23.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019: Time to eat the dog

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe. Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt. Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können. Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten. Kein Müll! Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik? Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs? Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein? Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht! Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!" Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe.


Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt.
Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können.

Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future
Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten.

Kein Müll!
Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik?

Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft
Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk
Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein
Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs?
Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag
Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung
Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein?
Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht!
Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss
Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!"
Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint

Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Edi<strong>to</strong>rial<br />

DIALOG STATT FRONTEN!<br />

Unsere Welt verhärtet sich immer mehr. „America first“ und der Kampf um eine sinnlose<br />

Mauer, endloser Streit um einen grotesken Brexit, Klimaleugner versus Klimaschützer<br />

und jetzt auch noch Bienenfreunde gegen Landwirte…<br />

Liebe Leser,<br />

bitte gehen Sie in den Dialog! Zeigen Sie im täglichen Gespräch in Ihrem Umfeld Haltung.<br />

Eine klare Meinung ist heute mehr denn je gefragt. Es sind Fakten, dass sich die<br />

Erdtemperatur erhöht, dass Gletscher und Pole in rasender Geschwindigkeit schmelzen<br />

und dass sich das Klima verschiebt. Es ist evident, dass wir die Natur mit einer Flut von<br />

Plastikmüll belasten. Es ist nachgewiesen, dass unser Trinkwasser immer starker mit<br />

Rückständen belastet ist.<br />

Aber bitte: Suchen Sie KEINE SÜNDENBÖCKE. Wir kommen nicht mit Vorwürfen weiter,<br />

sondern mit Engagement, Pioniergeist und der Bereitschaft zu wirklichen Veränderungen.<br />

Zusammenhänge hinterfragen<br />

Das bayerische Volksbegehren zeigt die steigende Bereitschaft der Bevölkerung, klare<br />

Signale zu setzen. Aber auch die Probleme im Dialog. Bauern fühlen sich an den Pranger<br />

gestellt, werden von ihren Interessenverbänden mobilisiert und mit unsachlichen Argumenten<br />

aufgehetzt. Anstatt gemeinsam nach Lösungen im Kampf gegen Bienensterben<br />

und Artenschwund zu suchen, schimpft man auf „Güllekutscher“ und kontert mit Mährobotern<br />

in einheitsgrünen Vorstadtgärten. Frontenbildung statt Dialog. Bei diesem<br />

Gezänk verliert man die komplexen Zusammenhänge und die wahren „Schuldigen“ aus<br />

den Augen. Unsere Art des <strong>Wirtschaften</strong>s, unsere Gier, unser blinder Wachstumsglaube.<br />

Privat wie im Unternehmen.<br />

Ursachen bekämpfen<br />

Nicht die Landwirtschaft ist schuld, sondern ihre immer stärkere Industrialisierung, die<br />

unter einem großen Preisdruck erfolgt. Nicht die Einwanderer aus Mexiko sind schuld,<br />

sondern diejenigen, die die Flucht verursachen. Da hilft bei der Suche nach den Ursachen<br />

keine Schwarz-Weiß-Malerei, sondern ein gemeinsames Handeln, um die Ursachen bei<br />

der Wurzel zu packen. In diesem Sinne wünsche ich mir, dass das bayerische Volksbegehren<br />

das Signal für einen Aufbruch ist. Aufbruch zum Dialog und zu entschiedenen<br />

Handlungen hin zu einer enkeltauglichen Zukunft.<br />

Zeit, aktiv zu werden!<br />

Die schwedische Schülerin Greta Thunberg<br />

hat ein neues, wichtiges Signal gesetzt.<br />

Auf den Fridays for Future Demonstrationen<br />

fordert nun die junge Generation<br />

mehr Klimaschutz. „Es ist Zeit auf die<br />

Straße zu gehen", fordert auch Klimaforscher<br />

Professor Schellnhuber.<br />

Eine der wirkungsvollsten Maßnahmen<br />

ist es, mit Ihrem „Wahlschein“ bewusst<br />

umzugehen. Und das ist der Geldschein,<br />

den Sie täglich für das Beschaffungswesen<br />

in der Firma oder bei Ihrem privaten Einkauf<br />

nutzen. Mehr dazu im Heft auf Seite<br />

110: „Wer einkauft hat Einfluss auf den<br />

Markt.“<br />

Und nun wünsche ich Ihnen wertvolle Anregungen mit der vorliegenden Ausgabe von<br />

<strong>forum</strong> <strong>Nachhaltig</strong> <strong>Wirtschaften</strong>.<br />

Ihr<br />

Coverfo<strong>to</strong>: © Pexels, pixabay.com<br />

Fritz Lietsch<br />

Herausgeber <strong>forum</strong> <strong>Nachhaltig</strong> <strong>Wirtschaften</strong><br />

f.lietsch@<strong>forum</strong>-csr.net<br />

Prof. Dr. Maximilian Gege<br />

Vorstandsvorsitzender B.A.U.M. e.V.<br />

www.<strong>forum</strong>-csr.net<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!