24.12.2012 Aufrufe

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 | Sonderheft 2 | Magazin zur <strong>Bosch</strong>-Geschichte<br />

Bild unten links:<br />

Ab 1927 war die <strong>Bosch</strong>-<br />

Dewandre-Servobremse<br />

für Nutzfahrzeuge erhältlich.<br />

Sie reduzierte den<br />

Bremsweg um ein Drittel.<br />

Bild unten rechts:<br />

Der <strong>Bosch</strong>-Bremshelf<br />

(1928, kleiner Zylinder,<br />

Bildmitte unten) war ein<br />

Bremskraftverstärker, der<br />

nachträglich in Personenwagen<br />

eingebaut werden<br />

konnte.<br />

Meilensteine<br />

Fußmuskeln schonen<br />

Das System Dewandre wurde fortwährend<br />

verbessert und der Name Dewandre verschwand<br />

aus den Prospekten, die ab Mitte<br />

der 1930er Jahre nunmehr die „<strong>Bosch</strong>-<br />

Druckluftbremse“ bewarben. Die Idee<br />

Dewandres war gut, aber erst <strong>Bosch</strong> setzte<br />

sie – beispielhaft für seine oft angewandte<br />

Strategie – in ein marktreifes und preiswertes<br />

Qualitätsprodukt um. Das Prinzip der<br />

Druckluftbremse basiert auf dem Unterdruck,<br />

der <strong>im</strong> Ansaugtrakt eines Motors<br />

be<strong>im</strong> Gaswegnehmen entsteht. Durch eine<br />

Ventilverbindung zu einem Bremszylinder<br />

konnte so der Unterdruck zur Verstärkung<br />

der Pedalkraft be<strong>im</strong> Bremsen genutzt werden.<br />

Durch die Wirkung dieses Prinzips<br />

erhöhte sich die Pedalkraft um 30 Kilogramm.<br />

Der Effekt: Die verfügbare Bremskraft<br />

wurde erhöht, schweißtreibender<br />

Körpereinsatz für scharfes Bremsen vermeidbar.<br />

Exper<strong>im</strong>ente ergaben, dass der<br />

Bremsweg eines Personenwagens sich<br />

mit dieser Einrichtung um 30 Prozent reduzieren<br />

ließ. „Schone deine Fußmuskeln“ –<br />

lautete ein Werbeslogan von <strong>Bosch</strong>.<br />

Ausbau der Bremsenkompetenz<br />

<strong>Bosch</strong> baute seine Kompetenz bei Bremssystemen<br />

stetig aus. Pneumatisch gesteuerte<br />

Systeme wie Druckluftbremsen wurden<br />

ebenso weiterentwickelt wie hydraulische<br />

Systeme, mit denen heute jeder Pkw ausgestattet<br />

ist. Zu den wichtigen Meilensteinen<br />

dieses Bereichs gehört auch die Übernahme<br />

der Aktivitäten <strong>im</strong> Bremsengeschäft der<br />

US-amerikanischen Allied Signal Inc. <strong>im</strong><br />

Jahr 1996, die <strong>Bosch</strong> zum Systemanbieter<br />

kompletter Brems- und Bremsregelsysteme<br />

für die Fahrzeugerstausrüstung machte.<br />

Aus heutiger Sicht ist ein Ereignis aus den<br />

Anfangsjahren der Bremsenentwicklung bei<br />

<strong>Bosch</strong> besonders interessant. Es markiert<br />

den Anfang von <strong>Bosch</strong> als Hersteller von<br />

1927 1928 1936 1969 1973 1975<br />

Pneumatische<br />

Servobremse Lizenz<br />

Dewandre<br />

<strong>Bosch</strong>-Bremshelf Patent auf Blockier-<br />

verhinderer<br />

Entwicklungsbeginn<br />

für Blockierschutz-<br />

systeme bei <strong>Bosch</strong><br />

<strong>Bosch</strong> beteiligt sich<br />

an Teldix<br />

Bündelung der ABS-<br />

Aktivitäten in der<br />

Hand von <strong>Bosch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!