24.12.2012 Aufrufe

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bosch</strong>-Lichtsysteme<br />

Die Anfänge<br />

„<strong>Bosch</strong>-Licht“, elektrisches Beleuchtungssystem aus Scheinwerfer,<br />

Lichtmaschine, Regler und Batterie, seit 1913 auf dem Markt. Ersatz<br />

für damals übliche wartungsintensive und relativ schwache Karbid-<br />

und Azetylbeleuchtung.<br />

Die Entwicklungsgeschichte<br />

Für den Alltagseinsatz benötigten Kraftfahrzeuge eine zuverlässige Beleuchtung.<br />

Das elektrische System von <strong>Bosch</strong> setzte sich schnell durch. <strong>Bosch</strong><br />

entwickelte Rückleuchten, Positionsleuchten, Nebellampen, später auch<br />

maßgeschneiderte Beleuchtungssysteme für alle gängigen Fahrzeugmodelle.<br />

Die Funktion<br />

Die Batterie wird aus einer Lichtmaschine gespeist, deren Strom dynamoelektrisch<br />

mithilfe der Kurbelwellendrehung des laufenden Motors erzeugt<br />

wird.<br />

Der erste Einsatz<br />

Entwicklung seit 1910, erster Serieneinsatz bei Automobilen 1913,<br />

bei Motorrädern seit 1921, Licht für Fahrräder seit 1923.<br />

Die Gegenwart<br />

Lichtmaschinen heißen heute Generatoren und werden in mehreren Werken<br />

millionenfach produziert. Dieses Produktfeld gehört heute zum <strong>Bosch</strong>-<br />

Geschäftsbereich Starter Motors and Generators (SG). Der <strong>Bosch</strong>-Geschäftsbereich<br />

Lichttechnik, der Schweinwerfer und Leuchten produzierte, wurde<br />

2001 in das Joint Venture „<strong>Automotive</strong> Lighting GmbH“ (AL) eingebracht,<br />

das seit 2003 zu 100 Prozent zur Magneti Marelli S.p.A. (Mailand/Italien)<br />

gehört.<br />

<strong>Bosch</strong> <strong>Automotive</strong> | 19<br />

Bild unten links:<br />

Integrierte Scheinwerfer<br />

standen um 1950 für<br />

Modernität. Der Volks-<br />

wagen „Käfer“ <strong>im</strong> Bild<br />

trug alle Statussymbole<br />

vorn: Nebelscheinwerfer<br />

und gleich zwei Stark-<br />

tonhörner von <strong>Bosch</strong>.<br />

Bild unten rechts:<br />

Das Gasentladungs-<br />

Lichtsystem „Litronic“<br />

war ab 1991 in der 7er<br />

Baureihe von BMW zu<br />

haben. Zweieinhalbmal<br />

heller als Halogenlicht<br />

und mit einer Lichtfarbe,<br />

die in etwa dem Tageslicht<br />

entspricht, sorgte<br />

es für bessere Ausleuchtung<br />

und damit mehr<br />

Verkehrssicherheit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!