelt als so mancher menschliche Kassenpatient. Lediglich<br />

die Organspende für Tiere ist derzeit in Deutschland<br />

noch nicht möglich, da gesunden Tieren keine (Spender-)<br />

Organe entnommen werden dürfen. In den USA existiert<br />

dieses Verbot nicht. Der Organspender ist häufig aus dem<br />

Tierheim und bekommt dafür ein Zuhause in dem Haushalt<br />

des Empfängertiers. So ist der Deal.<br />

…und es ruhe in Frieden!<br />

Damit nicht genug. Wenn das Tierleben auf dieser Erde schließlich<br />

beendet ist, wurde der Kadaver früher meist beim Tierarzt<br />

gelassen, beziehungsweise im eigenen Garten vergraben.<br />

Heute gibt es nicht nur Tierkrema<strong>to</strong>rien, welche die Überreste<br />

in einer passenden Urne übergeben, sondern auch eigene Tierfriedhöfe.<br />

Der Friedhof Hamburg-Ohlsdorf, einer der größten<br />

www.<strong>forum</strong>-csr.net<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!