24.12.2012 Aufrufe

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus einer Hand und konnte sich darauf<br />

verlassen, dass alle Komponenten opt<strong>im</strong>al<br />

aufeinander abgest<strong>im</strong>mt waren. Es ist<br />

geradezu visionär, dass dieser Systemgedanke,<br />

der für <strong>Bosch</strong> als Autozulieferer<br />

heute essenziell ist, schon 1913 so weit<br />

durchdacht war.<br />

Komplettprogramm und Neuerungen<br />

Nach 1921 ergänzte <strong>Bosch</strong> das inzwischen<br />

sehr erfolgreiche Programm auch um maßgeschneiderte<br />

Angebote für Motorräder,<br />

ab 1923 sogar für Fahrräder. Es folgten in<br />

den 1930er Jahren weitere Spezialanwendungen<br />

wie Nebelscheinwerfer, Weitstrahler,<br />

Rückleuchten und Bremsleuchten.<br />

<strong>Bosch</strong> entwickelte sich zum weltweit führenden<br />

Hersteller von Fahrzeugbeleuch-<br />

tung und brachte heute selbstverständliche<br />

Neuerungen auf den Markt: das Abblendlicht,<br />

das die Straße gut ausleuchtete ohne<br />

den Gegenverkehr gefährlich zu blenden;<br />

Einbauscheinwerfer, die optisch perfekt<br />

und aerodynamisch günstig in die Wagenfront<br />

integriert waren; asymmetrisches<br />

Licht, das die eigene Fahrbahn stärker<br />

beleuchtete als die Gegenfahrbahn und<br />

dadurch den Gegenverkehr noch weniger<br />

blendete; Halogenscheinwerfer mit ihrer<br />

50 Prozent höheren Lichtausbeute als<br />

Bilux-Lampen und schließlich die Litronic<br />

für Gasentladungslampen, ein elektronisch<br />

gesteuertes System mit höherer Lichtausbeute,<br />

geringerem Energieverbrauch und<br />

längerer Lebensdauer.<br />

1957 1957 1966 1971 1986 1991<br />

Abblend-, Fern-,<br />

Stand- und Park-<br />

licht, sowie Blinker<br />

in einer Baueinheit<br />

Scheinwerfer<br />

für asymmetrisches<br />

Abblendlicht<br />

Scheinwerfer<br />

mit Halogenlicht H1<br />

Scheinwerfer<br />

mit H4-Zweifadenlampe<br />

Polyellipsoid-<br />

Scheinwerfer<br />

<strong>Bosch</strong> <strong>Automotive</strong> | 17<br />

Bilder oben von<br />

links nach rechts:<br />

Prospekte des<br />

„<strong>Bosch</strong>-Lichts“ mit<br />

den Werbemotiven des<br />

Stuttgarter Künstlers<br />

Lucian Bernhard unterstreichen<br />

die frühe<br />

Bedeutung des inter-<br />

nationalen Geschäfts<br />

für <strong>Bosch</strong>.<br />

Litronic-Scheinwerfer-<br />

system mit Gas-<br />

entladungslampe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!