24.12.2012 Aufrufe

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

Bosch Automotive Produktgeschichte im Überblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus. Zu ihnen gehörten Alfa-Romeo, Asap<br />

(Skoda), Basse & Selve, Berliet, Bianchi,<br />

Borgward, Brossel Freres, Büssing, Citroën,<br />

Delahaye, Deuliewag, Fahr, FAMO, Faun,<br />

Gräf & Stift, Güldner, Hanomag, Henschel,<br />

Hürl<strong>im</strong>ann, Isotta-Fraschini, Kaelble,<br />

Klöckner-Humboldt-Deutz, Krupp, Lanz,<br />

Mercedes-Benz, O.M. Brescia , Peugeot,<br />

Praga, Renault, Saurer, Scania-Vabis,<br />

Schlüter, Tatra und Vomag. Viele dieser<br />

Lkw-Produzenten hatten vorher eigene<br />

Konstruktionen verwendet, stellten aber<br />

rasch auf die von <strong>Bosch</strong> um. Daraus ergab<br />

sich sehr schnell eine starke Marktposition,<br />

die sich in den Stückzahlen widerspiegelte:<br />

Bis 1934 liefen bereits 100 000 Einspritzpumpen<br />

vom Band.<br />

Komplettsystem <strong>im</strong> Angebot<br />

Für alle diese Hersteller lieferte <strong>Bosch</strong><br />

ein komplettes System, bestehend aus<br />

Einspritzpumpe, Leitungen, Kraftstoffpumpe,<br />

Kraftstofffilter, Einspritzdüsen<br />

und Düsenhaltern sowie Glühkerzen, die<br />

den Start des kalten Motors erleichterten.<br />

Mit der Lieferung aller Komponenten aus<br />

einer Hand verhinderte <strong>Bosch</strong> Funktionsschwierigkeiten:<br />

Alle Produkte waren<br />

sorgfältig aufeinander abgest<strong>im</strong>mt. 1931<br />

kam noch der Dieselregler als Neuheit<br />

hinzu. Er gewährleistete eine opt<strong>im</strong>ale<br />

Dosierung des Kraftstoffs je nach Fahrzustand<br />

– vom Leerlauf bis zum Vollgas.<br />

Das Angebot von Einspritzausrüstungen<br />

wuchs systematisch und schnell. Nicht<br />

nur Lastwagen und Traktoren fuhren mit<br />

Werbung für die zwe<strong>im</strong>illionste<br />

Dieseleinspritzpumpe von <strong>Bosch</strong><br />

(1952). Es handelt sich um ein<br />

äußerst seltenes Motiv, weil der<br />

Dieselbereich bei <strong>Bosch</strong> traditionell<br />

Erstausrüstung für Neufahrzeuge<br />

lieferte und daher gewöhnlich keine<br />

Werbemotive publizierte.<br />

<strong>Bosch</strong> <strong>Automotive</strong> | 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!