23.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019: Time to eat the dog

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe. Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt. Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können. Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten. Kein Müll! Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik? Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs? Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein? Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht! Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!" Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe.


Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt.
Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können.

Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future
Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten.

Kein Müll!
Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik?

Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft
Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk
Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein
Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs?
Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag
Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung
Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein?
Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht!
Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss
Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!"
Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint

Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THEMEN | KONSUM UND GESELLSCHAFT<br />

Die Zusammenarbeit lokaler und internationaler Akteure soll dafür sorgen, dass die natürliche und kulturelle Vielfalt des Inselstaates erhalten<br />

bleibt. In Workshops und durch konkrete Projekte werden Entrepreneurship, Innovation und Vermarktung umgesetzt. So kann Tourismus in<br />

Mauritius eine nachhaltige Entwicklung fördern.<br />

• Wie können Hotels mit den lokalen Gemeinden Initiativen<br />

entwickeln, die Arbeitsplätze schaffen und den gemeinsamen<br />

Aufbau von Unternehmen fördern? Denkbar und<br />

zum Teil bereits umgesetzt ist die Gewinnung, Filterung,<br />

Abfüllung und Logistik von Trinkwasser in Glasflaschen,<br />

die dann in den Hotels zum Einsatz kommen.<br />

• Wie können Bootsanbieter und Hotels gemeinsam mit<br />

lokalen Technologiefirmen Zero-Emission-Boote für den<br />

Einsatz innerhalb der Lagune entwickeln und etablieren?<br />

Doch es reicht nicht, Lösungen zu suchen und zu finden. In<br />

Phase zwei des Projektes geht es darum, neu entwickelte<br />

Produkte besser zu vermarkten und die entsprechenden Akteure<br />

im Vertrieb und dem Produktmanagement zu schulen.<br />

Dabei setzt man im Projekt vor allem auf Erlebnislernen statt<br />

Frontalschulung. Darüber hinaus wird mit den lokalen Politikund<br />

Finanzakteuren erörtert, wie die Rahmenbedingungen<br />

verbessert werden können, um diese Entwicklung laufend<br />

zu unterstützen.<br />

Best Practice mit Hebelwirkung<br />

Nach einem Multistakeholder Workshop aller lokalen Akteure<br />

im September 2<strong>01</strong>8 läuft jetzt bereits die erste heiße<br />

Pilotphase. Die lokalen Agenturen sollen als Bindeglied der<br />

internationalen und lokalen Akteure auftreten und die lokalen<br />

Produkte wie Transport, Hotels, Exkursionen und Green<br />

Start-ups bündeln und vermarkten. Mit der Initiative haben<br />

die Projektpartner und die EU großes vor:<br />

„Wir möchten die nachhaltige Entwicklung der Urlaubsländer<br />

gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung und unseren<br />

Partnern gestalten und vorantreiben“, sagt Sören Hartmann,<br />

CEO DER Touristik Group. „Als Reisekonzern, der jährlich<br />

viele Gäste in die Länder bringt, ist es unsere Verpflichtung,<br />

die Menschen vor Ort und auch die Natur mit langfristigen<br />

Perspektiven zu unterstützen. Nur so können wir unseren<br />

Kunden auch in Zukunft schöne und gleichzeitig nachhaltige<br />

Urlaubserlebnisse anbieten. Mit dem Projekt auf Mauritius<br />

ist es uns möglich, praktische Erfahrungen zu sammeln, die<br />

wir als internationaler Reisekonzern auf andere Regionen<br />

ausweiten können.“<br />

Unterstützen Sie Mauritius<br />

Die bisherigen Umsetzungsschritte haben gezeigt, dass das<br />

Projekt auf großes Interesse stößt und zum Teil schon sehr<br />

gute lokale Ansätze bestehen. So gibt es dank eines Regierungsprogrammes,<br />

welches Unternehmen zu CSR-Abgaben<br />

verpflichtet, ein gutes Netzwerk gemeinnütziger Initiativen.<br />

Die Partner wollen die guten Ansätze nun weiterentwickeln<br />

und standardisieren. Gemeinsame Workshops mit den lokalen<br />

Akteuren bringen innovative Ansätze und beweisen, dass<br />

der Tourismus helfen kann, Lösungen für lokale Herausforderungen<br />

zu ko-kreieren. Deshalb sind die Initia<strong>to</strong>ren auch offen<br />

für alle regionalen und auch internationalen Anregungen,<br />

insbesondere auch aus Branchen außerhalb des Tourismus,<br />

von der Mobilität über die Energiegewinnung bis hin zu Landwirtschaft,<br />

Kunst und Kultur. Melden Sie sich gerne, wenn<br />

Sie auf Mauritius sind und diese neuen Produkte zukünftig<br />

erleben wollen oder wenn Sie im Vorfeld Ideen haben, die<br />

wir mit aufnehmen sollten als Inspiration für die Workshops.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Feedback im Sinne der Vision „Come<br />

with a footprint – leave a handprint“.<br />

ANDREAS KOCH<br />

hat Biologie sowie Umweltmanagement und Politik studiert und<br />

war 13 Jahre bei der TUI. Dort hat er u.a. die Bereiche Qualitätsund<br />

Umweltmanagement verantwortet. Seit 2<strong>01</strong>2 unterstützt er<br />

Hotels, Tourismusunternehmen und Regionen weltweit dabei, sich<br />

auf das Thema <strong>Nachhaltig</strong>keit auszurichten. Sein Traum ist es, dass<br />

der Tourismus als weltweit größte Branche aktiver Multiplika<strong>to</strong>r<br />

einer besseren Welt ist. Zu seinen ehrenamtlichen Aktivitäten zählt<br />

u.a. die Mitgründung und Vorstandstätigkeit bei der <strong>Nachhaltig</strong>keitsinitiative<br />

Fu<strong>to</strong>uris.<br />

FRITZ LIETSCH und <strong>forum</strong> <strong>Nachhaltig</strong> <strong>Wirtschaften</strong> unterstützen<br />

das Projekt als Medienpartner und durch Netzwerkverbindungen<br />

in relevante Branchen.<br />

Fo<strong>to</strong>s: © Yamashita | © Joseph Manglaviti<br />

122 <strong>forum</strong> <strong>Nachhaltig</strong> <strong>Wirtschaften</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!