23.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019: Time to eat the dog

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe. Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt. Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können. Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten. Kein Müll! Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik? Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs? Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein? Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht! Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!" Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe.


Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt.
Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können.

Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future
Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten.

Kein Müll!
Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik?

Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft
Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk
Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein
Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs?
Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag
Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung
Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein?
Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht!
Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss
Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!"
Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint

Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FINANZWIRTSCHAFT MIT WEITBLICK | THEMEN<br />

risiken umfassen – im Interesse der Anspruchsgruppen und<br />

der Gesellschaft. Immerhin klärt die EU-Kommission derzeit<br />

diese Treuhandverantwortung regula<strong>to</strong>risch. Aus all dem<br />

folgt: Für Journalisten ist es nicht nur ratsam, sondern auch<br />

ihre Aufgabe, sich mit dem Handeln von Finanzakteuren<br />

unter dem Blickwinkel der Zukunftsfähigkeit zu befassen.<br />

Ihre Aktivitäten und Ergebnisse sind zu hinterfragen. Und<br />

auch, ob an nachhaltigen Kriterien ausgerichtete Geld- und<br />

Kapitalanlagekonzepte tatsächlich Hebel für zukunftsfähiges<br />

<strong>Wirtschaften</strong> sind.<br />

Frau Bergius, wir danken für das Gespräch.<br />

www.netzwerk-weitblick.org | www.susanne-bergius.de<br />

Themen der Publikationsreihe „Journalismus & <strong>Nachhaltig</strong>keit“<br />

Die Publikationsreihe Journalismus<br />

& <strong>Nachhaltig</strong>keit des gemeinnützigen<br />

Netzwerks Weitblick<br />

richtet sich an journalistische<br />

Bildungseinrichtungen, Journalisten<br />

und auch an PR-Verantwortliche.<br />

Die zwölf Bände eignen sich<br />

für den Unterricht ebenso wie für<br />

die persönliche Fortbildung und<br />

bieten Wissen, Einordnung und<br />

Handwerkszeug für die Recherche<br />

sowie Tipps, weiterführende<br />

Hinweise, Literaturempfehlungen und Übungen zum Einstieg in neue<br />

Themen. Die Modulhandbücher und Skripte sind das Ergebnis eines<br />

Qualifizierungsprojekts des Netzwerks Weitblick, eines Vereins von<br />

Journalisten für Journalisten, der das Ziel hat, die Information, Diskussion<br />

und Meinungsbildung zu <strong>Nachhaltig</strong>keits<strong>the</strong>men voranzubringen.<br />

Die digitale Publikationsreihe bündelt das Wissen, bietet reichlich<br />

Leses<strong>to</strong>ff und Materialien für Unterricht, Seminare und auch betriebliche<br />

Workshops.<br />

Das goldene Dutzend – auch für Unternehmen<br />

Mithilfe der zwölf Lehrmodule können die Nutzer den Faden von Lieferketten<br />

aufnehmen (Band 2), Finanzströme hinterfragen (1), berichten,<br />

wie man aus Dreck Gold macht (4), und mit dem Ganzen im Blick<br />

(8) Wege aus der Sackgasse veralteter Mobilitätskonzepte aufzeigen<br />

(9). Sie lernen Greenwashing von seriöser Kommunikation zu unterscheiden<br />

(3), Wirtschaftswachstum zu reflektieren (5) und erfahren,<br />

was die Wissenschaft für sie bereithält (10). S<strong>to</strong>rytelling (6) macht<br />

selbst die Energiewende (7) gut verdaubar, und an der Berichterstattung<br />

über zu wenig Trinkwasser (12) und zu viel Fleischkonsum (11)<br />

müssen sich Journalistinnen und Journalisten dank einführender Hinweise<br />

nicht mehr die Zähne ausbeißen.<br />

Die Au<strong>to</strong>ren und Au<strong>to</strong>rinnen befassen sich seit Jahren mit den journalistischen<br />

Herausforderungen zu <strong>Nachhaltig</strong>keitsfragen in Beiträgen<br />

für renommierte Medien und/oder für eigene Bücher. Deshalb sind<br />

die zwölf Module fundiert und gleichzeitig praxisnah. Das Mitdenken<br />

von <strong>Nachhaltig</strong>keit im betrieblichen Fragenkatalog führt zu tieferen,<br />

neuen Einsichten für das Unternehmen – und im journalistischen<br />

Kontext zu guten Geschichten. Denn <strong>Nachhaltig</strong>keit ist ein Querschnitts<strong>the</strong>ma<br />

und gehört in jede Abteilung und in jedes Ressort: in<br />

die Verbraucherstrecke, den Modeteil und den Sport genauso wie in<br />

den Wirtschaftsteil, ins Feuille<strong>to</strong>n und in die Politik. Ob als Haupt<strong>the</strong>ma<br />

oder als Aspekt systematisch berücksichtigt – immer geht es bei<br />

<strong>Nachhaltig</strong>keit um unser aller Zukunftsfähigkeit. Die zwölf Bände zu<br />

den Themen Geldanlage, Lieferketten, Kommunikation, Kreislaufwirtschaft,<br />

Wachstum, S<strong>to</strong>rytelling, Energiewende, Das große Ganze, Mobilität,<br />

Wissenschaft, Ernährung, Wasser umfassen 40 bis 150 Seiten<br />

und kosten als E-Book zwischen 9 € und 19 €. Die Erlöse aus dem Verkauf<br />

dieser Publikationen fließen den Zwecken des gemeinnützigen<br />

Vereins Netzwerks Weitblick e.V. zu.<br />

Die Bände sind bestellbar unter www.riffreporter.de/netzwerk-weitblick/<br />

oder direkt bei susanne.bergius@netzwerk-weitblick.org<br />

Hinweis:<br />

Im monatlichen Turnus greift <strong>forum</strong> eine Publikation<br />

und damit ein Thema in Sachen Weitblick auf<br />

und präsentiert es auf www.<strong>forum</strong>-csr.net. Mehr<br />

dazu unter nebenstehendem QR Code<br />

Wir drucken Ihre individuellen Flyer, Plakate, Postkarten, Visitenkarten und vieles mehr!<br />

Einfach.<br />

<strong>Nachhaltig</strong>.<br />

100 % Recyclingpapier<br />

Bio-Farben<br />

Ökostrom<br />

Klimaneutral<br />

www.<strong>forum</strong>-csr.net<br />

Ihre ökologische Online-Druckerei<br />

45<br />

www.dieUmweltDruckerei.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!