23.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019: Time to eat the dog

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe. Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt. Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können. Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten. Kein Müll! Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik? Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs? Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein? Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht! Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!" Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe.


Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt.
Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können.

Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future
Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten.

Kein Müll!
Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik?

Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft
Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk
Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein
Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs?
Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag
Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung
Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein?
Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht!
Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss
Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!"
Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint

Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B.A.U.M. INFORMIERT | SERVICE<br />

Fo<strong>to</strong>: © Protellus<br />

Nachrichten<br />

New Work – Schwerpunkt<strong>the</strong>ma 2<strong>01</strong>9<br />

B.A.U.M. e.V. Titel des neuen B.A.U.M.-Jahr buchs<br />

Jahrbuch<br />

2<strong>01</strong>9<br />

ist „New Work – Aufbruch in eine<br />

neue Arbeitswelt“. Dieses Thema<br />

bildet 2<strong>01</strong>9 bei B.A.U.M. einen<br />

Schwerpunkt: beim Sustainable<br />

Office Day auf der paperworld am<br />

New Work<br />

Aufbruch in eine neue Arbeitswelt<br />

29. Januar, beim Jahreskongress<br />

der Plattform nachhaltig.digital von<br />

B.A.U.M. und DBU am 20. März,<br />

bei der B.A.U.M.-Jahrestagung im<br />

Herbst sowie bei weiteren Anlässen<br />

im Laufe des Jahres. Wir fragen, was sich hinter dem Schlagwort<br />

„New Work“ verbirgt und beleuchten Chancen und Herausforderungen<br />

für Unternehmen, für deren Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter sowie die Gesellschaft insgesamt. Im Fokus steht<br />

dabei die Frage, wie sich der Trend nachhaltig gestalten lässt:<br />

ökonomisch zukunftsfähig, sozial gerecht und mit Entlastungen<br />

für die Umwelt.<br />

Das B.A.U.M.-Jahrbuch umfasst 204 Seiten und ist für 19,90 Euro<br />

im Buchhandel unter der ISBN 978-3-925646-71-3 (ISSN 0949-<br />

6661) sowie direkt beim ALTOP Verlag erhältlich.<br />

Deutschlands nachhaltigste Büros gesucht<br />

Beim Sustainable Office Day<br />

auf der paperworld wurden<br />

am 29. Januar die Gewinner<br />

des Wettbewerbs „Büro &<br />

Umwelt“ 2<strong>01</strong>8 ausgezeichnet<br />

und es fiel der Startschuss<br />

für den Wettbewerb 2<strong>01</strong>9.<br />

Erstmals sind in diesem Jahr<br />

neben Unternehmen und Institutionen aller Art auch Kommunen<br />

aufgerufen, die Herausforderung anzunehmen und sich auf<br />

www.buero-und-umwelt.de um den Titel des nachhaltigsten<br />

Büros zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai.<br />

Veranstaltungsvorschau<br />

Jahreskongress nachhaltig.digital 2<strong>01</strong>9<br />

20.3.2<strong>01</strong>9, 10:00-16:30 Uhr<br />

DBU Zentrum für Umweltkommunikation,<br />

An der Bornau 2, 49090 Osnabrück<br />

Digitale Technologien transformieren un sere<br />

Wirtschaft – wie können Unter nehmen diese so einsetzen,<br />

dass sie sich fit für die Zukunft machen und gleichzeitig zu einer<br />

nachhaltigen Entwicklung beitragen? Antworten gibt es beim<br />

Jahreskongress der Kompetenzplattform für <strong>Nachhaltig</strong>keit und<br />

Digitalisierung im Mittelstand. #alleantworten #nachhaltigdigital<br />

#nd19 https://nachhaltig.digital/jahreskongress<br />

Einführungsworkshops „Design Thinking“<br />

Zur Unterstützung von Innovation, Digitalisierung und <strong>Nachhaltig</strong>keit<br />

in Unternehmen bietet B.A.U.M. in Kooperation<br />

mit dem B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen Protellus offene<br />

Einführungsworkshops in die Methode des Design Thinking an.<br />

Teilnehmende erhalten ein Teilnahme-Zertifikat. Die Workshops<br />

bauen nicht aufeinander auf.<br />

3./4.4.2<strong>01</strong>9, Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH,<br />

Industriepark Höchst, Gebäude B 852, 65926 Frankfurt a.M.<br />

Workshop mit zusätzlichem Fokus auf <strong>Nachhaltig</strong>keitsmethoden<br />

im Sinne des Sustainable Design Thinking<br />

23.5.2<strong>01</strong>9, 9:00 - 18:00 Uhr, Sparda-Bank München eG, Arnulfstraße<br />

15, 80335 München<br />

Kompakt-Workshop<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet! Unter www.baumev.de<br />

finden Sie aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise.<br />

Partner im Netzwerk<br />

Als neue Mitglieder des Förderkreises von B.A.U.M. e. V.*<br />

begrüßen wir:<br />

Adolf Münchinger Holz-Import-Export GmbH<br />

& CO. KG, Ötisheim | ForestFinest Consulting<br />

GmbH, Bonn | fritz-kulturgüter GmbH, Hamburg<br />

| Golf- und Country Club Seddiner See AG, Michendorf | HSBA<br />

Hamburg School of Business Administration gGmbH, Hamburg<br />

| Karl Dieckhoff GmbH & Co. KG, Wuppertal | Konzept-e für<br />

Bildung und Soziales GmbH, Stuttgart | Lacoste Germany GmbH,<br />

München | Naturedecal s.r.o., Prag/Tschechien | Provadis School<br />

of International Management and Technology AG, Frankfurt<br />

am Main | RED KILOWATT Energiemanagement GmbH, Vechta<br />

* Stand zum Redaktionsschluss am 6.2.2<strong>01</strong>9<br />

www.<strong>forum</strong>-csr.net<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!