24.12.2012 Aufrufe

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Autosuper 5 war eine 12 Kilogramm<br />

schwere Metallkiste, die nur mühsam unter<br />

dem Armaturenbrett Platz fand. Als erstes<br />

seriengefertigtes Autoradio in Europa war<br />

es 1932 dennoch eine Sensation. Bei einem<br />

Preis von über 300 Mark, dem Monatsgehalt<br />

eines gut verdienenden Ingenieurs bei<br />

<strong>Bosch</strong>, war der Verkaufserfolg zunächst<br />

bescheiden. Auch technische Probleme<br />

beeinträchtigten vorläufig die größere Verbreitung:<br />

Die Röhren hielten den Erschütterungen<br />

der holprigen Landstraßen noch<br />

nicht dauerhaft stand. Ab 1935 waren diese<br />

Probleme aber bereits mit dem Nachfolgemodell<br />

5A75 vom Tisch.<br />

Nach der Verlegung des Firmensitzes von<br />

Berlin nach Hildeshe<strong>im</strong> begann die Produktion<br />

1949 mit dem Autoradio 5A649. Das<br />

Autoradio wurde systematisch zum Massenprodukt<br />

weiterentwickelt. So war bereits<br />

1950 ein Gerät für den Einbau in den VW<br />

„Käfer“ erhältlich. 1952 folgte das erste<br />

UKW-Radio, 1954 der erste Sendersuchlauf<br />

und 1957 die Transistortechnik, die<br />

die Radios kleiner und leichter machte.<br />

Für ausflugbegeisterte Menschen gab es<br />

ab 1960 das „Westerland“, das sich für<br />

das sonntägliche Picknick aus dem Einbauschacht<br />

entnehmen ließ. 1969 kam das<br />

erste Stereo-Autoradio in Europa auf den<br />

<strong>Bosch</strong> <strong>Automotive</strong> | 65<br />

Bild links:<br />

Titelblatt des ersten<br />

Werbeprospekts für<br />

Blaupunkt-Autoradios<br />

(1932). Das „Autosuper 5“<br />

war für Autos wie für<br />

Motorboote und Flug-<br />

zeuge lieferbar.<br />

Bild rechts:<br />

Die voluminösen Auto-<br />

radios der 1930er Jahre<br />

waren unter dem Arma-<br />

turenbrett angebracht, die<br />

Fernbedienungen daneben<br />

in Griffweite des Fahrers<br />

wie hier be<strong>im</strong> Modell 7A78<br />

(1938).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!