28.01.2022 Aufrufe

Die Bibel mit Esperanto - Esperanto mit der Bibel

1. Eine theologische Überlegung über die eventuellen Verbindungen zwischen der Bibel und der internationalen Sprache Esperanto von L.L. Zamenhof, und über die Bedeutung von Esperanto für den leichteren Zugang zu der Bibel, für die Missionsarbeit unter den Völkern, die noch über keine eigene Bibelübersetzung verfügen oder auch unter den Menschen, die die Bibel in ihrer Muttersprache lesen können, aber über die Heilige Schrift reden möchten und mit denjenigen Menschen korrespondieren, die Gott in seinem Wort suchen und verschiedenen Völkern und Sprachen angehören. 2. Ein Mini-Esperantolehr- und Lernbuch anhand von Bibelversen in nur drei Lektionen, was aber doch für ein eigenständiges Lesen der Bibel in Esperanto reicht. 3. Das gesamte Evangelium nach Markus in der Übersetzung ins Esperanto von John O. Rust & Arthur E. Wackrill in Schottland (1924).

1. Eine theologische Überlegung über die eventuellen Verbindungen zwischen der Bibel und der internationalen Sprache Esperanto von L.L. Zamenhof, und über die Bedeutung von Esperanto für den leichteren Zugang zu der Bibel, für die Missionsarbeit unter den Völkern, die noch über keine eigene Bibelübersetzung verfügen oder auch unter den Menschen, die die Bibel in ihrer Muttersprache lesen können, aber über die Heilige Schrift reden möchten und mit denjenigen Menschen korrespondieren, die Gott in seinem Wort suchen und verschiedenen Völkern und Sprachen angehören.

2. Ein Mini-Esperantolehr- und Lernbuch anhand von Bibelversen in nur drei Lektionen, was aber doch für ein eigenständiges Lesen der Bibel in Esperanto reicht.

3. Das gesamte Evangelium nach Markus in der Übersetzung ins Esperanto von John O. Rust & Arthur E. Wackrill in Schottland (1924).

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

diejeweiligeMuttersprachedieBedeutung,diemanineinerspäter<br />

gelernten Sprache eher wahrnimmt, manchmal verborgen bleibt.<br />

<strong>Die</strong>sesPhänomengibtesnichtnurbeimLesen<strong>der</strong><strong>Bibel</strong>.Je<strong>der</strong>kann<br />

selbst die Probe aufs Exempel machen: Wenn man den Text eines<br />

klassischenWerkesaus<strong>der</strong>eigenenLiteraturineinerzuverlässigen<br />

Übersetzungliest,wirdmanbaldüberraschtsein,wievieleNuancen<br />

in <strong>der</strong> Originalfassung einem unbemerkt blieben. Das gilt prinzipiell<br />

für das Lesen literarischer Texte in je<strong>der</strong> beliebigen Sprache.<br />

Aber die beste Wirkung erreicht man in jener „Fremdsprache”, die<br />

objektiv die leichteste für das Erlernen ist und man sie so auch am<br />

besten beherrschen kann – und das ist zweifelsohne die internationalePlansprache<strong>Esperanto</strong>.SowürdemanvieleJahrebrauchen,<br />

um <strong>mit</strong> entsprechendem Nutzen die <strong>Bibel</strong> in einer fremden<br />

Nationalsprachelesenzukönnen.Umdie<strong>Bibel</strong>in<strong>der</strong>Übersetzung<br />

ins <strong>Esperanto</strong> lesen zu können, reicht es, wenn man sich einige<br />

Monate da<strong>mit</strong> befasst. Das ist <strong>der</strong> erste Grund, warum man die<br />

<strong>Bibel</strong>auchin<strong>Esperanto</strong>undnichtnurin<strong>der</strong>eigenenMuttersprache<br />

lesen sollte. Der zweite Grund ist von missionarischer Bedeutung.<br />

Durch die Verbreitung einer solchen <strong>Bibel</strong>arbeit könnte die <strong>Bibel</strong><br />

bald für den ganzen Erdkreis zugänglich werden. Und eine Ethnie,<br />

die die <strong>Bibel</strong> zuerst in <strong>Esperanto</strong> lesen könnte, würde bald das<br />

Bedürfnis empfinden, sich die Übersetzung auch in die eigene<br />

Sprache zu besorgen. An<strong>der</strong>s als die Sprachen <strong>der</strong> großen und<br />

dominanten Nationen, wie heute Englisch (gestern Französisch,<br />

morgen vielleicht Mandarin…) hat <strong>Esperanto</strong> keine Absicht, die<br />

an<strong>der</strong>en Sprachen zu ersetzen, beson<strong>der</strong>s die kleinen, son<strong>der</strong>n im<br />

Gegenteil, sie zu unterstützen, da sich <strong>Esperanto</strong> als die jeweils<br />

zweite und dienende Sprache eines jeden Menschen definiert. Das<br />

macht den Unterschied zwischen einer Weltsprache und <strong>der</strong> internationalenSpracheaus!<br />

<strong>Die</strong> <strong>Bibel</strong> in <strong>Esperanto</strong> zu lesen bedeutet aber auch das Wort<br />

Gottes in einer Sprache zu lesen, die in ihrem grundsätzlichen<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!