23.12.2021 Aufrufe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2019: Time to eat the dog

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe. Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt. Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können. Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten. Kein Müll! Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik? Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs? Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein? Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht! Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!" Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

Aus Sicht von Umwelt und Klima schneiden Katze, Hund und Pferd nicht besonders gut ab. In Teil 3 der Serie „Tierische Geschäfte" beleuchtet forum Nachhaltig Wirtschaften nicht nur das Big Business rund um unsere geliebten Begleiter, sondern auch die Folgen falsch verstandener Tierliebe.


Es zeigt, warum Exoten nichts in unseren Wohnungen zu suchen haben und warum die Katze das erfolgreichste „Raubtier" der jüngsten Geschichte ist. Sie hat sich weltweit in dramatischer Zahl verbreitet, wird von Menschen gehegt und gefüttert und ist ganz nebenbei noch eine große Gefahr für die Artenvielfalt.
Doch die Redaktion beleuchtet auch die positiven Seiten der Haustiere und zeigt zum Beispiel, was Manager vom Hund lernen können.

Die Schüler proben den Aufstand – Fridays for the Future
Angeregt von Greta Thunbergs Beispiel fordern immer mehr junge Menschen an den Fridays for future einen aktiveren Klimaschutz. Das Heft beleuchtet deshalb in mehreren Beiträgen, welche Zukunft die Jugend erwartet und dass auch Sie für deren Gestaltung kämpfen sollten.

Kein Müll!
Verpackungen müssen endlich in den Kreislauf. Hilft die neue Verpackungsordnung, was kann ECO-Design bewirken und ist Wellpappe der geeignete Ersatz für Plastik?

Weitere inspirierende Beiträge im neuen Heft
Gib Gummi! - Über den Anbau von Naturkautschuk
Corporate Political Responsibility - Nachhaltiges Wirtschaften muss politisch sein
Human Ressources im Jahr 2028 – Menschen im Wettbewerb mit Cyborgs?
Innovation - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Botschafter für gesunden Boden - Mehr als nur guter Ertrag
Vom Blaumann bis zum Etuikleid - Erfolgsgeschichte der Berufsbekleidung
Nachhaltigkeit kleidet! - Welches Siegel darf es sein?
Best Practice in der Supply Chain – Die GoodTextiles Stiftung. Mitwirken erwünscht!
Wer einkauft , hat Einfluss auf den Markt - Wer viel einkauft , hat auch viel Einfluss
Die Alchemisten des Designs - Die Ausstellung „Pure Gold – Upcycled! Upgraded!"
Die Insel der Träume - You come with a footprint – please leave a handprint

Über das Wirtschaftsmagazin forum Nachhaltig Wirtschaften
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung. Unter www.forum-csr.net finden sich ergänzende Inhalte sowie aktuelle Nachrichten und Termine.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEDIENTIPPS | SERVICE<br />

Bücher<br />

Heimo Hammer (Hrsg.)<br />

FastForwardFiles<br />

Opening up<br />

Wie behandelt man die drängenden<br />

Themen unserer Zeit ohne die üblichen<br />

Patentrezepte? Wie stellt man sich der<br />

Zukunft in Zeiten rasanter Veränderung,<br />

Überforderung und Technologisierung<br />

von Wirtschaft und Gesellschaft?<br />

Die FastForwardFiles richten sich an<br />

Manager, Führungskräfte, Inves<strong>to</strong>ren,<br />

Forscher und mündige Menschen, die<br />

sich täglich diesen Herausforderungen stellen. Und an all jene, die die<br />

Zukunft nicht nur verstehen, sondern auch mitgestalten wollen. Mit<br />

dem Pilot „Opening Up“ eröffnen die FastForwardFiles ein neues Format,<br />

das Thinker, Au<strong>to</strong>ren und Leser gemeinsam gestalten. Dieser Band<br />

versammelt die wegweisenden Beiträge internationaler Top-Speaker der<br />

ersten Tagung (in englischer Sprache).<br />

2<strong>01</strong>8, 160 Seiten, ISBN 978-3-222-15032-6, 35,00 EUR<br />

www.styriabooks.at<br />

Grace Foundation (Hrsg.)<br />

Defend <strong>the</strong> Sacred<br />

Wenn das Leben siegt, wird es keine<br />

Verlierer geben.<br />

Es ist nur noch wenige Sekunden vor<br />

zwölf. Die Grundlagen unseres planetaren<br />

Lebenssystems sind in höchstem<br />

Maße gefährdet: die Reinheit von<br />

Wasser und Luft, das Leben in den<br />

Meeren, das Gleichgewicht des Klimas,<br />

die Existenz der Wälder, die Vielfalt<br />

von Ökosystemen, und – Grundlage<br />

von allem – die Solidarität und Liebe unter Menschen. In „Defend<br />

<strong>the</strong> Sacred“ kommen Frauen und Männer aus aller Welt zu Wort, die<br />

wissen: Nur mit vereinter Kraft können sie die Herausforderungen<br />

der Zeit meistern. Nur gemeinsam wird es gelingen, das Lebendige<br />

– das Heilige – weltweit zu verteidigen. Im Inneren, wie im Äußeren.<br />

Defend <strong>the</strong> Sacred!<br />

2<strong>01</strong>9, 148 Seiten, ISBN 978-3-927266-65-0, 22,00 EUR<br />

www.de.verlag-meiga.org<br />

Pentawards, Julius Wiedemann<br />

The Package Design Book 5<br />

Kino- und DVD-Tipps<br />

Jan Haft<br />

Die Wiese<br />

Ein Paradies nebenan<br />

Nach dem sagenhaften Erfolg seiner<br />

großen Naturfilmproduktionen „Das<br />

Grüne Wunder – Unser Wald“ und<br />

„Magie der Moore“ bringt der vielfach<br />

international prämierte Regisseur und<br />

Kameramann Jan Haft das nächste<br />

heimische Bio<strong>to</strong>p auf die große Leinwand.<br />

Sein neuer Film dokumentiert<br />

die Vielfalt und Faszination der Blumenwiese – einer prachtvollen<br />

Wunderwelt direkt vor unserer Haustür. Dank neuester Technik<br />

eröffnet der Film einen völlig neuen Blick auf das heimische Naturspektakel.<br />

Gleichzeitig ist der Film ein Aufruf zum achtsamen<br />

Umgang mit einem Lebensraum, dessen fortschreitender Rückgang<br />

schwerwiegende Auswirkungen haben könnte.<br />

2<strong>01</strong>9, 90 Minuten, ab 4. April im Kino<br />

www.diewiese-derfilm.de<br />

Jasmin Herold, Michael Beamish<br />

Dark Eden<br />

Ein existenzielles Drama über Fluch<br />

und Segen der Erdölgewinnung<br />

Im kanadischen Fort McMurray liegt<br />

eines der größten und letzten Ölvorkommen<br />

unseres Planeten. Wie<br />

magisch zieht das „schwarze Gold“<br />

Menschen aus aller Welt an. Denn<br />

mit dem Ölsand lässt sich so viel Geld<br />

verdienen wie nirgendwo anders.<br />

Doch der Preis ist hoch: Die aufwendige Gewinnung des Öls aus<br />

dem Teersand setzt lebensgefährliche S<strong>to</strong>ffe frei, die Natur, Tiere<br />

und Menschen vergiften. Alles andere also als ein Paradies! Die<br />

Regisseure erleben hautnah große Hoffnungen, zerplatzte Träume<br />

und eines der größten Umweltverbrechen unserer Zeit. Ihr sehr<br />

persönlicher Dokumentarfilm wurde mit dem Green Horizons<br />

Award als bester Film zum Thema <strong>Nachhaltig</strong>keit ausgezeichnet.<br />

D 2<strong>01</strong>8, 80 Minuten, ab 11. April im Kino<br />

https://darkeden.wfilm.de/<br />

Taggart Siegel, Jon Betz<br />

Unser Saatgut – Wir ernten, was<br />

wir säen<br />

Prachtvolle Öko-Doku zur Rettung der<br />

Saatgutvielfalt<br />

Jahr für Jahr setzen die Pentawards<br />

weltweite Qualitätsmaßstäbe,<br />

indem sie die intelligentesten<br />

und innovativsten Entwürfe<br />

der Branche auszeichnen. Mit<br />

über 400 Arbeiten aus mehr als<br />

40 Ländern präsentiert diese<br />

fünfte Ausgabe von The Package<br />

Design Book sämtliche Gewinner<br />

der Jahre 2<strong>01</strong>7 und 2<strong>01</strong>8 und<br />

zeigt, welche Trends die Branche bewegen und wie sie auf neue ökologische<br />

und ökonomische Herausforderungen und das sich verändernde<br />

Kaufverhalten der Konsumenten reagiert. Mit einleitenden Essays,<br />

Produktbeschreibungen und jeder Menge Bildern stellt dieses Buch die<br />

Preisträger in fünf Hauptkategorien – Getränke, Speisen, Körper, Luxus<br />

und andere Märkte – und nicht weniger als 57 Unterkategorien vor.<br />

2<strong>01</strong>8, 400 Seiten, ISBN 978-3-8365-7340-5, 40,00 EUR<br />

www.taschen.com<br />

Viele unserer Samen sind heute<br />

ebenso gefährdet wie der Panda<br />

oder der Eisbär. Mehr als 90 Prozent<br />

aller Saatgutsorten sind bereits<br />

verschwunden. Der Dokumentarfilm<br />

„Unser Saatgut“ ist ein Appell an uns<br />

alle: Schützt die ursprüngliche Saatgutvielfalt, sonst ist das reiche<br />

Angebot unserer Nahrung bald nur noch schöne Erinnerung!<br />

Einfallsreich und mit kr<strong>eat</strong>iven Bildern machen die Regisseure ihre<br />

Zuschauer zu mündigen Essern, die sich nicht mit der immergleichen<br />

Supermarktware abspeisen lassen. Ein lebensverändernder<br />

Dokumentarfilm, so farbenfroh wie die natürliche Vielfalt unserer<br />

Saaten. Mit den weltweit bekannten Umweltaktivisten Vandana<br />

Shiva, Jane Goodall, Raj Patel und Percy Schmeiser. Ausgezeichnet<br />

mit 18 Festival-Awards und nominiert für den Emmy 2<strong>01</strong>8 als<br />

„Outstanding Nature Documentary“.<br />

USA 2<strong>01</strong>6, 94 Minuten, in ausgewählten Kinos, DVD 16,99 EUR<br />

https://saatgut.wfilm.de<br />

www.<strong>forum</strong>-csr.net<br />

Gedruckt auf Steinbeis Charisma Silk – hergestellt aus 100 % Altpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel. Ein Produkt der Steinbeis Papier GmbH.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!